Studieren mit Familie
Der Medizinischen Fakultät Mannheim ist es wichtig, studierenden Müttern und Vätern die größtmögliche Unterstützung zu bieten. Scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen!
Der Medizinischen Fakultät Mannheim ist es wichtig, studierenden Müttern und Vätern die größtmögliche Unterstützung zu bieten. Scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen!
Eigens für MitarbeiterInnen und Studierende der Mannheimer Fakultät wurde in der Cheliusstr. eine Kindertagesstätte (KiTa) eingerichtet, die sich mit ihrem Angebot und Service an den besonderen Bedürfnissen junger WissenschaftlerInnen und/oder Studierenden orientiert:
Die Krippe hat Platz für 20 Kinder im Alter zwischen 8 Wochen und 3 Jahren. In der altersgemischten Kindergartengruppe werden Kinder von 2 Jahren bis zur Einschulung bilingual betreut.
Die Einrichtung verfügt über helle, großzügige Räume, es gibt ein Freigelände mit Wiese, Sandspielplatz und Kletter- und Turngeräten. Das qualifizierte pädagogische Team legt besonderen Wert auf individuelle Entwicklungsförderung sowie Sprach- und Gesundheitsförderung (Bewegung, Ernährung). Täglich wird frisch und möglichst regional und saisonal gekocht.
Das Gleichstellungsteam hat einen Betreuungspool eingerichtet, über den Sie kurzfristig eine Babybetreuung organisieren können.
Das Mutterschutzgesetz gilt seit 2018 auch für Studentinnen. Das Gesetz soll Ihnen ermöglichen, Ihr Studium ohne Gefährdung Ihrer Gesundheit oder der Ihres Kindes fortzusetzen und Benachteiligungen während der Schwangerschaft, nach der Entbindung und in der Stillzeit entgegen zu wirken. Innerhalb bestimmter Fristen vor und nach dem Geburtstermin dürfen Ihnen z.B. gefährdende Tätigkeiten nicht zugemutet werden bzw. sind explizit nicht erlaubt. Dazu gehört etwa der Umgang mit gesundheitsgefährdenden Stoffen oder Patientenkontakt auf kritischen Stationen. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Sie vor eventuellen Gefahrenquellen schützen und gemeinsam mit Ihnen Ihren Stundenplan und Ihren weiteren Studienverlauf besprechen können.
Wichtig: Bitte informieren Sie, nicht zuletzt aus versicherungstechnischen Gründen, das Studiendekanat rechtzeitig über Ihre Schwangerschaft und den voraussichtlichen Geburtstermin.
Bitte sprechen Sie uns auch an, damit wir gemeinsam mit Ihnen einen guten und sicheren Stundenplan für die Zeit Ihrer Schwangerschaft zusammenstellen können.
Für Stundenplanungen im Grundstudium wenden Sie sich bitte an Herrn Lützel: marcus.luetzel@ medma.uni-heidelberg.de
Für Stundenplanungen im Hauptstudium ist Herr Bergmann zuständig: michael.bergmann@ medma.uni-heidelberg.de
Im PJ wenden Sie sich bitte an Frau Dittmer: claudia.dittmer@ medma.uni-heidelberg.de
Allgemeine Informationen zum Mutterschutz finden Sie unter
www.uni-heidelberg.de/studium/imstudium/formalia/mutterschutz_studentinnen.html
Grundstudium
Katharina Kuitunen-Mekkaoui
Haus 24, Ebene 2
grundstudium@ medma.uni-heidelberg.de
Hauptstudium
Michael Bergmann
Haus 24, Ebene 2
hauptstudium@ medma.uni-heidelberg.de
Dr. Anja Titze
Tridomus, Haus C, Ebene 3
Telefon 0621 383-71125
gleichstellungsbuero@ medma.uni-heidelberg.de
Was ist nach der Geburt des Kindes zu erledigen? Tipps der Universität Heidelberg
Das Bundesfamilienministerium informiert über "Familiengründung und Elternschaft in Ausbildung und Studium" im