Sie befinden sich hier
Inhalt
Grundsätzlich wird differenziert zwischen Verbrauchsmaterial, Investitionsgütern und Waren mit Stecker.
- Organisationshandbuch Einkauf
- Schulungsunterlage Einkauf SAP
- Kurzanleitung Wareingang mit SAP
- Kurzanleitung Bestellanlage
- Eingabe von Adressnummern
Die Fakultät kann zu den von der Universität Heidelberg in Rahmenverträgen vereinbarten Konditionen einkaufen. Die Rahmenverträge betreffen beispielsweise Artikel der Büroausstattung, Computer und anderes. Sie können hier auf die Rahmenverträge zugreifen, die Bestellung dafür erfolgt allerdings über den Zentraleinkauf.
Investitionsgüter und Waren mit Stecker
Investitionsgüter und Waren mit Stecker werden zentral beschafft. Nutzen Sie dafür den Beschaffungsantrag und reichen Sie diesen beim Zentraleinkauf ein.
Stefanie von Pein
Haus 24
0621/383-71149
einkauf@ medma.uni-heidelberg.de
EDV
Der gleiche Beschaffungsantrag wie bei Investitionsgütern dient auch der Anschaffung von IT. Die Anträge werden beim Controlling oder der Drittmittelverwaltung der Fakultät eingereicht. Nach Freigabe wickelt die EDV-Abteilung die Beschaffung ab.
Ansprechpartner in der EDV sind
Nikolaus Gallei
Tridomus-C, Ebene 6, Raum 626
Telefon 0621/383-71978
Manuela Eichhof
Telefon 0621/383-71980
Fax 0621/383-71981
edv-einkauf@ medma.uni-heidelberg.de
Verbrauchsmaterial
Verbrauchsmaterial wird dezentral beschafft. Der dezentrale Einkauf wird hauptsächlich über die Bestellplattform Pharmaplace abgewickelt. Neben Laborverbrauchsmaterialien können darüber weitere Artikel, etwa Bürobedarf, bestellt werden.
Die wenigen Artikel, die nicht über Pharmaplace zu bestellen sind, können von dem SAP-Beauftragten Ihrer Klinik bzw. Ihres Institutes über das Warenwirtschaftsmodul von SAP bestellt werden.
Pharmaplace
Die Zahl der Nutzer von Pharmaplace ist nicht limitiert. Wenn Sie einen Zugang zur Bestellplattform wünschen, füllen Sie bitte das Pharmaplace Anmeldeformular aus.
Eine detaillierte Anleitung für die Benutzung von Pharmaplace bietet Ihnen der Pharmabuy-Leitfaden.
Ihre Ansprechpartnerin zu Pharmaplace:
Silke Gebhart
Haus 24, Ebene 4
Telefon 0621/383-71141
Telefax 0621/383-71103
silke.gebhart@ medma.uni-heidelberg.de
Bestellungen über SAP
Bestellungen über SAP werden ausschließlich vom SAP-Beauftragten der Klinik oder des Instituts vorgenommen. Die Bestellungen werden in SAP eingegeben und ausgedruckt. Das ausgedruckte Bestellformular senden Sie per Fax, per Post oder eingescannt per E-Mail an den Lieferanten.
Dezentrale Einkäufer mit SAP-Zugang erhalten Unterstützung unter sap-support@ medma.uni-heidelberg.de
An diese Adresse senden nach der Installation von SAP auch neu hinzugekommene dezentrale Einkäufer folgenden Benutzerantrag.
Informationen zur Nutzung des SAP Systems für dezentrale Einkäufer finden Sie in den Schulungsunterlagen SAP.
Die Stammdaten des SAP Systems werden zentral gepflegt. Sollte es notwendig sein, dass für Sie neue Stammdaten in SAP angelegt werden, etwa weil Sie einen neuen Drittmittelgeber oder Lieferanten akquiriert haben, so teilen Sie dies bitte Herrn Hammerl unter harald.hammerl@ mit. medma.uni-heidelberg.de
Die folgenden Stammdaten werden gepflegt
Bestellungen mit Rezept
Rezeptbestellungen werden nicht in der Apotheke des Klinikums, sondern in der Fortuna-Apotheke bearbeitet. Diese garantiert eine Lieferung am Folgetag. Wenn Sie ein Rezept einlösen möchten, melden Sie dies per E-Mail an unter wareneingang@. medma.uni-heidelberg.de
Vergessen Sie nicht mitzuteilen, wo das Rezept abgeholt werden kann.
Entsorgungsboxen für biologische Gefahrenstoffe
Boxen für biologische Gefahrenstoffe werden individuell per SAP bestellt.
Hapart Medizinal-Entsorgungs GmbH
Warenannahme
Die von der Fakultät zentral oder dezentral bestellte Ware wird an die zentrale Warenannahme des Klinikums (Haus 40) geliefert.
Universitätsmedizin Mannheim
Medizinische Fakultät Mannheim
Zentrale Warenannahme Haus 40
Theodor Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Ansprechpartner im Klinikum ist
Volker Platz
Telefon 0621/383-3653
Fax 0621/383-2180
wareneingang@ medma.uni-heidelberg.de
Gas- und Trockeneislieferung
Gas und Trockeneis werden durch die Klinik zur Verfügung gestellt. Mitarbeiter der Fakultät bestellen mit folgendem Formular und geben das Fakultäts-Drittmittel- oder Haushalts-PSP an. Bitte faxen Sie das Formular an Herrn Schroth mit einem Tag Vorlauf. Das Gas bzw. Trockeneis wird dann am Wunschtag geliefert.
Ansprechpartner
Volker Platz
Fax 0621/383-2180
Transportaufträge
Die Transporte werden vom Fahrdienst des Klinikums durchgeführt. Transportaufträge sollten spätestens am Vortag bis 14:00 Uhr mit den entsprechenden Formularen angemeldet werden.
- Transportauftrag für Chemikalien etc.
- Merkblatt für den Transport von Proben
- Chemikalienliste
- Transportauftrag für Sonstiges
- Online-Formular für Transportaufträge
Ansprechpartner
Volker Platz
Fax 0621/383-2180
transport@ medma.uni-heidelberg.de
Ex-post-Transparenz
Die VOL / A fordert bei bestimmten Vergabeverfahren eine Ex-post-Transparenz. Auftragsvergaben dieser Art werden für drei Monate bekannt gemacht.
Kontextspalte
Ansprechpartner
Leitung
Georgia Kazakidou
Haus 24
Telefon 0621/383-71112
georgia.kazakidou@
medma.uni-heidelberg.de
Zentraleinkauf
Stefanie von Pein
Telefon 0621/383-71149
Fax 0621/383-71104
einkauf@
medma.uni-heidelberg.de
Jörg Hetterich
Haus 24
Telefon 0621/383-71148
Joerg.Hetterich@ medma.uni-heidelberg.de