Sie befinden sich hier

Inhalt

Digitale Lehre

 

Seit Wintersemester 22/23 werden alle Lehrveranstaltungen wieder vollständig in Präsenz durchgeführt. Dabei fließen die positiven Erfahrungen der letzten Jahre im Bereich der digitalen Lehre weiterhin in die Präsenzlehre ein. Hiermit strebt die Medizinische Fakultät Mannheim eine didaktisch-methodische und inhaltliche Verzahnung der curricularen Präsenzlehre mit digitalen Lehr- und Lernmaterialien an. Digitale Ankerpunkte im Kontext des Lernprozesses bilden dabei die Bereitstellung von Vorlesungsaufzeichnungen, der begleitende Einsatz von Fallstudien und virtuellen Patient*innenfällen sowie die Lizenzierung weiterer digitaler Systeme.

Die Nachnutzung bereits entstandener Aufzeichnungen im Blended Learning Formaten wird ebenfalls projektbezogen unterstützt. Die Online-Lehre der vergangenen Semester wird stetig im Hinblick auf eine nachhaltige Verankerung sinnvoller und innovativer Lehrkonzepte geprüft und angepasst. Der Fokus liegt hierbei auf den Zielsetzungen des MaReCuMs, wie die fächer-und studienabschnittsübergreifende Lehre, Neigungsorientierung und Wissenschaftlichkeit.

Team Digitale Lehre

Kontakt

Das Team Digitale Lehre unterstützt Sie gerne in allen Bereichen der digitalen Lehre. 

Alexey Khodin 
Teamkoordination
E-Mail: Alexey.Khodin@medma.uni-heidelberg.de
Telefon: 0621 383 71255  

Barbara Braun 
Kommissarisch - übergreifende Ansprechpartnerin
Mediendidaktik, Anwendungsbetreuung Moodle-Lernplattform, Panopto
E-Mail: Barbara.Braun@remove-this.medma.uni-heidelberg.de
Telefon: 0621 383 71977  

Team Digitale Lehre
GB Studium und Lehre
Ludolf-Krehl-Straße 13-17
68167 Mannheim
elearning@remove-this.medma.uni-heidelberg.de

Technische Unterstützung

Hier finden Sie die Ansprechpartner für die verschiedenen Bereiche des technischen Supports.

Thomas Heine 
Technische Beratung + Support Lehrende 
Benutzerverwaltung
Informationstechnische Unterstützung 
E-Mail: Thomas.Heine@remove-this.medma.uni-heidelberg.de
Telefon: 0621 383 71979

Stojance Spasov 
Cloud Serveradministration
PHP-Entwicklung / Programmierung
E-Mail: Stojance.Spasov@remove-this.medma.uni-heidelberg.de
Telefon: 0621 383 71253

Marcel Gayer
Medienentwicklung 
Virtual Reality
Medientechnik 
E-Mail: Marcel.Gayer@remove-this.medma.uni-heidelberg.de
Telefon: 0621 383 71252

Mediendidaktische Beratung

Sie haben Interesse Ihre Lehre mit digitalen Lernangeboten zu erweitern? Wir unterstützen und beraten Sie gerne mediendidaktisch bei der Entwicklung verschiedener digitaler Lernformate.

Im Moodle Kurs: Support für die digitale Lehre  finden Lehrende erste Materialien und Unterstützungsangebote.

Medienproduktion: Wir übernehmen für Sie gerne die Medienproduktion für verschiedene Lehrformate wie beispielsweise die der virtuellen Patientenfälle und/oder entwickeln diese mit Ihnen in enger Zusammenarbeit.  

Sie möchten Ihre Lehrveranstaltungen umstellen? Hier finden Sie Empfehlungen zu Vorgehensweisen sowie didaktische Hinweise zu Szenarien (Update 05.05.20) von der Abteilung für medizinsche Ausbildungsforschung.

Ansprechpartner*innen:

Valentina Püschel 
Virtuelle Patienten  
Medienproduktion und Mediendidaktische Beratung  
BW-Projekt: Kompetenzverbund Digitale Lehre 
E-Mail: Valentina.Pueschel@remove-this.medma.uni-heidelberg.de
Telefon: 0621 383 71251

Timon Leon Schneider  
Virtuelle Patienten  
Medienproduktion und Mediendidaktische Beratung  
BW-Projekt: Kompetenzverbund Digitale Lehre 
E-Mail: Timon.Schneider@remove-this.medma.uni-heidelberg.de
Telefon: 0621 38371254

Barbara Braun  
Mediendidaktische Beratung  
Anwendungsbertreuung Panopto und Moodle
E-Mail: barbara.braun@remove-this.medma.uni-heidelberg.de
Telefon: 0621 383 71977

Systeme

Weiterführende Informationen über die einzelnene Plattformen finden Sie hier

Direktlink zu: Moodle, Panopto und heiCONF

Bitte beantragen Sie unbedingt die Freischaltung für Moodle und Panopto falls noch nicht vorhanden:
elearning@medma.uni-heldelberg.de. Die Uni-ID wird benötigt, wenn Sie neue heiCONF Räume erstellen wollen, die Teilnahme an bestehenden Konferenzen ist bei Kenntnis der Zugangsdaten auch ohne Uni-ID möglich.

Vernetzungen

Das Team Digitale Lehre arbeitet eng mit den Teams des CPD, des Lernkrankenhauses TheSiMa und des Qualitätsmanagements zusammen. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf digitalen Projekten und Evaluationsbedarfen der digitalen Lehre. 

Direkte Kontaktpersonen sind hierbei Ute Linder (TheSiMa), Angelika Homberg (QM) und Maryna Gornostayeva (CPD).

Ute Linder 
ute.linder@remove-this.medma.uni-heidelberg.de

Dr. Angelika Homberg 
angelika.homberg@remove-this.medma.uni-heidelberg.de 

Maryna Gornostayeva
maryna.gornostayeva@remove-this.medma.uni-heidelberg.de

Kontextspalte