Online-Dienste
Zur Unterstützung des Studiums stehen Ihnen folgende Anwendungen zur Verfügung:
Zur Unterstützung des Studiums stehen Ihnen folgende Anwendungen zur Verfügung:
Die Uni-ID ist der Account für die Online-Dienste, z. B. zum Anmelden in das Studierendenportal LSF und die Moodle-Lernplattform. Neu immatrikulierte Studierende erhalten die Uni-ID mit dem Studierendenausweis. Bei Immatrikulation in der Studierendenadministration Heidelberg wird Ihnen darüber hinaus ein Anschreiben mit einem individuellen Aktivierungs-Code zur Freischaltung ausgehändigt bzw. per Post zugesandt. Passwortänderungen und weitere Einstellungen können Sie hier vornehmen.
Das Validierungsgerät für die Studierendenausweise befindet sich im Druckerraum der Bibliothek.
Hier sehen Sie Veranstaltungsdaten ein, erstellen Ihren persönlichen Stundenplan, belegen Module und melden sich zu Prüfungen an. Die Rückmeldung, das Drucken von Studienbescheinigungen sowie das Ändern der Adressdaten wird ebenfalls über die Plattform gehandhabt.
Der MaRecuM-Stundenplan im Ical-Format ist ein zusätzliches Angebot der Medizinischen Fakultät Mannheim. Die Termine und Daten der Veranstaltungen des Internetkalender stammen aus dem LSF-Portal und werden jede Nacht synchronisiert. Verbindlich sind die tagesaktuellen Termine im LSF.
Moodle ist die Lern- und Kommunikationsplattform der Medizinischen Fakultät Mannheim und Teil des E-Learning-Angebots. Hier finden Sie Lernressourcen wie Skripte, Vorlesungsaufzeichnungen, Lernkarten, Fallstudien sowie aktuelle Informationen für Ihren Studienalltag.
Studierende der Medizinischen Fakultät Mannheim finden hier aktuelle, studienjahrspezifische Informationen des Studiendekanats
Hier können Sie Ihre persönlichen Prüfungsleistungen und die statistische Auswertung der Prüfungen des laufenden Studienjahres, sowie Ihr Ranking vom Grundstudium (ab WS 15/16) einsehen. Direkter Zugriff ist ebenfalls über die Lernplattform Moodle möglich.
Die elektronische Anwesenheitserfassung erfolgt im Grundstudium einfach mit dem Studierendenausweis.
Hier melden Sie sich zu Seminar- und Praktikumsgruppen sowie zu besonderen Prüfungsformen wie z. B. OSCE oder dem Probeexamen M2 an.
Im FAM-Tool können Studierende eine Forschungsarbeit im Querschnittsbereich 5 "Wissenschaftliches Arbeiten" suchen, anmelden und abgeben. Betreuer können neue Forschungsarbeiten einstellen, deren Status einsehen und nach Abgabe online begutachten.
Hier greifen Sie auf Ihren studentisches E-Mail-Account mit Login Uni-ID zu.
Die Universität Heidelberg stellt ihren Studierenden 10 GB Speicher im eigenen Cloudspeicher-Dienst heiBOX zur Verfügung.
heiBOX
Studiendekanat
Medizinische Fakultät Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Haus 24, Ebene 2 & 3
Telefon +49 (0)621/383-71200
Fax +49 (0)621/383-71201
studiendekan@ medma.uni-heidelberg.de
Die Zentrale Universitätsverwaltung ist u.a. zuständig für Anträge auf Studienplatztausch, Immatrikulation, Exmatrikulation, Rückmeldung, Urlaubssemester, Studiengebühren.
Zentrale Universitätsverwaltung Heidelberg
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit bietet Studierenden der Medizinischen Fakultät Mannheim, die unter psychischen Belastungen leiden, eine Beratung an. Es gelten verkürzte Wartezeiten.
Tel. 0621/1703-2850
zi_ambulanz_telefon@
zi-mannheim.de
Bitte wenden Sie sich umgehend an uns, wenn Sie betroffen sind. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Hinweise und Meldungen absolut vertraulich.
Lucia Trauner
Telefon +49 (0)621/383-71274
lucia.trauner@ medma.uni-heidelberg.de
Dr. Harald Fritz-Joas
Telefon +49 (0)621/383 71211
harald.fritz@ medma.uni-heidelberg.de
Weitere Informationen auf den Seiten der Gleichstellung.
Dozenten und Studierende können zentral Hörsäle, Seminarräume und Labore reservieren.
Raumverwaltung