Sie befinden sich hier
Inhalt
Verfügungsfonds Study Parents
Um Studierende mit Kind/ern während der Corona-Pandemie zu unterstützen, wurde an der Universität Heidelberg der "Verfügungsfonds Study Parents" eingerichtet.
Weitere Informationen
Stipendium für Corona-Helfer
Die Seite mystipendium.de hat selbst ein Stipendium ausgeschrieben, und zwar für Studierende, die sich für Ihre Mitmenschen in Corona-Zeiten engagieren. mehr...
Corona: Task Force der FIMM
Die Fachschaft der Mannheimer Medizinstudierenden FIMM arbeitet seit Mitte März mit einem engagierten Team intensiv daran, die Herausforderungen durch Corona für die Studierenden zu bewältigen. mehr...
500 Studierende als freiwillige Helfer
Mehr als 600 MaReCuM-Studierende haben sich als freiwillige ärztliche Helfer und Pflegekräfte im Universitätsklinikum gemeldet. Auf diesem Wege ein großes Dankeschön! Wir haben ein kleines Video über die Helfer gedreht.
Studierende kritisieren Verschiebung der M2 auf 2021
Medizinstudierende in den Ländern Baden-Württemberg und Bayern sehen sich durch die Verschiebung der M2-Prüfung benachteiligt. Auch die Fachschaft der Medizinischen Fakultät Mannheim FIMM fordert eine Gleichbehandlung der Medizinstudierenden an deutschen Universitäten. Pressemitteilung der Fachschaften (pdf)
Coronavirus: Informationen für Studierende
An alle Studierenden: Aktuelle Hinweise zu den Auswirkungen von SARS-CoV-2/COVID-19 auf Ihr Studium in den Mitteilungen auf Moodle.
IMIM Tage 2020
Mehr als 60 Teilnehmer aus Universitäten, Unternehmen und Organisationen aus der Gründerszene besuchten die dritte Ausgabe der Industry & Innovation Days, die vom Team des Masterstudiengangs International Master in Innovative Medicine IMIM organisiert werden. mehr...
Aktuelle Informationen zur Online-Lehre
Die Medizinische Fakultät wird alle geeigneten Lehrveranstaltungen online zur Verfügung stellen. Informationen für die Online-Lehre finden Sie hier...
10 GB Cloudspeicher umsonst
Die Universität Heidelberg stellt ihren Studierenden ab sofort 10 GB Speicher im eigenen Cloudspeicher-Dienst heiBOX zur Verfügung. mehr...
Videos
FIMM-Filme
Highlights
Exzellent studieren
In Mannheim erwartet Sie einer der modernsten Medizinstudiengänge in Deutschland: Das Mannheimer Reformierte Curriculum für Medizin und Medizinnahe Berufe, kurz MaReCuM.
Die kompakte Zahl von rund 250 Studierenden pro Jahrgang macht MaReCuM zu einem Studiengang mit exzellenter persönlicher Betreuung.
Bei MaReCuM werden klassische Fachgrenzen durchbrochen, im Mittelpunkt stehen Themen, Organe, Krankheiten.
MaReCuM bietet die Möglichkeit, schon während der Ausbildung zusätzliche Qualifizierungsschwerpunkte zu setzen.
Kontextspalte
Studiendekanat
Medizinische Fakultät Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Haus 24, Ebene 2 & 3
Telefon +49 (0)621/383-71200
Fax +49 (0)621/383-71201
studiendekan@ medma.uni-heidelberg.de
Veranstaltungen
-
25.02.2021, 16:00 - 17:00 Uhr
-
05.03.2021, 14:15 - 15:15 Uhr
-
05.03.2021, 16:15 - 17:15 Uhr
Bibliothek
Fachschaft
Leitfaden Grundstudium
HiWi-Börse
Lernkrankenhaus
Universitätsverwaltung
Die Zentrale Universitätsverwaltung ist u.a. zuständig für Anträge auf Studienplatztausch, Immatrikulation, Exmatrikulation, Rückmeldung, Urlaubssemester, Studiengebühren.
Zentrale Universitätsverwaltung Heidelberg
Studierende
Studienordnung
Psychologische Beratung
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit bietet Studierenden der Medizinischen Fakultät Mannheim, die unter psychischen Belastungen leiden, eine Beratung an. Es gelten verkürzte Wartezeiten.
Tel. 0621/1703-2850
zi_ambulanz_telefon@
zi-mannheim.de
Belästigung | Mobbing | Diskriminierung
Bitte wenden Sie sich umgehend an uns, wenn Sie betroffen sind. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Hinweise und Meldungen absolut vertraulich.
Lucia Trauner
Telefon +49 (0)621/383-71274
lucia.trauner@ medma.uni-heidelberg.de
Dr. Harald Fritz-Joas
Telefon +49 (0)621/383 71211
harald.fritz@ medma.uni-heidelberg.de
Weitere Informationen auf den Seiten der Gleichstellung.
Preise & Stipendien
Raumverwaltung
Dozenten und Studierende können zentral Hörsäle, Seminarräume und Labore reservieren.
Raumverwaltung