Sie befinden sich hier

Inhalt

Doktorandenkurs 3 (Prokrastination für Fortgeschrittene) am 25.09.

Schluss mit dem Aufschieben! Wie? Das erfahren Sie im Online-Kurs.

Kennen Sie das auch? Sie haben sich endlich einen Zeitraum für Ihre Promotion freigeschaufelt und am Ende sind Sie keinen oder nur einen winzigen Schritt weiter?

Es gibt zahlreiche Gründe dafür, z. B. sind alternative Verpflichtungen wichtiger und dringender geworden; die benötigten Programme funktionieren nicht so, wie gedacht; die Formatvorlage ist widerspenstiger als angenommen oder der Kopf ist plötzlich leer und hilft nicht beim Schreiben.

Die sog. „Aufschieberitis“ kommt in allen Bereichen des Lebens vor und hat verschiedene Ausprägungen. Obwohl erfahrene Prokrastinierer (m/w/d/egal) natürlich keine Zeit haben werden, einen Workshop zu dem Thema zu besuchen, könnte es sich für sie lohnen.

In dem Workshop „Prokrastination für Fortgeschrittene“ lernen Sie in drei Stunden online synchron die Grundlagen des Selbstmanagements und der Prokrastination sowie Strategien zum Umgang mit der Prokrastination. Dabei wechseln sich Phasen von inhaltlichem Input und interaktiven Übungen ab.

Begleiten Sie Lore Lei, in Vollzeit tätige promovierende Ärztin in Weiterbildung mit Familie, auf Ihrem Weg zur Lösung ihres Prokrastinationsproblems. Anhand dieses Beispiels werden wir die Ursachen von Prokrastination identifizieren und Strategien auswählen, die Lore Lei helfen sollen, ihre Prokrastination zu überwinden. Das erlernte Wissen wenden die Teilnehmenden noch während des Workshops auf ihr eigenes Beispiel an. Dies geschieht je nach Bedarf zusammen mit der Gruppe oder allein für sich. Am Ende werden Sie mit Strategien gewappnet sein, die Ihnen im Umgang mit der persönlichen Prokrastination helfen werden.

Der nächste Workshop findet am 25.09.2023 von 14-17 Uhr statt.

Weitere Informationen und Anmeldung zu diesem Workshop finden Sie unter Prokrastination für Fortgeschrittene (Doktorandenkurs Teil 3)

Kontextspalte