Sie befinden sich hier
Inhalt
Einführung in die Klinische Medizin (EKM) (Axel W. Bauer / Elsa Romfeld)
Vorlesung im 1. Studienjahr
Montag, 31.03.2025, 11.15-12.45 Uhr: Was ist Medizinethik und wofür braucht man sie? (Axel W. Bauer)
Dienstag, 01.04.2025, 09.15-10.45 Uhr: Medizinethische Probleme am Lebensanfang (Elsa Romfeld)
Dienstag, 15.04.2025, 09.15-10.45 Uhr: Medizinethische Probleme am Lebensende (Axel W. Bauer)
Donnerstag, 08.05.2025, 09.15-10.45 Uhr: Klinische Ethikberatung (Elsa Romfeld)
Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (GTE) (Axel W. Bauer / Elsa Romfeld)
Scheinpflichtiger Querschnittsbereich im 3. Studienjahr
- Vorlesungen
Vorlesung 1: Mittwoch, 16.04.2025, 13.15-14.45 Uhr
Vorlesung 2: Donnerstag, 24.04.2025, 13.15-14.45 Uhr
Vorlesung 3: Mittwoch, 30.04.2025, 13.15-14.45 Uhr
Vorlesung 4: Mittwoch, 07.05.2025, 13.15-14.45 Uhr
Vorlesung 5: Donnerstag, 15.05.2025, 13.15-14.45 Uhr
- Seminare
GTE-Seminar 1
Freitag, 25.04.2025, 13.15-14-45 Uhr (Gruppe 5-8)
Montag, 28.04.2025 13.15-14-45 Uhr (Gruppe 1-4)
Montag, 05.05.2025, 13.15-14.45 Uhr (Gruppe 9-12)
GTE-Seminar 2
Freitag, 02.05.2025, 13.15-14.45 Uhr (Gruppe 1-4)
Montag, 06.05.2025, 08.15-09.45 Uhr (Gruppe 5-8)
Donnerstag, 22.05.2025, 13.15-14.45 Uhr (Gruppe 9-12)
Abschlussprüfung GTE: Dienstag 27.05.2025, 10.00 Uhr
Ethische Entscheidungen am Lebensende (Elsa Romfeld)
Vorlesung im Querschnittsbereich „Palliativmedizin“ im 5. Studienjahr
Montag, 17.03.2025, 12.30-14.00 Uhr
Montag, 05.05.2025, 12.15-13.45 Uhr