Sie befinden sich hier
Inhalt
Improved oncological radiotherapy treatment planning and monitoring by using physiological and functional imaging of CT, MRI and PET. Developing of new MR techniques (23Na imaging, dynamic MRT, diffusion, perfusion, blood bolus tagging, BOLD MRI ) for clinical use in therapy planning and monitoring. Imaging of hyperpolarized 3He in the human lung, techniques (T2*- and T1-technique) for non-invasive measuring of tissue oxygenation and perfusion in the myocardium and with general interest in radiology.
Research profile
News
Wirtschaftsministerium fördert das Projekt DeepRAY
Lebensbedrohliche Erkrankungen der Bauchschlagader sicherer erkennen und schneller behandeln zu können, ist das Ziel des gemeinsamen Projektes DeepRAY der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) und der mediri GmbH. Die Prognose der Betroffenen soll damit verbessert und vermeidbare Todesfälle verhindert werden.
Glocker-Medaille für Prof. Dr. Lothar Schad
Hohe Auszeichnung für den Mannheimer Medizinphysiker: Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) hat Professor Dr. Lothar Schad auf ihrer diesjährigen Jahrestagung in Aachen die Glocker-Medaille verliehen.
Mit Radiomics und Deep Learning die Vorhersage des Therapieansprechens verbessern
Interdisziplinäres Forschungsprojekt an der Universitätsmedizin Mannheim
Individualisierte Diagnostik
Individualisierte Diagnostik der chronischen Nierenerkrankung mittels mpMRT
Transnationales Forschungsprojekt RESPECT im Rahmen des ERA-Netzes zur personalisierten Medizin PerMed gefördert. read more...
MRT-Auswertungen durch Künstliche Intelligenz
Genauere MRT-Auswertungen für MS-Patienten durch Künstliche Intelligenz
Modellprojekt mit CKM Beteiligung im Rahmen des Innovationswettbewerbs "KI für KMU" soll die Behandlung von MS-Patienten verbessern. read more ...
CKM receives DFG funding
CKM receives DFG funding for Project "Prediktion von Therapieansprechen und Outcome beim lokal fortgeschrittenen Rektum-Karzinom mittels Radiomics und Deep Learning: eine beispielhafte Anwendung für eine allgemein verwendbare, Deep Learning basierte Prozessierungs-Pipeline für die Bild-Klassifikation". read more...
Kontextspalte
Mannheim Institute for Intelligent Systems in Medicine (MIISM)
Computer Assisted Clinical Medicine
Medical Faculty Mannheim,
Heidelberg University
House 3, Level 4, Room 118
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Director

Prof. Dr. rer. nat. Lothar R. Schad
Phone +49 621 383-5121
Fax +49 621 383-5123
lothar.schad@ medma.uni-heidelberg.de
Secretary
Beatrix Leone-Schwenninger
Phone +49 621 383-5124
Fax +49 621 383-5123
beatrix.leone-schwenninger@ medma.uni-heidelberg.de