Sie befinden sich hier
Inhalt
Die School of Translational Medicine der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg (STMM) ist eine Dachorganisation, die die laufenden Programme für Doktoranden und die Fortbildung für junge Kliniker und Biowissenschaftler bündelt und ausbaut. Sie bietet einen Rahmen für die Ausbildung, den wissenschaftlichen Austausch sowie die translationale Interaktion zwischen klinischer Forschung und Grundlagenforschung. So umfasst die STMM curriculare und extracurriculare Komponenten der wissenschaftlichen Ausbildung für verschiedene Doktorandenprogramme (Dr. med. und Dr. sc. hum) sowie Weiterbildungsaktivitäten für andere Nachwuchswissenschaftler (z. B. ICON und MACS) der Fakultät, stellt externe Ressourcen zur Verfügung und bietet eigene Symposien und Schools an.
Veranstaltungen an der UMM, die für Forscher interessant sind und als Ausbildungsbausteine für den wissenschaftlichen Nachwuchs genutzt werden können, finden Sie in Kürze auf der Veranstaltungsseite.
Die STMM kooperiert mit den Ausbildungsprogrammen der UMM, den Medizinischen Fakultäten Mannheim und Heidelberg, mit den Einrichtungen für Wissenschaftler der Universität Heidelberg sowie mit einer Vielzahl externer Partner.
Alle Doktoranden der Medizinischen Fakultät Mannheim sowie Nachwuchswissenschaftler in strukturierten Programmen werden in Zukunft die STMM IT-Plattform zur Verwaltung ihrer Kurse und Aktivitäten nutzen können. Vorlesungsreihen, wissenschaftliche Vorträge und Konferenzen können und sollen über die Plattform beworben werden.
Thematisch deckt die STMM das gesamte Spektrum der translationalen medizinischen Forschung ab. Einerseits werden junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ermutigt, Forschungsergebnisse aus dem Labor in die Klinik zu übertragen. Andererseits werden bisher ungelöste klinische Fragestellungen in Forschungsprojekte umgesetzt. Darüber hinaus umfasst die translationale medizinische Forschung die Anwendung von klinischen Forschungsergebnissen im breiteren Gesundheitssystem, indem neues Wissen in die medizinische Praxis eingebracht wird. Somit sind auch Aspekte der medizinischen Ökonomie und der Gesundheitsversorgung Kernkompetenzen der translationalen medizinischen Forschung. Darüber hinaus spielt die kommerzielle Umsetzung eine wesentliche Rolle im Translationskontinuum, da neue Interventionen sowohl therapeutisch wirksam als auch kommerziell erfolgreich sein müssen, um klinische Relevanz für das Gesundheitssystem zu erlangen. Daher wird es im Rahmen der translationalen medizinischen Forschung auch Lehrveranstaltungen und Kooperationen in den Bereichen Innovation und Unternehmertum, Kommerzialisierung und industrielle Praxis geben.
Kontextspalte

School of Translational Medicine (STMM)
der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Tridomus C, Ebene 4
Ludolf-Krehl-Straße 13-17
68167 Mannheim
Kontakt
STMM Geschäftsstelle
stmm@ medma.uni-heidelberg.de
Dr. Susanne Hausselt
Management
Telefon 0621 383-71597
Ramona Ludwig
Administration
Telefon 0621 383-71609
Aktuelles
Abonnieren Sie unseren
Newsletter!
Nachwuchsförderung
Details finden Sie im Bereich Nachwuchsförderung.