Sie befinden sich hier
Inhalt
Medical Education Research – Lehrforschung im Netz BW
Das MERLIN-Verbundprojekt (Kompetenznetz-Verbundpartner: Eberhard Karls Universität Tübingen, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Universität Ulm) hat das Ziel, die medizinische Ausbildung inhaltlich und methodisch stärker an Kompetenzen der ärztlichen Berufspraxis auszurichten und die notwendigen patientenbezogenen Lehr- und Prüfungsformen zu entwickeln.
Studierende sollen optimal darauf vorbereitet werden, auf wissenschaftlicher Basis die aktuellen Anforderungen des exponentiell steigenden medizinischen Fachwissens, der Patientensicherheit, Versorgungsqualität und Wirtschaftlichkeit im Berufsalltag zu bewältigen.
Am Standort Mannheim werden im Zuge der Weiterentwicklung der kompetenzorientierten Lehre Maßnahmen geplant, die zu einer besseren Standardisierung und Strukturierung der PJ-Ausbildung führen und über die Standorte in Baden-Württemberg hinaus bundesweit eingesetzt werden können. Ziel ist es in der Phase der PJ-Ausbildung, den Transfer vom Medizinstudium zum Berufsalltag zu gewährleisten.
Einladung zum PJ-Update
Das Praktische Jahr (PJ) stellt als letzte Ausbildungsphase des Medizinstudiums eine wichtige Übergangsphase in den ärztlichen Beruf dar. Das Kompetenzzentrum Praktisches Jahr (PJ) und die AG Lehrforschung des Geschäftsbereichs Studium und Lehrentwicklung laden PJ-Betreuer*innen zu einem Multiplikatoren-Workshop ein, bei dem Sie die die wesentlichen Bausteine unseres PJ-Betreuer/innen-Konzepts durch Impulsreferate und die Arbeit in Kleingruppen kennenlernen. Die Veranstaltung findet am 20.11.2020 im HS02 (Alte Brauerei) an der Medizinischen Fakultät Mannheim statt. Weitere Informationen werden in Kürze hier bekannt gegeben. Sollte es wegen der Entwicklungen im Zusammenhang mit COVID-19 nicht möglich sein, eine Präsenzveranstaltung durchzuführen, wird ein Webinar zum gleichen Zeitpunkt stattfinden. Hierzu informieren wir Sie rechtzeitig.
Maßnahmen
- Ausbau der Weiterbildungsangebote für PJ-Betreuer
- Erstellung einer PJ-Studierendenplattform
- Erstellung eines E/M-Logbuchs mit Anbindung an Studierendenplattformen
Erfolge
Zweite Projektphase (Merlin II: 2017-2020)
- Online-Informationsplattform PJ-input
Erste Projektphase (Merlin I: 2012-2016)
- Betreuer-Manual für PJ-Betreuer mit Informationen zum Ablauf, Organisation, zu den Rechten und Pflichten und Lehrgelegenheiten des PJ
Bei Interesse bitte melden bei Dr. Elisabeth Narciss. - Training für PJ-Betreuer mit den Schwerpunkten Einbindung der PJ-Logbücher in den Unterricht und konstruktives Feedback an Studierende im PJ
Bei Interesse bitte melden bei Dr. Elisabeth Narciss. - Mannheimer Fragebogen zur Erfassung der Zufriedenheit mit dem Einsatz im Praktischen Jahr
Bei Interesse bitte melden bei Dr. Katrin Schuettpelz-Brauns. - Mannheimer Training für OSCE-Prüfer
Bei Interesse bitte melden bei Dr. Mareike Pieper.
Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fakultäten
- In Zusammenarbeit mit Ulm: Erstellung einer digitalen Version des PJ-Betreuer-Manuals
- In Zusammenarbeit mit Tübingen: Curriculummapping
- In Zusammenarbeit mit Freiburg: Gesamtevaluation des Projekts
- In Zusammenarbeit mit Heidelberg: Erfassung kompetenzbasierter Prüfungsmethoden
Kontextspalte
Mitarbeiterinnen AG Lehrforschung
Dr. Katrin Schüttpelz-Brauns
Leitung AG Lehrforschung, quantitative Forschung, Projektbegleitung
Telefon 0621/383-71 270
katrin.schuettpelz-brauns@
medma.uni-heidelberg.de
Claudia Grünewald
MERLIN-Projekt
Tel. 0621/383- 71 240
claudia.gruenewald@
medma.uni-heidelberg.de
Angelika Homberg
qualitative und quantitative Forschung, MERLIN-Projekt
Tel. 0621/383-71 275
angelika.homberg@
medma.uni-heidelberg.de
Juliane Mees
qualitative Forschung, MERLIN-Projekt
Tel. 0621/383-71 271
juliane.mees@
medma.uni-heidelberg.de
Dr. Elisabeth Narciss
Kompetenzzentrum Praktisches Jahr
Telefon 0621/383-71 237
elisabeth.narciss@
medma.uni-heidelberg.de
Dr. Julia Thiesbonenkamp-Maag
MERLIN-Projekt, qualitative Forschung
Telefon 0621/383-71 272
julia.thiesbonenkamp-maag@
medma.uni-heidelberg.de
Sarah Walther
Kompetenzzentrum Praktisches Jahr
Telefon 0621/383-71 239
sarah.walther@
medma.uni-heidelberg.de
Janina Würtenberger (in Elternzeit)
Kooperationspartner
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim
Kompetenzzentrum Evaluation Freiburg
Kompetenzzentrum Prüfungen Heidelberg
Kompetenzzentrum Praktisches Jahr Mannheim