Erstellt durch: Volker Braun, Bibliothek der Medizinschen Fakulät Mannheim, Stand: 27.2.2025
Zielgruppe: Experten, die bestimmte Details und Funktionen nachschlagen wollen
Quellen: Webseiten der Datenbankherausgeber und -anbieter; E-Mail-Auskünfte von Mitarbeitern der Anbieter; eigene Datenbanktests und -erfahrungen
ausführlichere Alternative: https://refhunter.org/
Spalte ausblenden Alle anderen ausblenden |
Spalte ausblenden Alle anderen ausblenden |
Spalte ausblenden Alle anderen ausblenden |
Spalte ausblenden Alle anderen ausblenden |
Spalte ausblenden Alle anderen ausblenden |
Spalte ausblenden Alle anderen ausblenden |
Spalte ausblenden Alle anderen ausblenden |
|
PubMed (via NCBI) | Cochrane Library (via Wiley) | Web of Science Core Collection (via https://www.webofscience.com/) | CINAHL (EBSCOhost) | PsycINFO (via EBSCOhost) | Ovid MEDLINE (siehe auch Database Guide) |
LILACS (via http://lilacs.bvsalud.org/en/) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erstellung der Inhalte | National Center for Biotechnology Information (NCBI), U.S. National Library of Medicine (NLM) | Cochrane Collaboration | Clarivate | EBSCO | American Psychological Association (APA) | National Center for Biotechnology Information (NCBI), U.S. National Library of Medicine (NLM) | BIREME - PAHO - WHO, Latin-American and Caribbean Center on Health Sciences Information |
Alternative Suchoberflächen | Ovid, EBSCO, ProQuest | Ovid | - | - | APA PsycNET, Ovid, ProQuest, PsyCONTENT (Hogrefe) | PubMed, EBSCO | VHL Search Portal |
Fachgebiete | Vorrangig Medizin | Vorrangig Medizin | Science, Technology, Medicine | Vorrangig Pflege, aber auch Gesundheitsfachberufe (allied health) und Alternativmedizin | Psychologie und pychologische Aspekte vieler Disziplinen (u.a. Medizin + Pflege) | Vorrangig Medizin | Science, Technology, Medicine |
Inhalt / Dokumenttypten | Bibliographische Artikelnachweise ohne Konferenzabstracts | CDSR-Volltexte (Systematic Reviews) Bibliographische Artikelnachweise (kontrollierte klinische Studien) Datensätze aus den Studienregistern ClinicalTrials.gov und WHO ICTRP (kontrollierte klinische Studien) |
Bibliographische Artikelnachweise inkl. Konferenzabstracts Keine epubs ahead of print! (Conference Proceedings-DB und Books-DB nur mit Lizenzierung) |
Bibliographische Nachweise: Artikel, Monographien, graue Literatur, Disserationen, ausgewählte Kongressberichte | Bibliographische Nachweise: Artikel, Monographien, Buchkapitel, Dissertationen | Bibliographische Artikelnachweise ohne Konferenzabstracts | Bibliographische Nachweise: Artikel, Monographien, Dissertationen |
Umfang | ca. 5300 aktuell indexierte Zeitschriften, s. hier (= MEDLINE) plus weitere Inhalte, siehe MEDLINE, PubMed, and PMC (PubMed Central): How are they different? | 3 DBs: Cochrane Reviews und Protocols (CDSR), Trials (CENTRAL), Clinical Answers ca. 2 Mio Einträge (davon ca. 9000 CSRs) (DARE und EED (bis 3/2015) und HTA (bis 3/2018) waren bis 7/2018 bei CL integriert und sind jetzt weiterhin über das CRD York frei verfügbar, HTA jetzt über https://database.inahta.org/) |
SCI: ca. 9000 Zeitschriften, s. hier SSCI: als Ergänzung für u.a. Pflege, Gesundheitswissenschaft, Ökonomie s. hier |
> 5000 Zeitschriften, davon rund 3600 aktiv (laufend) und rund 3100 aktiv peer-reviewt | ca. 2500 Zeitschriften | siehe PubMed | ca. 900 Zeitschriften plus u.a. Dissertationen |
Erschlossene Zeiträume | Ab 1946 | CDSR ab 1996, Trials/CENTRAL ab 1898 | lizenzabhängig SCI ab 1900, CPCI-S ab 1990, BKCI-S ab 2005 |
je nach Lizenz ab 1976 oder früher | Vorrangig ab 1880ern | Ab 1946 | Ab 1982 |
Aktualisierung | täglich | CDSR laufend, Trials/CENTRAL monatlich | wöchentlich | wöchentlich | wöchentlich | wöchentlich | wöchentlich |
Standardsuche | All Fields, Automatic Term Mapping, s. Details im Bereich Advanced > History and Search Details Bsp.: heart attack = "myocardial infarction"[MeSH Terms] OR ("myocardial"[All Fields] AND "infarction"[All Fields]) OR "myocardial infarction"[All Fields] OR ("heart"[All Fields] AND "attack"[All Fields]) OR "heart attack"[All Fields] |
Title, Abstract, Keywords Suche in CDSR-Volltexten! |
All Fields oder Topic (Title, Abstract, Keyword) | Title, Abstract, Subject heading Suchoptionen: Umgebungssuche (d.h. term1 term2 = term1 N5 term2, s. Nachbarschaftsoperatoren, könnte über EBSCOadmin geändert werden) |
Alle Felder Suchoptionen: Umgebungssuche (d.h. term1 term2 = term1 N5 term2, s. Nachbarschaftsoperatoren, könnte über EBSCOadmin geändert werden) |
title, abstract, original title, name of substance word, subject heading word, floating sub-heading word, keyword heading word, protocol supplementary concept word, rare disease supplementary concept word, unique identifier, synonyms (term.mp.) | Title, Abstract, Subject |
Stemming/Lemmatisierung/Mapping automatisch | Automatic Term Mapping (ATM): v.a. zu MeSH terms inkl. explosion, MeSH Subheadings, Publication Types, Pharmacologic action terms, Supplementary concept (substance) names and their synonyms Phrasenerkennung s. Search details |
Singular sucht automatisch mit Plural-s oder 's und spelling variations hospital findet hospitals |
Singular sucht automatisch mit Plural-s oder 's und spelling variations hospital findet hospitals |
Singular sucht automatisch mit Plural-s oder 's und umgekehrt, s. Help "Apply related words" anhakbar für Synonyme und Pluralformen |
Singular sucht automatisch mit Plural-s oder 's und umgekehrt, s. Help "Apply related words" anhakbar für Synonyme und Pluralformen |
ggf. ist in der Advanced Search "Map Term to Subject Heading" angehakt | Nein |
Stemming/Lemmatisierung/Mapping abschalten | term* oder "term" oder "term term" oder [tag außer all] oder term-term | Advanced Search > Search Limits > without word variations term*, term?, "term" oder "term term" |
term* oder "term" oder "term term" Advanced Search > More Options > Exact search aktivieren |
term* oder "term" oder "term term" | term* oder "term" oder "term term" | ggf. in der Advanced Search "Map Term to Subject Heading" abhaken | - |
Thesaurus | MeSH Database: Subheadings hierarchisch |
MeSH für: CDSR (mit Verzögerung, ohne Protocols), CENTRAL-Medline [mh term], [mh ^term], [mh "term term"], [mh ^"term term"], [mh /AD,AE] , [mh term/AD,AE] [mh term[mj]] |
Nein | "CINAHL Headings" Advanced Search auswählen MH "term/subheading abbreviation" MM "term/subheading abbreviation" (Major) MW "subheading abbreviation" MJ "subheading abbreviation" (Major) Explode/Ausweiten mit "term+" |
"Themen" in der Advanced Search auswählen DE "term" (SU ist Word Indexed und umfasst auch Author Keywords) MM "term" (Major) |
MeSH Database: bei exp term/subheading wird das subheading nicht exploded! s. Search Tools > Map Term (Darstellung unpraktisch im Vergleich mit PubMed) |
"Subject descriptor lookup" anklicken (basiert auf MeSH, dreisprachig) |
Nachweise ohne Thesaurus | Pubmed as supplied by publisher und in process | CDSR-Protocols, ClinicalTrials.gov, ICTRP | - | Entry Date: In Process | Subjects: No terms assigned | Status: In-Data-Review, In-Process | LILACS-Express |
Feldkennungen | [tag] nach jedem Begriff [mh], [mh:noexp], [sh], [tiab], s. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/help/#search-tags Bsp.: (term1[tiab] OR term2[tiab]) |
nutzbar unter: Advanced Search > Search Manager :ti; :ti,ab,kw …, s. View tips for Search manager ohne Feldkennung = Suche in CDSR-Volltexten Bsp.: ((term1 OR term2) AND term3):ti,ab,kw oder term1:ti,ab,kw AND term2:ti,ab,kw |
TS=Topic, TI=Title, PY=Year Published …, s. Advanced Search Bsp.: TS=((term1 or term2) and term3) |
TI term, MH (term OR "term term") …, s. Help (? > Database Help) oder Feldauswahl in der Advanced Search | TI term OR AB term OR KW term OR DE (term OR "term term") …, s. Help (? > Database Help) oder Feldauswahl in der Advanced Search Jeder Begriff muss mit TI term OR AB term OR KW term und ggf. DE gesucht werden |
.tw. (=.ti,ab.), .mp. (entspricht [tw]), 2010:2017.(yr)., ..., s. Search Fields Bsp.: term1/ OR (term2 OR term3).ti,ab,kf. |
tw:(), ti:(), mh:(), mj:(), sh:() |
Keywords und andere thematische Einordnungen | [tiab] findet auch Author Keywords [tw] findet u.a. Author Keywords und Datensätze, in denen der Suchbegriff Teil eines MeSH-terms ist (Bsp.: child[tw] findet u.a. "Parent-Child Relations"[mh]) |
:kw findet Author Keywords und Datensätze, in denen der Suchbegriff Teil eines MeSH-terms oder EMBASE keywords ist | Ggf. Author Keywords Keywords Plus: Begriffe, die automatisch aus dem jew. Literaturverzeichnis generiert werden Keywords mit TS= suchbar Research Areas (SU): ca. 50 Sachgebiete Biomedizin, artikelbasiert (Web of Science Categories sind zeitschriftenbasiert) |
Nein | Ggf. Author Keywords Classification, s. Refine results oder Limit your results |
Author Keywords mit .kw. oder .kf. (Word-indexed) suchbar | Nein |
Stoppwörter | Ja, werden ignoriert | Nein | Nein | Ja, werden aber mit einem beliebigen Wort ersetzt | Ja, werden aber mit einem beliebigen Wort ersetzt, außer bei Phrasen mit "" | Ja, werden aber mit einem beliebigen Wort ersetzt | Nein |
Platzhalter/Trunkierung | * mittig/rechts (0-n Zeichen) |
* links/mittig/rechts (0-n Zeichen) ? für 1 Zeichen |
* links/mittig/rechts (0-n Zeichen), $ für 0-1 Zeichen ? für 1 Zeichen _*_ für 1 Begriff |
* mittig/rechts (0-n Zeichen) term * term (beliebiges Wort) ? für 1 Zeichen # für 0-1 Zeichen |
* mittig/rechts (0-n Zeichen) term * term (beliebiges Wort) ? für 1 Zeichen # für 0-1 Zeichen |
* oder $ rechts (0-n Zeichen) *n oder $n (n=maximale Zeichenanzahl) # (1 Zeichen mittig/rechts) ? (0-1 Zeichen mittig/rechts) |
$ oder * (0-n Zeichen Anfang/mittig/rechts) |
Boolsche Opertoren mit Klammerung | AND, OR, NOT | AND, OR, NOT (and, or, not) | AND, OR, NOT (and, or, not) | AND, OR, NOT | AND, OR, NOT | AND, OR, NOT (and, or, not) | AND, OR, AND NOT |
Rangfolge der Operatoren (durch Klammerung beinflussbar) | von links nach rechts | NOT, AND, OR | NEAR, NOT, AND, OR | NOT, AND, OR | NOT, AND, OR | von links nach rechts | Klammerung notwendig |
Nachbarschaftsoperatoren | [tiab:~n] oder [ti:~n] oder [ad:~n] (max. n Worte dazwischen, beliebige Reihenfolge, Trunkierung nicht erlaubt!) "term term"[tiab:~2] |
near (max. 6 Worte entfernt, beliebige Reihenfolge) oder NEAR/n (max. das n-te Wort entfernt, beliebige Reihenfolge): NEXT für genaue Reihenfolge: |
NEAR/n (max. n Worte dazwischen, beliebige Reihenfolge): (term1 OR term2) NEAR/2 (term3 OR term4) |
Nn (max. n Worte dazwischen, beliebige Reihenfolge) Wn (max. n Worte dazwischen, angegebene Reihenfolge) |
Nn (max. n Worte dazwischen, beliebige Reihenfolge) Wn (max. n Worte dazwischen, angegebene Reihenfolge) |
ADJn (max. das n-te Wort entfernt, beliebige Reihenfolge) ADJ1 (Worte direkt nebeneinander, beliebige Reihenfolge) ADJ (Worte direkt nebeneinander, angegebene Reihenfolge) |
Nein |
Phrasensuche | "term term", term-term, term term[tag] Werden Phrasen mit "" oder - nicht gefunden, dann werden diese Zeichen ignoriert und die Begriffe mit ATM geANDed, s. History and Search Details > Details |
"term term" | "term term" | "term term" | "term term" | "term term", term term.ti,ab,kf. | "term term" |
Platzhalter in Phrasen | "term* term*", term* term*[tag] |
ACHTUNG: mit NEXT oder next, ohne Anführungszeichen!: brain next metastas?s:ti,ab | Ja, aber nicht bei Verwendung von $-Zeichen "term* term*" |
"term* term*" | "term* term*" | "term* term*", term term?.ti,ab,kw. | Nein |
Index-Suche | Advanced > ... Search Builder > Show Index | Nein | Bestimmte Felder, s. Advanced Search | Bestimmte Felder, s. More > Indexes | Bestimmte Felder, s. Indexes | nach einzelnen Begriffen (ohne Phrasen) über Search Fields > i-Button nach Phrasen mit z.B. term term.ti,ab. |
Ja |
Suchzeilen händisch verknüpfen | (#1 OR #2 OR#3) AND #4 | (#1 OR #2 OR#3) AND #4 {OR #1-#3} {AND #4,#5} |
(#1 OR #2 OR #3) AND #4 | (S1 OR S2 OR S3) AND S4 | (S1 OR S2 OR S3) AND S4 | 1 OR 2 and/1-2 or/1-2 |
Nein |
Integrierte methodologische Suchfilter | Clinical Queries (z.B. therapy/broad[filter]) | Nein | Nein | Advanced Search > Clinical Queries | Nein | Clincal Queries und Subject Subsets, s. Limits > Additional Limits | Nein |
Suchfilter nach der Suche | s. linke Spalte Mit My NCBI Account selbst konfigurierbar, dann unter "MyNCBI Filters" |
s. linke Spalte (nach Datenbanken) oder Search Manager | s. linke Spalte | s. linke Spalte | s. linke Spalte | Limits | s. linke Spalte |
Filter Study Type | Article Type | MeSH terms | Nein | Advanced Search > Randomized Controlled Trial | Advanced Search > Methodology | Publication Types | Type of study |
Sonstige nützliche Suchfilter | (english [la] OR german [la]) (Language) hasabstract 2000:3000 [dp] (Publication Date) 2014/04/15:3000 [mhda] (optional für Recherche-Updates) |
Publication Year Between (nur ganze Jahre, Endjahr nicht in Zukunft, s. limits) embase:an oder pubmed:an für DB-Teilmenge an Trials |
Add date range oder z.B. PY=(2006-2022) | YR 2006-2100 EM JJJJMMTT-JJJJMM (Entry Date für Recherche-Updates) |
Methodology (Study Type) mit MR, siehe auch Indexes und Search Options (mit Unterbegriffen) Age Groups mit AG (Word Indexed), siehe auch Indexes und Search Options |
(english or german).lg. Limit to records with abstracts Publication Year limit, 2010:2018.(yr). 2014-04-15:3000.(dt). (für Recherche-Updates) Limit to core clinical journals |
|
Suchfilter für regelmäßigen Gebrauch selbst anlegen | My NCBI > Filters | Search > Save / Saved Searches | Create Alert | Search History > Save Searches | Search History > Save Searches | My Account > Edit Limits | Nein |
Übersetzung der nichtenglischen Titel | Ja Suche mit Titel in Originalsprache[tt] |
Ja | Ja Keine Suche in Originalsprache möglich |
NEIN! | Ja | Ja Suche mit Titel in Originalsprache.ot. |
Ja |
Umlaute | Autor/Hrsg: a oder ae … | Ja | Autor/Hrsg: a oder ae … | Ja | Ja | Autor/Hrsg: a oder ae … | Nein |
Sortierungsmöglichkeiten | Best match, Most recent, Publication date | Relevance, Alphabetical, Date | Relevance, Date, Citations, Usage, First author, Publication title, Conference title | Date, Source, Author, Relevance | Date, Source, Author, Relevance | Authors, Entry Date, Year of Publication, Journal name, … | Most recent, Year (increasing), Best match |
Anzeigeformate Trefferliste | Summary, Abstract | Nein | Nein | Ja, s. Page Options > Result Format | Ja, s. Page Options > Result Format | Title, Citation, Abstract | See more details |
Anzeige Literaturverzeichnis | Display Options > Format Abstract oder auf der Detailseite Page Navigation > References "Reference lists are available for citations to full-text articles included in PMC and for citations where the publisher supplied references in the citation data sent to PubMed." |
Bei CDSR | Ja | Ja, "for more than 1,300 journals" Filter: Limit to > References Available |
Ja, siehe Erläuterungen | Nein | Nein |
Funktion Ähnliche Treffer | Page Navigation > Similar articles | Nein | Related Records | Nein | Nein | Find Similar | Similar |
Funktion Zitiert durch (Cited by) | Page Navigation > Cited by (v.a. PubMed Central articles) "'Cited by' is generated using data submitted by publishers and from NCBI resources, when available." |
CDSR: - Cited By (CrossRef) - References: Link ggf. zu WoS |
Ja | Nein | Nein | Find Citing Articles | Nein |
Suchstrategie abspeichern intern abspeichern extern zeilenweise bearbeiten Zeilen an beliebiger Stelle einfügen Zeilennummerierung konsistent |
Advanced > History ... Create alert je Zeile (Search number) Download (.csv) Nein (Actions ... > Add query für Bearbeitung und neue Suche) Nein Ja |
Add to Search Manager Save Strategy / Strategy Library Export this saved strategy (.txt) Ja Ja Ja |
Advanced Search / History Create Alert Markieren/kopieren oder Copy query link Ja Nein Ja |
Search History Save Searches / Alerts Print Search History bzw. Share > Export results Ja Nein Ja |
Search History Save Searches / Alerts Print Search History bzw. Share > Export results Ja Nein Ja |
Search History Save Search History Nein nach Login nach Login Ja |
Nein |
Temporäre Merkliste | Send to: Clipboard | Nein | Add to Marked List | Folder-Icon | Folder-Icon | Keep Selected | Your selection |
Trefferliste im eigenen Konto speichern | Send to: Collections | Nein | Add to Marked List | My folder oder Custom folder | My folder oder Custom folder | Add to My Projects | - |
Exportformate für Literaturverwaltung (für Trefferlisten) | Save > Format: RIS | Text | Export > EndNote, RIS, ... "Record Content: Full Record" |
Share > Export results > RIS Format | Share > Export results > RIS Format | Export > Citavi; Endnote; Reference Manager, ... | RIS |
Exportierbare Datensätze (Anzahl) | Unbegrenzt | Unbegrenzt Jede DB einzeln! |
1000 | Unbegrenzt | Unbegrenzt | Standard 200, aber verhandelbar | Unbegrenzt |
Alerts für Suchanfragen anlegen | Create alert | Saved Searches: Alerts Strategy Library: Alerts |
Create Alert | Share > E-mail Alert | Share > E-mail Alert | Search History > Actions > More > Auto-Alert | via RSS-Button |
Einbindung Linkresolver | Ja, URL mit otool= oder myncbishare= | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein |
Bewertung | Pro: - MeSH Database - Advanced Search Builder Index - Details - Clinical Queries - Similar articles Contra: - Suchstrategie intern nicht zeilenweise speicher- und bearbeitbar - Keine NEAR- und NEXT-Operatoren - Keine Mitte- und Links-Trunkierung - Keine Platzhalter für 0-1 und 1 Zeichen - Trunkierung in Phrasen nur beim letzten Begriff |
Pro: - MeSH - NEAR/NEXT-Operatoren Contra: - Datenexport nur je Teildatenbank möglich |
Pro: - NEAR-Operator - Cited-by-Funktion Contra: - Keine epubs ahead of print - Kein Thesaurus - Kein NEXT-Operator - Max. 1000 Treffer in einem Schritt exportierbar |
Pro: - CINAHL Headings - NEAR/NEXT-Operatoren - Literaturverzeichnisse teils verlinkt Contra: - keine Links-Trunkierung |
Pro: - Thesaurus - NEAR/NEXT-Operatoren - Literaturverzeichnisse teils verlinkt Contra: - keine Links-Trunkierung - keine Title+Abstract+Keywords-Suche (Standardsuche = alle Felder!) |
Pro: - MeSH Database - NEAR/NEXT-Operatoren - Clinical Queries - Find similar Contra: |
Pro: - Thesaurus Contra: - kein Login - keine History |
https://database.inahta.org/; rund 19.000 records, "... register as users to save, view, and download their search histories."
"The HTA database is a valuable source for identifying grey literature as much of the information it contains is only available directly from individual funding agencies. Database content is supplied by the members of INAHTA and by other international HTA organizations, making a total of 120 HTA producers with records listed on the database." (siehe About, siehe auch What is Health Technology Assessment?)
Trunkierte Phrasen nicht erlaubt (* wird ignoriert); Bindestrich zeichen-sensitiv - z.B. gram-negative (>500 Treffer) vs. "gram negative" (6 Treffer);
https://www.umm.uni-heidelberg.de/bibliothek/suchen-finden/artikel-mehr/trip/
ACHTUNG: "Condition or disease" sucht nur in den Feldern "Brief Title", "Official Title" und "Condition" - siehe Reiter "Tabular View", "Other terms" sucht breiter im Full record ohne das Feld "Eligibility criteria" (Auskunft NLM Support 5/2019); Phrasensuche mit "term term"; Operatoren NOT, AND, OR mit Klammerung; keine Trunkierung möglich!; automatische Synonymsuche: mouse findet mice, antibacterial findet anti-bacterial, antibacterials, antibiotic(s), ... s.a. Reiter "Search Details"; Export ("Download") als CSV, JSON oder RIS
International Clinical Trial Registry Platform Search Portal, http://apps.who.int/trialsearch/; Metaregister inkl. ClinicalTrials.gov und u.a. Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS)
automatische Phrasensuche; automatische Synonymsuche; Trunkierung rechts mit * (in Phrasen nur das letzte Wort), Trunkierung verhindert Synonymsuche; Operatoren NOT, AND, OR (VORSICHT: nach dieser Rangfolge und keine Klammerung möglich!); XML-Export (Importfilter für EndNote: WHO ICTRP), nur Anzahl der Trials und nicht der Records
keine Trunkierung erlaubt, Klammern nicht nötig (OR- vor AND-Vernüpfung)
Suchstring darf max. 2048 Zeichen inkl. Leerzeichen enthalten (ggf. Verkürzung möglich über: | ohne Leerzeichen statt OR, keine Klammern, z.B. term1|term2 term3|term4)
mehrere Phrasen mit nur einem Anführungszeichen möglich, z.B.: "craniocerebral|cranial|cerebral injury|injuries"
Proximity ist wohl möglich, z.B.: "renal AROUND(3) cancer|carcinoma", aber kein Unterschied zur AND-Suche erkennbar
Es sind online immer maximal 1000 Treffer verfügbar, egal welche Anzahl angezeigt wird.
Export über die Software Publish or Perish (Windows, Mac, Linux):
ERIC via ProQuest (lizenzpflichtig), auch frei über http://eric.ed.gov/ nutzbar
ProQuest: Thesaurus, Operatoren mit Klammerung, Trunkierung, Phrasensuche, Feldcodes: TI,AB,SU(...), Export: 100 Treffer pro Seite anzeigen lassen und bei > 100 nacheinander alle Treffer "auswählen", s. Suchtipps
"It is a free database of over 61,000 trials, reviews and guidelines evaluating physiotherapy interventions." "Trials (but not reviews or guidelines) are rated with a checklist (called the "PEDro scale")" "Specific criteria are used to define which clinical trials, systematic reviews and evidence-based clinical practice guidelines are archived in PEDro."
Quellen: CSR, CENTRAL, DARE, MEDLINE, Embase, Cinahl, PsycInfo, Internet for practice guidelines, citations in systematic reviews
Links-/Rechtstrunkierung mit *, @ für 1 Zeichen; AND und OR nicht gleichzeitig verwendbar, OR nicht in der Simple Search; Phrasensuche ohne Trunkierung;
https://hgserver2.amc.nl/cgi-bin/miner/miner2.cgi
Zeigt nach Eingabe der PubMed-Suche u.a. die Häufigkeit von Mesh-Terms und Subheadings an - ACHTUNG: die vollständige Anzahl sieht man erst, wenn man nach der ersten Suche direkt über der Tabelle "Force Update: True" and "Search again" auswählt
The IEBH SR-Accelerator is a suite of tools to speed up steps in the Systematic Review (SR) process. It is freely available for anyone in the world to use. Simply register below with your name and email address. The SRA is a modular design which means the tools can be incorporated into existing SR workflows and combined with other automation tools.
Daten sollten als Excel-Datei vorliegen, damit man über Optionen > Tabelle > aus Zellen in jeder Zeile > [Spaltennummern] einzelne Spalten (z.B. Title und Abstract) einfügen kann, dafür benötigt man aber einen eigenen EndNote-Output-Style!
Alternativ kann man XML hochladen, hat dann aber nur 1 Dokument.
über "Kollokationen" (Tool > Korpustools) oder noch genauer über "Kontexte" unten rechts (Begriffe links/rechts von ausgewählen werden angezeigt) kann man Proximity einschätzen.
Online bis zu 20 PMIDs reinkopieren und in einer Tabelle nebeneinander die relevanten Felder vergleichen über die Suchfunktion es Browsers (Title, Abstract, MeSH, Author Keywords) - keine Publication Types sichtbar