Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Online-Katalog der Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim
SolrQueryCompletionProxy


Ihre Suchanfrage K10plus_PPN = 1877144312

Suchanfrage ändern Drucken Speichern Versenden

lokale Datenbank (1/1)

Medizinische Terminologie für Hebammen

für Studium und Beruf

Autor: Metzger, Nadine [VerfasserIn]    
Verlagsort, Verlag, Jahr: Berlin, Springer, [2023]
Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 173 Seiten)
Schlagwort: Medizin , Geburtshilfe , Fachsprache
Schlagwort: Medizin
Schlagwort: Hebammenwissenschaft
Schlagwort: Terminologie
ISBN: 978-3-662-67295-2

 

in die Merkliste

Volltext-Link: Autor: Titel:
Medizinische Terminologie für Hebammen
Medientyp:
lokal emedia ebook
Titelzusatz:
für Studium und Beruf
Verf.Vorl.:
Nadine Metzger
Abrufzeichen Regio:
cofz
Verlagsort:
Berlin
Verlag:
Springer
ISBN:
978-3-662-67295-2
Jahr:
2023
Jahr:
[2023]
Umfang:
1 Online-Ressource (XIV, 173 Seiten)
Illustrationen:
Illustrationen
Serie/Reihe:
Studium Pflege, Therapie, Gesundheit
K10plus_PPN:
1877144312
Parallele Ausg.:
Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Parallele Ausg.:
Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Metzger, Nadine, 1981 - : Medizinische Terminologie für Hebammen. - Berlin : Springer, 2023. - XIV, 173 Seiten |(DE-627)1845675959
Sprache:
ger
Inhalt:
Geschichte der Fachsprache und des Hebammenberufs -- Lateinische Fachsprache: Grammatikgrundlagen und Aussprache -- Die Deklination von lateinischen Substantiven -- Die Deklination von lateinischen Adjektiven -- Klinische Fachsprache -- Praxisbeispiele -- Wortverzeichnis aller lateinischer Vokabeln und griechischer Wortstämme.
Inhalt:
Sprache - Geschichte - Zusammenhänge Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende der Hebammenwissenschaft und führt systematisch in die geburtshilfliche Fachsprache ein. Es vermittelt Grundlagen der lateinischen Sprache, um die anatomische Nomenklatur leichter lernen und behalten zu können, und erklärt die Prinzipien der klinischen Fachsprache. Kapitel zur Grammatik, kommentierte Vokabellisten und Übungen mit Lösungen helfen beim Verstehen. Infoboxen mit Zusatzinformationen zu bestimmten Begriffen aus Praxis, Wissenschaft, Geschichte und Mythologie machen das Lernen spannend und abwechslungsreich. Das Buch ist für das Selbststudium geeignet oder kann als Lehrmaterial im Unterricht eingesetzt werden. Aus dem Inhalt Geschichte des Hebammenberufs und der Fachsprache Lateinische Fachsprache: Grammatikgrundlagen und Aussprache Die Deklination von lateinischen Substantiven und Adjektiven Klinische Fachsprache Praxisbeispiele Wortverzeichnis aller lateinischen Vokabeln und griechischer Wortstämme Plus: Vokabeln lernen mit der SN FlashCards App an jedem Ort und zu jeder Zeit! Die Autorin Dr. Nadine Metzger ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Geschichte und medizinische Ethik der FAU Erlangen-Nürnberg. Sie unterrichtet seit Jahren und mit Leidenschaft Studierende in der Human- und Zahnmedizin sowie den Hebammenwissenschaften.
Schlagwort: Schlagwort: Schlagwort:
Hebammenwissenschaft
Schlagwort:
Terminologie
URL-Hinweis:
Resolving-System
URL: URL:
10.1007/978-3-662-67295-2
Medienart:
Online-Ressource