Sie befinden sich hier

Inhalt

Habilitationen und außerplanmäßige Professuren

Voraussetzungen für die Zulassung zur Habilitation an der Medizinischen Fakultät Mannheim sind u.a. die Promotion, eine mehrjährige Tätigkeit in Forschung und Lehre, die Beteiligung an Lehrveranstaltungen der Fakultät und eine hochschuldidaktische Weiterbildung. 

Die genauen Anforderungen für die Erlangung einer außerplanmäßigen Professur sowie für die Voraussetzungen zur Eröffnung des Habilitationsverfahrens werden in den jeweiligen Merkblättern erläutert.

Habilitationsausschuss

  • Termine

    • 23.01.2023
    • 20.03.2023
    • 08.05.2023
    • 03.07.2023
  • Zusammensetzung


    Vorsitzender
    Prof. Dr. med. W.-K. Hofmann

    Stellvertretender Vorsitzender
    Prof. Dr. med. Martin Schmelz

    Mitglieder

    • Prof. Dr. med. Adelheid Cerwenka
    • Prof. Dr. med. Daniel Dürschmied
    • Prof. Dr. med. Falk Kiefer
    • Prof. Dr. med. Christoph Reißfelder
    • Prof. Dr. med. Nicole Rotter
    • Prof. Jonathan Sleeman, PhD

Die Kandidaten müssen ihre Unterlagen zwei Wochen vor diesen Terminen einreichen. Die für die Anträge nötigen Unterlagen werden in den Merkblättern aufgeführt. Bitte reichen Sie Ihre Anträge im Dekanat bei Herrn Dr. Weigel ein. Für die Habilitation senden Sie bitte außerdem das "Formular zur Eröffnung des Habilitationsverfahrens" per E-Mail (als pdf); dieses dient auch als Dokumentation ihres Habilitationsverfahrens, die in der Habilitationsordnung vorgeschrieben ist.

Zertifikat für Hochschullehre

Für die Habilitation ist in der Regel das Baden-Württemberg Zertifikat für Hochschullehre erforderlich. Möglichkeiten an hochschuldidaktischen Kursen in Baden-Württemberg teilzunehmen finden Sie beim Kompetenzzentrum Medizindidaktik in Tübingen sowie beim Hochschuldidaktikzentrum der Universitäten Baden-Württembergs. Das Kompetenzzentrum Medizindidaktik bietet die beiden Kursstufen Medizindidaktische Qualifikation I und II an, mit der das ministerielle Zertifikat der Hochschullehre Baden-Württemberg erworben werden kann. 

Kurse Medizindidaktik

  • MQ1

    Das Kompetenzzentrum Medizindidaktik in Tübingen bietet vor Ort in Mannheim den Basiskurs für den Erwerb der Medizindidaktischen Qualifikation I (MQ1) an.

    Frühjahrskurse 2023

    MQ1 Block 1
    15.02.2023 - 17.02.2023

    MQ1 Block 2
    03.05.2023 - 05.05.2023

    Anmeldung MQ1-Kurs Frühjahr 2023 in Mannheim

  • MQ2 Kompaktkurse

    Die Kurse für die Aufbaustufe MQ 2 finden in Tübingen statt.

     

    MQ2-Kompaktkurs SS 22
    04.07.2022 - 08.07.2022 | Professionalität - Interprofessionalität - Wissenschaftlichkeit

    Anmeldung MQ2-Kompaktkurs SS 2022

    MQ2-Kompaktkurs WS 22/23-1
    07.11.2022 - 11.11.2022 | Arbeitsplatzbasiertes Lernen, Lehren und Prüfen

    Anmeldung MQ2-Kompaktkurs WS 2022/23-1


    Im Rahmen des MQ2-Kompaktkurses sollte eine Lehrprojektskizze erstellt werden. Bitte setzen Sie sich zur Vorbesprechung mit Frau Dr. Schuettpelz-Brauns, Leiterin der AG Lehrforschung (0621/383-71270) oder Frau Dr. Narciß (-71237) in Verbindung.

    Zusätzlich werden auch einzelne Aufbaukurse in Tübingen angeboten.

Kontextspalte