- Ausgefüllte und unterschriebene Erklärung zur Publikation elektronischer Dissertationen (auch auf Englisch verfügbar)
- Ein gebundenes Exemplar der Dissertation (Wichtig: Keine Ringbuch-/Spiralbindung!). Die Printexemplare müssen exakt mit der elektronischen Ausgabe auf heiDOK übereinstimmen.
- Dissertationskurzfassung als Word-Datei auf einem USB-Stick bei Abgabe des gebundenen Pflichtexemplares – Ihr Nachname sollte im Dateinamen vorkommen.
Die Fakultätsbibliothek leitet das gebundene Exemplar sowie die schriftliche Erklärung zur elektronischen Publikation an die Universitätsbibliothek Heidelberg weiter; dort wird die auf heiDOK hochgeladene elektronische Dissertation mit der gedruckten Dissertation abgeglichen und freigeschaltet.
Die Universitätsbibliothek Heidelberg nimmt das gedruckte Exemplar in den eigenen Bestand auf.
Die elektronische Kurzfassung der Dissertation (nicht zu verwechseln mit dem von den DoktorandInnen selbst hochzuladenden Volltext) wird von der Fakultätsbibliothek auf heiDOK hochgeladen.