Sie befinden sich hier
Inhalt
Am 01.03.2022 ist eine neue Promotionsordnung zum Dr. sc. hum. in Kraft getreten. Details zu Anmeldung und Formalitäten finden sich auf den Seiten des Promotionsbüros.
Die neue Ordnung sieht vor, dass die Promovierenden zusätzlich zu ihrer Forschungsarbeit ein verpflichtendes Studienprogramm absolvieren. Inhalt und Durchführung dieses Studienprogramms wird vom Promotionsausschuss geregelt. Die Ausführungsbestimmungen können hier eingesehen werden. Die Doktoranden und Doktorandinnen benötigen außerdem ein Thesis Advisory Committee (TAC).
Für Promovierende, die in ein Graduiertenkolleg eingebunden sind, reicht in der Regel die Teilnahme an den strukturierten Bildungsangeboten der Graduiertenkollegs aus, um die Anforderungen des Pflichtstudiums für den Dr. sc. hum. zu erfüllen. Für die anderen Promovierenden wird die neu gegründete School of Translational Medicine der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg (STMM) ein Curriculum und Kursressourcen für das Dr. sc. hum.-Studium anbieten. Die STMM-Ressourcen und -Kurse werden in Kürze zur Verfügung stehen. Neue Promovierende, die am strukturierten Ausbildungsprogramm der STMM für den Dr. sc. hum. teilnehmen möchten, sollten dies in der Promotionsvereinbarung angeben, die beim Antrag auf Annahme als Doktorand*in eingereicht wird. Kurse und Aktivitäten, die nicht von der STMM angeboten werden, aber dennoch für die verschiedenen im Curriculum genannten Kategorien relevant sind, können grundsätzlich auch für das strukturierte Ausbildungsprogramm der STMM anerkannt werden, vorbehaltlich der Zustimmung der STMM-Geschäftsstelle.
Ab Herbst 2022 wird es die Möglichkeit geben, die Aktivitäten im Rahmen des strukturierten Ausbildungsprogramms der STMM zum Dr. sc.hum. online über eine spezielle STMM IT-Plattform anerkennen zu lassen. Bis dahin sollen die Doktoranden und Doktorandinnen alle Aktivitäten für das Dr. sc. hum. strukturierte Ausbildungsprogramm auf dem dafür vorgesehenen Formular dokumentieren. Diese Formulare können dann nach dem Start der STMM-IT-Plattform hochgeladen und die Aktivitäten anerkannt werden.
Promovierende in Graduiertenkollegs oder anderen Graduiertenschulen sollten weiterhin das strukturierte Programm ihres Graduiertenkollegs oder ihrer Graduiertenschule absolvieren. Derzeit sind keine weiteren Unterlagen oder eine Anerkennung von Veranstaltungen erforderlich, es sei denn, das Graduiertenkolleg gibt dies vor.
Die Informationen auf diesen Seiten werden laufend aktualisiert, wenn Neuigkeiten über die Anerkennung von Aktivitäten durch die STMM-IT-Plattform verfügbar sind, und neue STMM-Kurse angeboten werden.
Kontextspalte
School of Translational Medicine (STMM)
der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Tridomus C, Ebene 4
Ludolf-Krehl-Straße 13-17
68167 Mannheim
Kontakt
STMM Geschäftsstelle
stmm@ medma.uni-heidelberg.de
Dr. Susanne Hausselt
Management
Telefon 0621 383-71597
Ramona Ludwig
Administration
Telefon 0621 383-71609