Sie befinden sich hier

Inhalt

Fabian Böttcher, M.Sc.

Seit Februar 2025 ist Fabian Böttcher als wissenschaftlicher Mitarbeiter im HEBEDI-Projekt am Zentrum für Präventivmedizin und Digitale Gesundheit (CPD) tätig. Parallel dazu absolviert er die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten am Zentrum für Psychologische Psychotherapie (ZPP) in Mannheim.
Sein Studium der Psychologie (B.Sc.) und Klinischen Psychologie (M.Sc.) absolvierte er an der Universität Koblenz-Landau. In seiner Bachelor- und Masterarbeit beschäftigte er sich mit dem Einfluss globaler Identität und des Vermächtnismotivs auf umweltfreundliche Verhaltensweisen.

Projekt

HEBEDI - Gesunde und artenreiche Essbare Städte: Cluster-randomisierte Studie zu den Effekten artenreicher Gemeinschaftsgärten auf die Biodiversität und Gesundheit von Erwachsenen (Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung)

Forschungsinteressen

  • Planetary Health
  • Naturverbundenheit
  • Biodiversität
  • Umweltfreundliche Einstellungen und Verhaltensweisen

Publikationen

Pedraz-Petrozzi, B., Böttcher, F., Arevalo-Flores, M., Anculle-Arauco, V., & Krüger-Malpartida, H. (2024). Construct Validity of the COVID-19 Peritraumatic Distress Index (CPDI) in a Peruvian Sample During COVID-19 Lockdown and its Relationship With Anxiety and Depression Using Structural Equation Modeling. Revista Colombiana de Psiquiatría. doi.org/10.1016/j.rcp.2023.12.004

Böttcher, F., Pedraz-Petrozzi, B., Lamadé, E. K., Jimenez, M. P., Rieker, J., Reales, J. M., Arevalo-Flores, M., Anculle-Arauco, V., Krüger-Malpartida, H., & Ballesteros, S. (2023). Cross-cultural validation of the COVID-19 peritraumatic distress index (CPDI) among Spanish and Peruvian populations. Scientific Reports, 13(1). doi.org/10.1038/s41598-023-46235-4

Kontextspalte