Sie befinden sich hier

Inhalt

HiWi-Börse

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Neurologische Klinik und Poliklinik/Sektion Neuroimmunologie

Die SEKTION NEUROIMMUNOLOGIE der Neurologischen Klinik an der UMM sucht eine studentische Hilfskraft (HiWi; m/w/d) ab sofort (~ 15h/Monat).

In der Sektion Neuroimmunologie werden Patienten und Patientinnen mit neuroimmunologischen neurologischen Erkrankungen (z. B. Multiplen Sklerose (MS), Neuromyelitis Optica Spektrum (NMOSD) und MOG-IgG-assoziierte Erkrankungen (MOGAD)) behandelt.

In unserer Neuroimmunologischen Hochschulambulanz beschäftigen wir uns mit komplexen differentialdiagnostischen neuroimmunologischen Fragestellungen, betreuen PatientInnen mit chronisch entzündlichen ZNS-Erkrankungen und führen in unserer Infusionsambulanz Immuntherapien durch. Hierzu erheben wir klinische Parameter mittels standardisierten neurologischen Untersuchungen, führen ein „Immunmonitoring“ (Blutanalysen) sowie regelmäßige MRT-Untersuchungen zur objektiven Verlaufsbeurteilung durch. Zudem nehmen wir an mehreren multizentrischen Studien zum Verlauf neuroimmunologischer Erkrankungen teil. Die Sektion Neuroimmunologie besteht aus einem multidisziplinären, internationalen Team von ÄrztInnen, Studynurses und GrundlagenwissenschaftlerInnen.

  • Aufgaben:

    • Datenbankeingabe von demographischen und klinischen Patientendaten
    • Erhebung und Auswertung von Tests (z.B. SDMT - Symbol Digit Modalities Test, 9-hole-PEG-Test, 25-foot-walk test)
    • Blutabnahmen im Rahmen des Biobankings
    • Telefonische Kontaktaufnahme mit Studienteilnehmern zur Planung von Studienvisiten und Befragungen
  • Anforderungen:

    • Interesse an Neurologie
    • Freude am Umgang mit Patienten
    • Organisationstalent

  • Wir bieten:

    • Einblick in der Neuroimmunologie
    • Erlernen der Durchführung von neurologischen Tests
    • Flexibles Arbeiten

HiWi-Stelle für die Forschungsgruppe Netzhaut der Universitätsaugenklinik in Heidelberg

Die Forschungsgruppe befasst sich mit chronischen Augenerkrankungen wie diabetische Retinopathie und inflammatorischen Erkrankungen am Auge wie z.B. Uveitis. Der Schwerpunkt der Forschungsgruppe liegt in der Anwendung der Bildgebung (optische Kohärenztomografie) zur Erkennung von Risikoparametern und die Erprobung der Anwendbarkeit von digitalen Geräten wie z.B. Smartphone-Kameras zur Erfassung von Augenbefunden.

Ab März 2025 suchen wir eine studentische Hilfskraft für die Unterstützung im Team (20-25h/Monat). Die Tätigkeit ist abwechslungsreich und bietet die Chance Patienten unter ärztlicher Anleitung selbst ophthalmologisch zu untersuchen. Im Verlauf ist es möglich eine medizinische Doktorarbeit zu beginnen.

  • Aufgaben:

    • Unterstützung bei den ärztlichen Studienvisiten (v.a. Bildgebung mit optischer Kohärenztomografie, Fundusfoto, Smartphone-Kameras etc.)
    • Daten von Studienpatienten pflegen in der Studiendatenbank
    • Terminierung und Organisation von Studienpatienten
  • Anforderungen:

    • Studium der Humanmedizin, idealerweise nach dem Physikum
    • Präsenz an der Augenklinik, ca. 1x/Woche, kann abwechselnde Tage sein
    • Gewissenhaftes und selbstständiges Arbeiten

  • Wir bieten:

    • Einblick in klinische Studien und in die Ophthalmologie
    • Einarbeitung durch bestehende HiWi
    • Flexible Arbeitszeiten möglich nach Absprache

HiWi-Stelle Softwareentwicklung für medizinische Robotersysteme

Die Gruppe Interventionelle Assistenzsysteme des Mannheimer Instituts für intelligente Systeme in der Medizin (MIiSM) erforscht Systeme für die robotische Unterstützung bildgeführter Interventionen, beispielsweise im CT oder MRT. Durch die Eingliederung in die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) können die Systeme in unseren technischen Laboren entwickelt und anschließend im klinischen Umfeld getestet werden.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine studentische Hilfskraft für die Unterstützung der Software-Entwicklung unserer robotischen Assistenzsysteme.

Umfang: 30-40 Stunden/Monat
Startdatum: Jederzeit
Fachrichtung: Informatik, Informationstechnik, Medizintechnik (oder vergleichbar)

  • Aufgaben:

    • Datenakquise aus Patientenakten
    • Erstellung von Excel-Tabellen
    • Anfertigung von Diagrammen aus Excel-Tabellen
    • Literaturrecherchen in PubMed
    • Pflege der Endnote-Datenbank
    • Vorbereitung von Powerpointdateien zur Präsentation von Kasuistiken und Fallserien für Fachtagungen
  • Anforderungen:

    • Mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung
    • Fundierte Programmierkenntnisse in Python
    • Idealerweise Erfahrung in der Entwicklung von Software für robotische System mit ROS2

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Studienambulanz der I. Medizinischen Klinik

Die Studienambulanz der I. Medizinischen Klinik sucht ab sofort zur Unterstützung ihres Teams eine studentische Hilfskraft (m/w/d).

Zeitaufwand: 450 €-Basis, 30-40 h/Monat

  • Aufgaben:

    • Mitarbeit in administrativen Aufgaben der Studienambulanz der I. Medizinischen Klinik
  • Anforderungen:

    • Studium der Humanmedizin

    • Zuverlässigkeit

    • Sorgfalt und Selbstorganisation

  • Wir bieten:

    • ein vielseitiges Aufgabenspektrum mit Einblick in klinische Studien
    • flexible Arbeitszeiten, die sich mit Ihrem Stundenplan vereinbaren lassen
    • aktuell gültigen tariflichen Stundensatz für studentische Hilfskräfte (12 € / h)

Studentische Tutor*innen für Narkoseseminar gesucht

Wir von der studentischen Tutor*innengruppe "SimMan" suchen Unterstützung ab sofort für Betreuung des Narkoseseminars im 5. Studienjahr.

  • Aufgaben:

    • Steuern einer komplexen Simulatorpuppe im Seminar zusammen mit Anästhesieprofessor*in
    • Handling Intubationsequipment
    • Feedback für Studierende (freiwillig und optional)
  • Anforderungen:

    • Vorerfahrungen mit Narkose/Anästhesie durch Ausbildung in Anästhesiepflege/Intensivpflege (GUKP) oder Rettungsdienst (RS/RettAss/NSan) oder abgeleistete Famulatur Anästhesie
    • Alle Studienjahre willkommen
  • Wir bieten:

    • Zeitlich vollkommen flexible Arbeitszeiteinteilung (Dienstzeiten sind Früh 08.00 –12.00 und Spät 13.00 –17.00 Uhr), Dienstpäne Woche bis Monate im Voraus planbar
    • Tutorium findet an 1 Woche pro Modul zu 10 Seminaren statt – d. h. 2 Wochen zu 20 Seminaren pro Semester
    • Keine Mindeststundenzahl
    • Gewissenhafte Einarbeitung und Betreuung, Vorbereitung mit Skripten und HowTo
    • entspannte Arbeitsatmosphäre
    • Bezahlung über Übungsleiter*innenpauschale nach Thesima-HiWi-Standard (12 €/h seit SS23)
    • Kennenlernen unterschiedlicher Arbeitsstile in der Anästhesie durch wechselnde Anästhesieprofessor*innen aus ganz Deutschland.
    • Nächste Einarbeitungszeiträume: 27.–31.03.23 und 15./16./17./19./23.05.23

Die Kita Medikids sucht Hiwis (Eilt!)

In der betriebsnahen Kita der Medizinischen Fakultät Mannheim werden gegenwärtig 40 Kinder betreut: 20 Kindergarten- und 20 Krippenkinder.

Die Hiwis sollten für 10 bis 20 Stunden monatlich zum Einsatz kommen. Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarif für studentische Hilfskräfte.

Die Hiwis sollten:

  • kinderlieb
  • teamfähig
  • verantwortungsbewusst
  • kreativ
  • (zeitlich) flexibel
  • neugierig auf die Arbeit mit Kindern sein.

Fühlen Sie sich angesprochen – dann melden Sie sich umgehend bei der Leiterin der Medikids Frau Gudrun Pingel:

E-Mail: medikids-leitung@remove-this.medma.uni-heidelberg.de
Telefon: +49 (0)621/383-71840

Weitere Informationen zur Kita finden Sie unter:
https://www.umm.uni-heidelberg.de/medi-kids/

Babysitter gesucht!

Der Babysitterservice des Gleichstellungsbüros sucht zur Erweiterung des Teams fortlaufend zuverlässige und kinderliebe Studierende der Medizinischen Fakultät Mannheim, die für MitarbeiterInnen flexibel Babysitter-Dienstleistungen anbieten können.

Die Vermittlung erfolgt über das Gleichstellungsbüro.

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die Referentin Frau Dr. Titze:
E-Mail: gleichstellungsbuero@remove-this.medma.uni-heidelberg.de
Telefon: +49 (0)621/383-71125

Kontextspalte