Projekte
Die Ziele des Zentrums konkretisieren sich in zahlreichen Einzelvorhaben der beteiligten Institute und Professuren sowie vier aktuellen größeren Verbundprojekten. Drei Vorhaben werden vom Land Baden-Württemberg im Forum Gesundheitsstandort gefördert, AMBIGOAL, BW-ZDFP und ZIV. Das Projekt AMBIGOAL adressiert die Herausforderung, mittels neuer Versorgungsstrukturen die hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum zu sichern – auch unter intensiver Nutzung digitaler Lösungen. Das Baden-Württemberg Zentrum für Digitale Früherkennung und Prävention vaskulärer und metabolischer Erkrankungen (BW-ZDFP) untersucht innovative molekularbiologische und physiologische Messverfahren in der personalisierten Prävention. Über das Zentrum für Innovative Versorgung (ZIV) fördert das Land Baden-Württemberg den Ausbau digitaler Infrastrukturen in der Universitätsmedizin sowie die Etablierung und Pilotierung digitaler, App-getriebener Versorgungsmodelle.
Zwei weitere Vorhaben fördert das BMBF: Das Projekt B-FAST erarbeitet Teststrategien und Sicherheitskonzepte für die aktuelle Covid-19 Pandemie für Sicherheit bei der Arbeit, sichere Kulturveranstaltungen und sicheres Reisen. Über das MIRACUM-Konsortium nimmt die Universitätsmedizin Mannheim an der Medizininformatik-Initiative des BMBF (MII) teil und erschließt die Versorgungsdaten des Universitätsklinikums für Forschungszwecke mit dem wesentlichen Fokus der Abstimmung interoperabler Standards & Strukturen für die standortübergreifende Datennutzung. Das CPD nimmt darüber hinaus an den konsortiumsübergreifenden Use Cases CORD_MI (Collaboration on Rare Diseases) und POLAR_MI (POLypharmazie, Arzneimittelwechselwirkungen und Risiken) teil.