Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Online-Katalog der Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim
SolrQueryCompletionProxy


Ihre Suchanfrage K10plus_PPN = 1913279898

Suchanfrage ändern Drucken Speichern Versenden

lokale Datenbank (1/1)

¬Eine¬ Einführung in gewöhnliche Differentialgleichungen

Analytische und numerische Methoden

Autor: Hermann, Martin [VerfasserIn]    
Verlagsort, Verlag, Jahr: New Delhi, Springer India, 2024.
Umfang: 1 Online-Ressource(XIV, 275 S. 40 Abb.)
ISBN: 978-81-322-3996-3

 

in die Merkliste

Volltext-Link: Autor: Autor: Titel:
¬Eine¬ Einführung in gewöhnliche Differentialgleichungen
Medientyp:
lokal emedia ebook
Titelzusatz:
Analytische und numerische Methoden
Verf.Vorl.:
von Martin Hermann, Masoud Saravi
Abrufzeichen Regio:
cofz
Auflage:
1st ed. 2024.
Verlagsort:
New Delhi
Verlag:
Springer India
ISBN:
978-81-322-3996-3
Verlagsort:
New Delhi
Verlag:
Imprint: Springer Spektrum
Jahr:
2024
Jahr:
2024.
Jahr:
2024.
Umfang:
1 Online-Ressource(XIV, 275 S. 40 Abb.)
K10plus_PPN:
1913279898
Parallele Ausg.:
Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sprache:
ger
Inhalt:
Kapitel 1. Grundbegriffe der Differentialgleichungen - Kapitel 2. Differentialgleichungen erster Ordnung - Kapitel 3. Differentialgleichungen zweiter Ordnung - Kapitel 4. Laplace-Transformationen -- Kapitel 5. System von linearen Differentialgleichungen -- Kapitel 6. Potenzreihenlösungen -- Kapitel 7. Numerische Methoden für Anfangswertprobleme -- Kapitel 8. Schießverfahren für lineare Randbedingungen -- Anhang A. Potenzreihen -- Anhang B. Einige elementare Integrationsformeln -- Anhang C. Tabelle der Laplace-Transformationen. .
Inhalt:
Dieses Buch bietet eine moderne Einführung in analytische und numerische Verfahren zur Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen (DGLn). Im Gegensatz zum traditionellen Format - dem Theorem-und-Beweis-Format - konzentriert sich das Buch auf konstruktive analytische und numerische Methoden. Das Buch liefert eine Vielzahl von Problemen und Beispielen, die von der elementaren bis zur fortgeschrittenen Ebene reichen, um die Mathematik von DGLn einzuführen und zu studieren. Der analytische Teil des Buches befasst sich mit Lösungstechniken für skalare lineare DGLn erster und zweiter Ordnung sowie für Systeme linearer DGLn - mit besonderem Augenmerk auf die Laplace-Transformation, Operatortechniken und Potenzreihenlösungen. Im numerischen Teil werden theoretische und praktische Aspekte von Runge-Kutta-Methoden zur Lösung von Anfangswertproblemen und Schießverfahren für lineare Zweipunkt-Randwertprobleme betrachtet. Das Buch ist als Grundlagentext für Kurse über die Theorie von DGLn und die numerische Behandlung von DGLn für fortgeschrittene Studenten im Grundstudium und für Studenten im Anfangsstadium ihres Studiums gedacht. Es wird vorausgesetzt, dass der Leser über Grundkenntnisse der elementaren mathematischen Analysis, insbesondere der Integrationsmethoden, und der numerischen Mathematik verfügt. Physiker, Chemiker, Biologen, Informatiker und Ingenieure, die mit der Lösung von DGLn zu tun haben, werden das Buch auch als Nachschlagewerk und Hilfsmittel für das Selbststudium nützlich finden. Das Buch wurde im Rahmen eines deutsch-iranischen Forschungsprojekts zu mathematischen Methoden für DGLn erstellt, das Anfang 2012 begonnen wurde. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
URL-Hinweis:
Resolving-System
URL: URL:
10.1007/978-81-322-3996-3
Medienart:
Online-Ressource