Inhalt
Hier finden Sie eine Auswahl an Stipendien und Preisen, die für Sie interessant sein könnten. Diese Zusammenstellung ist weder erschöpfend und schon gar nicht vollständig. Wenn Sie Stipendien oder Preise für Medizinstudierende kennen, die hier nicht aufgeführt sind, teilen Sie uns das doch bitte kurz mit. Dann ergänzen wir die Liste.
Das Land Baden-Württemberg möchte mit dem Stipendium einen Anreiz für Medizinstudierende schaffen, im Anschluss an das Studium und eine Weiterbildung im Bereich der Allgemeinmedizin, der Inneren Medizin oder eines anderen im Rahmen des Facharztes für Allgemeinmedizin anerkannten Fachs eine ärztliche Tätigkeit in einem unterversorgten oder von Unterversorgung bedrohten Gebiet in Baden-Württemberg aufzunehmen.
Koordinierend leitet das Stipendienprogramm das Universitätsklinikum Heidelberg, Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung.
Stipendienprogramm Allgemeinmedizin
Der in 2016 von Alumni der Universität Heidelberg eingerichtete Amirana-Stipendienfonds bietet Studierenden der Medizin und Zahnmedizin aus Entwicklungs- und Schwellenländern, die unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten sind, sowie zukünftigen Studierenden dieser Fachrichtungen, die ihr Studium nicht ohne Hilfe finanzieren könnten, eine Studienbeihilfe.
Weitere Informationen und aktuelle Ausschreibungen finden Sie auf der Website von Heidelberg Alumni International.
Die Deutsche Balint-Gesellschaft vergibt alle 2 Jahre den Deutschen Balintpreis für Studierende der Medizin. Der Preis ist mit 1.000 Euro und einer Einladung zum Vortrag in Göttingen im Februar 2023 dotiert.
Eine Teilnahme an dieser Ausschreibung ermöglicht den Studierenden, ihren ersten Eindrücken in einer Begegnung mit Patienten Ausdruck zu verleihen. Damit soll die Wahrnehmung für die vielschichtigen Aspekte der künftigen Arzt - Patient Beziehung gefördert werden.
Details entnehmen Sie bitte der Ausschreibung für den Deutschen Balintpreises 2023.
Einsendeschluss: 31.10.2022.
UA is a international academic awards programme, which is wholly pan-discipline. It is now the largest academic awards programme in the world. The Undergraduate Awards are open to all penultimate and final year students on a degree course, and those who were enrolled last year.
Undergraduate Awards
Die Förderung im Olympia-Morata-Programm erfolgt in der Regel auf einer halben Stelle nach Entgeltgruppe 13/TV-L. Auf diese Stellen können sich fortgeschrittene promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen an der Universität Heidelberg bewerben, die nach der Promotion selbständige Forschungsleistungen erbracht haben.
Olympia-Morata-Programm
Das Deutschlandstipendium wird einmal jährlich zum Wintersemester an der Universität Heidelberg von einer neutralen Auswahlkommission vergeben. Anders als das auf Breitenförderung ausgelegte BaföG zielt das einkommensunabhängige Deutschlandstipendium auf die Förderung von leistungsstarken Studierenden aller Nationalitäten ab.
Deutschland-Stipendium
Ab dem Sommersemester 2018 haben studierende Spitzensportlerinnen und Spitzensportler der Universität Heidelberg die Möglichkeit, sich für ein Spitzensport-Stipendium zu bewerben.
Spitzensport-Stipendium
Das Bildungskreditprogramm der Bundesregierung ist dafür gedacht, Schüler/innen und Studierende in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen durch einen einfachen und zinsgünstigen Kredit eine gezielte finanzielle Unterstützung einzuräumen.
Bildungskredit für Studierende
Studierende haben die Möglichkeit, einen Studienkredit bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu beantragen.
Studienkredit über die KfW
Zur Förderung des internationalen Austausches vergibt die Baden-Württemberg Stiftung Stipendien für Auslandsaufenthalte an besonders qualifizierte Studierende und Graduierte.
Baden-Württemberg-Stipendium für Studierende
Die Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) vergibt jedes Jahr einen Preis für innovative Lehrprojektideen.
GMA-Preis für innovative Lehrprojekte
Mit dem Stipendienprogramm Medicus unterstützt die Deutsche Universitätsstiftung Medizinstudierende in Deutschland. Zielgruppen sind Studierende aus Nicht-Akademiker-Familien und Studierende aus Fluchtgebieten. Das Angebot: gezielte Betreuung durch einen fach- und studienortnahen Hochschullehrer, außerdem Workshops, Fachveranstaltungen, Symposien und ein Büchergeld.
Medicus-Stipendium Deutsche Universitätsstiftung
Die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung vergibt Promotionsstipendien und Forschungsstipendien für Nachwuchswissenschaftler, die im Bereich der Behandlung und Bekämpfung der Leukämie und verwandter Blutkrankheiten forschen.