Sie befinden sich hier

Inhalt

Neigungsorientierung Allgemeinmedizin (NoA)

Im longitudinalen Strang Neigungsorientierung Allgemeinmedizin (NoA) stellen wir in Form von Pflicht- und Wahlmodulen das breite Spektrum des Faches vor und vermitteln die allgemeinmedizinische Arbeitsweise sowie die fachspezifischen Besonderheiten der Versorgung in Bezug auf Diagnostik, Therapie, Entscheidungsfindung und Arzt-Patienten-Beziehung. In unterschiedlichen Lehrformaten werden die Inhalte praxisorientiert behandelt und bauen hinsichtlich der Komplexitätsgrade aufeinander auf, sodass die Studierenden ihre Kompetenzen im Sinne einer Lernspirale weiterentwickeln und nutzen können.

NoA startet schon im zweiten Studienjahr mit einem praxisorientierten vorklinischen Wahlfach, um das Interesse der Studierenden für die ambulante hausärztliche Versorgung frühzeitig zu fördern. Zudem stehen Ihnen die Begleitangebote NoA-Mentoring-Programm und FamulaturPlus zur Verfügung. Im klinischen Abschnitt absolvieren alle Studierenden verpflichtend eine 4-wöchige Famulatur in einer hausärztlichen Praxis und können optional an einem klinischen Wahlfach teilnehmen. Im 5.Studienjahr durchlaufen alle Studierenden eine 6-wöchige Veranstaltungsreihe im Fach Allgemeinmedizin inkl. des 2-wöchigen Bockpraktikums. Nach dem zweiten Staatsexamen besteht für die Studierenden die Option, ihr Wahlfachquartal und/oder das ambulante Quartal des Praktischen Jahres in einer Einrichtung der hausärztlichen Versorgung zu durchlaufen.   

Darüber hinaus betreuen wir Forschungsarbeiten des Leistungsnachweises „Wissenschaftliches Arbeiten" und wissenschaftliche Abschlussarbeiten zur Erlangung des Dr.med.

Kontextspalte