Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Online-Katalog der Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim
SolrQueryCompletionProxy


Ihre Suchanfrage K10plus_PPN = 167101524X

Suchanfrage ändern Drucken Speichern Versenden

lokale Datenbank (1/1)

Instrumente des Care und Case Management Prozesses


Autor: Kollak, Ingrid [VerfasserIn]    
Verlagsort, Verlag, Jahr: Berlin ; Heidelberg, Springer, [2019]
Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 109 Seiten)
Schlagwort: Case Management , Managed Care
Schlagwort: Pflege , Medizinische Versorgung , Case Management
ISBN: 978-3-662-59244-1

 

in die Merkliste

Volltext-Link: Autor: Autor: Titel:
Instrumente des Care und Case Management Prozesses
Medientyp:
emedia ebook lokal
Verf.Vorl.:
von Ingrid Kollak, Stefan Schmidt
Abrufzeichen Regio:
cofz
Auflage:
2., aktualisierte Auflage
Verlagsort:
Berlin ; Heidelberg
Verlag:
Springer
ISBN:
978-3-662-59244-1
Jahr:
2019
Jahr:
[2019]
Umfang:
1 Online-Ressource (VIII, 109 Seiten)
Illustrationen:
Illustrationen
Serie/Reihe:
Springer eBooks : Medicine
Serie/Reihe:
Springer eBook Collection
K10plus_PPN:
167101524X
Parallele Ausg.:
Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Kollak, Ingrid: Instrumente des Care und Case Management Prozesses. - 2., aktualisierte Auflage. - Berlin : Springer, 2019. - VIII, 109 Seiten |(DE-627)1665205784
Sprache:
ger
Inhalt:
Einleitung und Aufbau des Buchs -- Care und Case Management – lösungsorientiert und vernetzt, Rechte und Pflichten -- Die Phasen des Case Management Prozesses und seine Instrumente -- Wie kann ich Case Manager*in werden? -- Instrumente -- Anhang: Adressen, Literatur
Inhalt:
Komplexe Prozesse professionell überblicken und gekonnt zum Ziel führen! Dieses Buch bietet Fachpersonen aus dem Bereich Pflege und Gesundheitsversorgung einen konzentrierten Einblick über die Instrumente des Care und Case Management Prozesses. Lernen Sie die vielschichtigen Abläufe geschickt zu strukturieren und zielorientiert zu steuern. Mit Hilfe der vorgestellten Instrumente gestalten Sie die einzelnen Prozessphasen positiv und decken konkret die Ressourcen und Bedarfe Ihrer Patienten auf. Sie ermöglichen eine effiziente interdisziplinäre Arbeit und helfen, die vollbrachten Leistungen zu evaluieren. Der Inhalt • Die fünf Phasen des Care und Case Management Prozesses: Intake, Assessment, Ziel- und Hilfeplanung, Umsetzung und Monitoring sowie Evaluation. • Wirkungsvolle Instrumente und wie sie in den Phasen des Care und Case Management eingesetzt werden. • Arbeitsvorlagen zur praktischen Anwendung und Qualitätsentwicklung. • Die 2. Aufl. ist komplett aktualisiert, mit konkreten Praxistipps und neuen Instrumenten, berücksichtigt neue Gesetze und liefert aktuelle Quellen. Die Autoren: Prof. Dr. Ingrid Kollak, Professorin für Pflegewissenschaft an der Alice Salomon Hochschule Berlin, zertifizierte Care und Case Management Ausbilderin (DGCC), wissenschaftliche Leitung der CCM-Weiterbildung an der ASH Berlin Prof. Dr. Stefan Schmidt, Professor für Klinische Pflege mit dem Schwerpunkt Pflege- und Versorgungskonzepte an der Hochschule Neubrandenburg, zertifizierter Care und Case Management Ausbilder (DGCC), Kursleiter der CCM-Weiterbildung an der ASH Berlin
Schlagwort: Schlagwort: URL-Hinweis:
Resolving-System
URL: URL:
10.1007/978-3-662-59244-1
Medienart:
Online-Ressource