Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Online-Katalog der Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim
SolrQueryCompletionProxy


Ihre Suchanfrage K10plus_PPN = 83544600X

Suchanfrage ändern Drucken Speichern Versenden

lokale Datenbank (1/1)

Trauer verstehen

Formen, Erklärungen, Hilfen

Autor: Lammer, Kerstin    
Verlagsort, Verlag, Jahr: Berlin, Springer, 2014
Umfang: Online-Ressource (IX, 95 S. 15 Abb, online resource)
Schlagwort: Trauer , Trauerarbeit , Pastoralpsychologie
Schlagwort: Ratgeber
ISBN: 978-3-642-41667-5

 

in die Merkliste

Volltext-Link: Autor: Titel:
Trauer verstehen
Medientyp:
lokal emedia ebook
Titelzusatz:
Formen, Erklärungen, Hilfen
Verf.Vorl.:
von Kerstin Lammer
Abrufzeichen Regio:
cofz
Auflage:
4. Auflage
Verlagsort:
Berlin
Verlag:
Springer
ISBN:
978-3-642-41667-5
Jahr:
2014
Jahr:
2014
Umfang:
Online-Ressource (IX, 95 S. 15 Abb, online resource)
Serie/Reihe:
SpringerLink : Bücher
K10plus_PPN:
83544600X
Fußnoten:
Description based upon print version of record
Parallele Ausg.:
Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sprache:
ger
Inhalt:
Trauer verstehen Trauernden wirksam helfen, ihren Verlust zu bewältigen und sich in einer veränderten Lebenssituation neu zu orientieren - das leistet professionelle Trauerbegleitung. Wie das geht, zeigt dieses Buch. Kurz und bündig werden die Ergebnisse neuerer internationaler Trauerforschung aufbereitet und zu einem Praxismodell entwickelt. Drei Querschnitte präsentieren: - Studien, die Formen der Trauer beschreiben, - Theorien, die Trauer psychologisch erklären, - Modelle, die Trauer bewältigen helfen Mit vielen Schaubildern und Beispielen aus der Praxis. Formen, Erklärungen, Hilfen Der Leser, die Leserin findet ein verständliches Buch, das mit Mythen über Trauerprozesse aufräumt und eine hilfreiche Basis für die Bewältigungsarbeit mit Betroffenen sein kann. Die Autorin identifiziert Aufgaben, die Trauernde nach dem Verlust eines für sie bedeutsamen Menschen bewältigen müssen. Sie entwickelt daraus - als geeignetere Alternative zu gängigen Phasenmodellen - ihr Aufgabenmodell der Trauerbegleitung: - Tod begreifen helfen (Realisation) - Reaktionen Raum geben (Initiation) - Anerkennung des Verlusts äußern (Validation) - Übergänge unterstützen (Progression) - Erinnern und Erzählen ermutigen (Rekonstruktion) - Risiken und Ressourcen einschätzen (Evaluation) Eine praxisnahe Basis für die professionelle Beratung Trauernder
Schlagwort: Schlagwort: URL-Hinweis:
Resolving-System
URL-Hinweis:
Cover
URL-Hinweis:
Cover
URL: URL: URL: URL:
10.1007/978-3-642-41667-5
Medienart:
Online-Ressource
713.1:
Pastoralpsychologie
713.2:
Trauer
713.3:
Trauerarbeit