Sie befinden sich hier
Inhalt
Das Kommunikationstraining mit Simulationspatienten ist fester Bestandteil der Medizinerausbildung unserer Fakultät. Das Programm, bei dem speziell ausgebildete Schauspieler Patienten mimen, um die Studierenden gezielt in der ärztlichen Gesprächsführung zu schulen, wurde mit dem Aufbau des MaReCuM-Modellstudiengangs eingeführt und seitdem stetig weiterentwickelt. Es wird von Renate Strohmer geleitet.

Die Expertise, die die Medizinische Fakultät Mannheim im Laufe der Zeit mit dem Einsatz von Simulationspatienten aufgebaut hat, machen sich inzwischen auch Chinesische Hochschullehrer zunutze, die das erfolgreiche Programm adaptieren wollen.
Schon im vergangenen Jahr nahm eine chinesische Delegation am Symposium anlässlich des zehnjährigen Bestehens des SP-Programms in Mannheim teil. Im Herbst 2017 war eine weitere Delegation in Sachen SP in Deutschland, zur Tagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) in Münster, zu Hospitationen in Mannheim und Bern und einem Feedbackworkshop in Freiburg. Umgekehrt wird Renate Strohmer im Dezember beim 1. Internationalen SP Medical Education Forum in Hangzhou einer der Keynote-Vorträge übernehmen.
Mehr zur Kooperation des Schauspielpatientenprogramms der Medizinischen Fakultät Mannheim mit China gibt es hier.