Die Universität Heidelberg bietet ein Studium Generale an. Die Vorträge finden immer montags in der Aula der Neuen Universität, Grabengasse 3, statt und beginnen um 19.30 Uhr. Sie richten sich an Studierende aller Fachrichtungen. Online gibt es das aktuelle Programm.
Willkommen beim CJC: College Journal Club Mannheim. Wir ermöglichen interessierten Studierenden aller Semester, sich über aktuelle wissenschaftliche Publikationen auf dem Laufenden zu halten, sowie einander den kritischen Umgang mit diesen zu vermitteln. Weitere Infos sowie aktuelle Vorträge auf www.facebook.com/cjcmannheim. Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Sie müssen Ihr Instrument nicht daheim im Schrank verstecken. Spielen Sie lieber gemeinsam mit KommilitonInnen! Das Orchester probt Donnerstags, 18:30 - 19:30 und 19:30 - 21:00 Uhr, H 07 (Haus 42). Wenn Sie dazukommen möchten oder Fragen haben, kontaktieren Sie bitte Frau Rojas-Schubert, pschub9559@remove-this.aol.de, Telefon 0621/317159.
Singen macht glücklich - an der Mannheimer Fakultät können Sie die Stimme erheben. Der Chor "Cantomanie" probt mittwochs, 18:30 - 20:30 Uhr, H 07 (Haus 42). Kommen Sie dazu! InteressentInnen und MitsängerInnen sind herzlich willkommen. mehr...
Jazz, Rock, Pop – die MaReCuM-Band "Stroke Unit" sorgt für ordentlich Stimmung, Verstärkung immer willkommen. uniband@remove-this.fimm-online.de
Impro und Freude am Spiel stehen im Mittelpunkt, Aufführungen natürlich inklusive. Probieren Sie's mal! Proben sind montags im H07. Theaterklinik
Als StudentIn der Medizinischen Fakultät Mannheim können Sie sowohl an dem Sportprogramm der Uni Heidelberg als auch an den Sportkursen der Uni Mannheim teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Sportkurse der Uni Mannheim eine Sportcard benötigen. Sie bekommen sie am Institut für Sport, für 20 Euro pro Semester.
Die Rudergruppe trifft sich wöchentlich beim Bootshaus Maruba (ganz in der Nähe des Klinikums, ein kleines Stück flussaufwärts).
Bringen Sie Sportkleidung, Turnschuhe und – für alle Fälle – Wechselsachen mit. Einstieg ist jederzeit möglich. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse Clara Both c.both@remove-this.stud.uni-heidelberg.de.
Die Universitätsmediziner bilden traditionell eine große und vergnügte Gruppe beim Mannheimer Marathon, der jährlich im Mai stattfindet. Die Anmeldegebühren übernimmt die Fakultät, ein T-Shirt gibt es obendrein. info@remove-this.fimm-online.de
Andere Lernsysteme, neue Umgebung, sprachliche Anforderungen: Für ausländische Studierende ist der Start in das Studium oft schwierig. Hier bietet das Tandemprogramm der Medizinischen Fakultät Mannheim Unterstützung. Je 2 lokale Buddies aus dem fortgeschrittenen Grundstudium übernehmen Verantwortung für eine Kommilitoninn bzw. einen Kommilitonen aus dem Ausland.
Kontakt:
Jutta Becher
Referentin Studienbegleitende Programme
tandem@remove-this.medma.uni-heidelberg.de
Aufklärung gegen Tabak e.V. ist ein Netzwerk aus Medizinstudierenden und Ärzten, das Jugendliche mithilfe von wissenschaftlich erprobten Ansätzen über Tabakkonsum aufklärt – ohne dabei Verbote auszusprechen. Über 1.500 Medizinstudierende in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind in den vielen Lokalgruppen aktiv. Sie gehen in die Schulen und informieren Schüler*innen der Klassen 6 bis 8 über das Rauchen und seine Folgen. Der Verein bildet aber auch angehende Ärzt*innen für die fundierte Entwöhnung am Patienten aus und betreibt die größten Tabakpräventionsstudien weltweit.
Seit 2018 gibt es auch an der Medizinischen Fakultät Mannheim einen Arbeitskreis „Aufklärung gegen Tabak“. Dessen Mitglieder freuen sich über Verstärkung des Orga-Teams oder der Mentor*innen für Schulbesuche, Studien und Co.! Kontakt gerne per E-Mail unter gegentabak.mannheim@remove-this.gmail.com oder über einen der Social Media Accounts, unter dem Stichwort #agtmannheim.
Kindern soll durch den Besuch des Teddybär-Krankenhauses auf spielerische Weise die Angst vor Ärzten und Krankenhäusern genommen werden. An festgelegten Terminen können Kinder ihre Teddys oder Puppen von unseren Teddydocs, den angehenden Ärzten der Medizinischen Fakultät Mannheim, behandeln lassen und so die Krankenhaussituation erleben, ohne selbst als Patientin oder Patient betroffen zu sein. Das Teddybärkrankenhaus ist eine Idee der Studierenden.
Das Medinetz Rhein-Neckar e.V. ist eine Gruppe Studierender, die sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen die ohne Papiere (also ohne gültigen Aufenthaltstatus) in der Region Rhein-Neckar leben, kostenlos und anonym medizinische Versorgung zu vermitteln. Interessierte sind herzlich willkommen.
ROCK YOUR LIFE! qualifiziert engagierte Studierende als Coaches, die zwei Jahre lang je einen Hauptschüler individuell und kontinuierlich auf dem Weg in den Beruf begleiten.
Der AK-Examensball organisiert den jährlichen Examensball, den gesellschaftlichen Höhepunkt des Studienjahres.
Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland setzt sich zusammen mit der FiMM für den internationalen Studentenaustausch ein und bietet Unterstützung bei Auslandsaufenthalten. bvmd-exchange
Die Medimeisterschaften sind ein jährlich stattfindendes Festival aller deutschsprachigen Medizinfakultäten, in dessen Mittelpunkt ein Fußballtunier steht.
Mannheimer Studierende sorgen bei Mit Sicherheit verliebt für Aufklärung in Schulen. Behandelt werden Themen wie Sexualität, Verhütung, Pubertät und Entwicklung, Homosexualität oder STDs.
Planung, Organisation und Veranstaltung der Erstitage.
Durch gemeinsamen Einkauf gibt es bei der SEG-Med Ausrüstung günstiger. Von Kitteln über Stethoskope bis hin zu Reflexhämmern, bis zu 50% günstiger als im Fachhandel.