Sie befinden sich hier
Inhalt
HiWi-Stelle Softwareentwicklung für medizinische Robotersysteme
Die Gruppe Interventionelle Assistenzsysteme des Mannheimer Instituts für intelligente Systeme in der Medizin (MIiSM) erforscht Systeme für die robotische Unterstützung bildgeführter Interventionen, beispielsweise im CT oder MRT. Durch die Eingliederung in die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) können die Systeme in unseren technischen Laboren entwickelt und anschließend im klinischen Umfeld getestet werden.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine studentische Hilfskraft für die Unterstützung der Software-Entwicklung unserer robotischen Assistenzsysteme.
Umfang: 30-40 Stunden/Monat
Startdatum: Jederzeit
Fachrichtung: Informatik, Informationstechnik, Medizintechnik (oder vergleichbar)
- Aufgaben:
- Datenakquise aus Patientenakten
- Erstellung von Excel-Tabellen
- Anfertigung von Diagrammen aus Excel-Tabellen
- Literaturrecherchen in PubMed
- Pflege der Endnote-Datenbank
- Vorbereitung von Powerpointdateien zur Präsentation von Kasuistiken und Fallserien für Fachtagungen
- Anforderungen:
- Mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung
- Fundierte Programmierkenntnisse in Python
- Idealerweise Erfahrung in der Entwicklung von Software für robotische System mit ROS2
Für weitere Informationen oder zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner:
Marius Siegfarth
Gruppenleiter Interventionelle Assistenzsysteme
marius.siegfarth@ medma.uni-heidelberg.de
Ausschreibung TMS-Aufsichten am 04. und 05. November 2023
-
Der Anmeldezeitraum beginnt am 14.09.2023 (der Anmeldelink wird im Laufe des Tages freigeschaltet). Das Portal wird erst geschlossen, wenn alle Listen besetzt sind.
-
Es gilt das Prinzip „first-come-first-serve".
-
Anmeldelink: https://app.tms-info.org/tms/supervisor
-
Das erforderliche Profil für die Anmeldung der Bewerber*innen: https://app.tms-info.org/tms/supervisor/info
-
Zeitplan des aktiven Anmeldeportals:
Testorte mit Code
14.09. – 22.09.23
Ab dem 23.09.23 wird der Code entfernt
Testorte ohne Code
14.09. bis alle Stellen besetzt sind
Testtag Herbst
04.11.2023
Testort: Neustadt/Weinstraße
Zugangscode: TMS-11-Mann
TA-Bedarf Einsatzliste: 7
Bedarf Warteliste zusätzlich: 5
Halle: Saalbau
Testraum: Scheffel-, Fest- u. Beethoven-Saal
Studentische Hilfskraft gesucht
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Unterstützung bei der wissenschaftlichen Aufarbeitung von sehr seltenen Erkrankungen (ultra rare diseases) in der Kinderheilkunde gesucht.
Zeitaufwand: 30-40 Std / Monat
- Aufgaben:
- Entwicklung von Software-Modulen für die Robotersteuerung in ROS2
- Weiterentwicklung der Softwarearchitektur des Gesamtsystems
- Entwicklung hardwarenaher Softwarekomponenten, beispielsweise zur Kommunikation mit Motoren und Sensoren
- Verarbeitung medizinischer Bilddaten
- Anforderungen:
- Studium der Humanmedizin ab 4. Semester
- gute Englischkenntnisse; Interesse an Kinderheilkunde
- Eigenständigkeit und Zuverlässigkeit
- Kenntnisse in Excel, Powerpoint
- Interesse an längerfristiger Zusammenarbeit
- Wir bieten:
- Einblick in das Fachgebiet der Kinderheilkunde
- flexible Arbeitszeit
-
Koautorenschaft bei Veröffentlichungen
Bewerbungschluss: 15.10.23
Kontakt:
PD Dr. Matthias Dürken
Klinik für Kinder- u. Jugendmedizin
matthias.duerken@ umm.de
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Studienambulanz der I. Medizinischen Klinik
Die Studienambulanz der I. Medizinischen Klinik sucht ab sofort zur Unterstützung ihres Teams eine studentische Hilfskraft (m/w/d).
Zeitaufwand: 450 €-Basis, 30-40 h/Monat
- Aufgaben:
- Mitarbeit in administrativen Aufgaben der Studienambulanz der I. Medizinischen Klinik
- Anforderungen:
-
Studium der Humanmedizin
-
Zuverlässigkeit
-
Sorgfalt und Selbstorganisation
-
- Wir bieten:
- ein vielseitiges Aufgabenspektrum mit Einblick in klinische Studien
- flexible Arbeitszeiten, die sich mit Ihrem Stundenplan vereinbaren lassen
- aktuell gültigen tariflichen Stundensatz für studentische Hilfskräfte (12 € / h)
Kontakt:
Martin Weyers
Wissenschaftssekretariat Univ.-Prof. Dr. med. D. Dürschmied
martin.weyers@ umm.de
Studentische Hilfskraft gesucht
Die IV. Medizinische Klinik, Geriatrisches Zentrum sucht ab dem 01.06.2023 eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung in unseren vielseitigen Forschungsprojekten.
Zeitaufwand: 20 Stunden/Monat
- Aufgaben:
- Telefonische Follow-up-Visiten mit Studienpatient:innen
- Unterstützung bei der Datendokumentation (z. B. Dateneingabe in Excel)
- Durchführung von Datenerhebungen
- Anforderungen:
- Zuverlässigkeit und eigenständige Arbeitsweise
- Gute Microsoft Office Kenntnisse
- Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiteinteilung, die sich mit Ihrem Stundenplan vereinbaren lässt
- Einen Einblick in unterschiedliche Forschungsprojekte
- Entspannte Arbeitsatmosphäre
- Teil eines kollegialen Teams
- Aktuell gültigen tariflichen Stundesatz für studentische Hilfskräfte
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Herrn Dr. Uwe Sperling:
Telefon 0621 383-1196
uwe.sperling@ umm.de
Ungeprüfte studentische Hilfskraft (m/w/d)
Die Abteilung Medizinische Ausbildungsforschung sucht ab 01.06.2023 zur Unterstützung ihres Teams eine ungeprüfte studentische Hilfskraft (m/w/d).
Zeitaufwand: 12h/Monat
- Aufgaben:
- Literaturrecherche
- Pflege der Endnotedatenbank
- Unterstützung bei der Auswertung von Evaluationsergebnissen
- Mithilfe bei der Koordination von Veranstaltungen
- Pflege von Moodle-Kursen
- Anforderungen:
- Studium der Humanmedizin, Psychologie, Erziehungswissenschaften, Interprofessionelle Gesundheitsversorgung o.ä.
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit
- von Vorteil sind Kenntnisse in Office (Word, Excel, Outlook), Moodle und Endnote
- Interesse an langfristiger Zusammenarbeit
- Wir bieten:
- Eigenen Arbeitsplatz
- Einblick in die Medizinische Ausbildungsforschung
- Teil eines kollegialen Teams
- Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen zu den Themen Forschung in der Medizinischen Ausbildungsforschung, Lernen lernen, Selbstmanagement, etc.
- Bezahlung nach den tarifl. Stundensätzen für studentische Hilfskräfte
- Flexible Arbeitszeiten
Informationen zur Abteilung finden Sie unter www.umm.uni-heidelberg.de/studium/abteilung-medizinische-ausbildungsforschung/
Unsere Anschrift:
Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Geschäftsbereich für Studium und Lehrentwicklung
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Bewerbungen mit Kurzlebenslauf und Motivationsschreiben bis 10.04.2023 per E-Mail an:
PD Dr. Katrin Schüttpelz-Brauns
Leitung Abteilung Medizinische Ausbildungsforschung
medaf@ medma.uni-heidelberg.de
Studentische Tutor*innen für Narkoseseminar gesucht
Wir von der studentischen Tutor*innengruppe "SimMan" suchen Unterstützung ab sofort für Betreuung des Narkoseseminars im 5. Studienjahr.
- Aufgaben:
- Steuern einer komplexen Simulatorpuppe im Seminar zusammen mit Anästhesieprofessor*in
- Handling Intubationsequipment
- Feedback für Studierende (freiwillig und optional)
- Anforderungen:
- Vorerfahrungen mit Narkose/Anästhesie durch Ausbildung in Anästhesiepflege/Intensivpflege (GUKP) oder Rettungsdienst (RS/RettAss/NSan) oder abgeleistete Famulatur Anästhesie
- Alle Studienjahre willkommen
- Wir bieten:
- Zeitlich vollkommen flexible Arbeitszeiteinteilung (Dienstzeiten sind Früh 08.00 –12.00 und Spät 13.00 –17.00 Uhr), Dienstpäne Woche bis Monate im Voraus planbar
- Tutorium findet an 1 Woche pro Modul zu 10 Seminaren statt – d. h. 2 Wochen zu 20 Seminaren pro Semester
- Keine Mindeststundenzahl
- Gewissenhafte Einarbeitung und Betreuung, Vorbereitung mit Skripten und HowTo
- entspannte Arbeitsatmosphäre
- Bezahlung über Übungsleiter*innenpauschale nach Thesima-HiWi-Standard (12 €/h seit SS23)
- Kennenlernen unterschiedlicher Arbeitsstile in der Anästhesie durch wechselnde Anästhesieprofessor*innen aus ganz Deutschland.
- Nächste Einarbeitungszeiträume: 27.–31.03.23 und 15./16./17./19./23.05.23
Studentische Hilfskraft gesucht
Die SEKTION NEURODEGENERATION der Neurologie am UMM sucht eine studentische Hilfskraft (HiWi; m/w/d) ab sofort (~ 15h/Monat).
Über uns:
In der Sektion Neurodegeneration werden Patienten und Patientinnen mit neurodegenerativen neurologischen Erkrankungen (z. B. Parkinsonsyndrome, Demenzen, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Morbus Fahr) behandelt.
In der Sektion werden genetische Ursachen neurodegenerativer Erkrankungen untersucht und klinische Parameter zur objektiven Verlaufsbeurteilung mittels MRT und neurophysiologischen Methoden etabliert. Zudem nehmen wir an mehreren multizentrischen Kohortenstudien zum Verlauf neurodegenerativer Erkrankungen teil. Die Sektion Neurodegeneration besteht aus einem multidisziplinären, internationalen Team von ÄrztInnen, NeuropsychologInnen und GrundlagenwissenschaftlerInnen.
- Aufgaben:
- Datenbankeingabe von demographischen und klinischen Patientendaten
- Begleitung von Pat. zu Studienuntersuchungen
- Blutabnahmen im Rahmen des Biobankings
- Durchführung von Augenbewegungsuntersuchungen bei Patienten und Kontrollprobanden mittels Augen-Kopf-Kamera
- Telefonische Kontaktaufnahme mit Studienteilnehmern zur Planung von Studienvisiten
- Anforderungen:
- Studium der Humanmedizin im klinischen Semester
- Zuverlässigkeit und eigenständiges Arbeiten
- Zeitliche Flexibilität
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Wir bieten:
- spannendes interdisziplinäres Arbeitsfeld
- vielfältige Aufgaben (Biobanking, Dateneingabe, Augenbewegungsuntersuchungen, Bildanalyse (MRT von Patienten, Quantifizierung von Fluoreszenz-mikroskopischen Zellkulturaufnahmen)
- aktuell gültigen tariflichen Stundensatz für studentische Hilfskräfte
Kontakt:
Dr. med. Julian Conrad
Oberarzt Sektion Neurodegeneration
Julian.Conrad@ medma.uni-heidelberg.de
Assistant Researcher (HiWi)
The focus of our research is in immunology, to dissect activation modules of Natural Killer cells and Innate Lymphoid Cells and the influence of the microenvironment on their function in tissues during homeostasis, inflammation and cancer.
Please find more information on our website www.umm.uni-heidelberg.de/immunbiochemie/. We are looking for a highly motivated “studentische/wissenschaftliche Hilfskraft; HiWi” to support our research (ca. 30–40h/month) starting as soon as possible.
- Job description:
• Support of the laboratory organization
• Generation of reagents for research purposes
• Experiments such as PCR analyses - Profile:
• Life science student (e.g. biology or medicine)
• Research experience (e.g. in PCR) is desirable
• Flexible time management, high reliability and social skills
• You enjoy scientific and practical work in the laboratory
• You enjoy working in an international team
If you are interested in this work, please send an email to adelheid.cerwenka@ until 15th December 2022. medma.uni-heidelberg.de
Student assistant wanted
The Platten lab is looking for a Hiwi to start immediately (~15h/M) till end of the year.
Here is a brief overview of who we are and what your tasks would be:
We are a clinical collaboration unit "Neuroimmunology and Brain Tumor Immunology" working on immunotherapeutic concepts and understanding immune escape mechanisms of central nervous system tumors, with a focus on T cells and macrophages.
Our work is based on mouse models for brain tumors as well as on primary human tissues like tumor tissue and blood from patients with CNS tumors. Cellular assays like flow cytometry, ELISpot and functional assays, biochemical methods such as ELISA are performed in the lab as well as single cell and TCR sequencing and RNA scope.
As we are a clinical collaboration unit, we closely collaborate with physicians of the neurology and neurosurgery departments of the university clinic Mannhein and have lab space at the university clinic Mannhein and at the DKFZ in Heidelberg.
- Your job:
Your job would be to pick up human material from operations, process this material in the cell culture, e.g. isolation of peripheral blood mononuclear cells (PBMCs) and tumor infiltrating leukocytes (Tils), as well as documentation of clinical patient data. The pick-up of the clinical material from operations in Mannheim needs a lot of temporal flexibility, we are looking for a person working together in a team in a self-dependent flexible shift plan.
- Our requirements:
We are seeking for a student with a high sense of responsibility and reliability for working with precious patient samples. A temporal flexibility is important. Experience in working under sterile conditions is obligatory.
If you are interested, please send us your CV. Should you have any questions please do not hesitate to contact us.
Contact:
Dr. Iris Mildenberger
iris.mildenberger@ umm.de
Die Kita Medikids sucht Hiwis (Eilt!)
In der betriebsnahen Kita der Medizinischen Fakultät Mannheim werden gegenwärtig 40 Kinder betreut: 20 Kindergarten- und 20 Krippenkinder.
Die Hiwis sollten für 10 bis 20 Stunden monatlich zum Einsatz kommen. Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarif für studentische Hilfskräfte.
Die Hiwis sollten:
- kinderlieb
- teamfähig
- verantwortungsbewusst
- kreativ
- (zeitlich) flexibel
- neugierig auf die Arbeit mit Kindern sein.
Fühlen Sie sich angesprochen – dann melden Sie sich umgehend bei der Leiterin der Medikids Frau Gudrun Pingel:
E-Mail: medikids-leitung@ medma.uni-heidelberg.de
Telefon: +49 (0)621/383-71840
Weitere Informationen zur Kita finden Sie unter:
https://www.umm.uni-heidelberg.de/medi-kids/
Babysitter gesucht!
Der Babysitterservice des Gleichstellungsbüros sucht zur Erweiterung des Teams fortlaufend zuverlässige und kinderliebe Studierende der Medma, die für MitarbeiterInnen flexibel Babysitter-Dienstleistungen anbieten können.
Die Vermittlung erfolgt über das Gleichstellungsbüro.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die Referentin Frau Dr. Titze:
E-Mail: gleichstellungsbuero@ medma.uni-heidelberg.de
Telefon: +49 (0)621/383-71125
Studentische Hilfskraft gesucht
Die Neurologische Klinik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft für den „First-Level IT-Support“ der Klinik.
- Aufgaben:
- First-Level Support für die Neurologische Klinik
- Unterstützung bei der Aufzeichnung von Veranstaltungen
- Pflegen der internen Verteiler, Zugangsberechtigungen für Verzeichnisse
- Anforderungen:
- Hohe IT-Affinität
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Selbstorganisation
- Wir bieten:
- ein vielseitiges Aufgabenspektrum
- flexible Arbeitszeiten, die sich mit Ihrem Stundenplan vereinbaren lassen
- aktuell gültigen tariflichen Stundensatz für studentische Hilfskräfte
Kontextspalte
Anzeigen aufgeben
Sie suchen Studierende für ein Projekt oder eine Tätigkeit an der Fakultät?
Stellenangebote an redaktion@ medma.uni-heidelberg.de