Sie befinden sich hier
Inhalt
Das Curriculum des STMM strukturierten Ausbildungsprogramms für den Dr. sc. hum. besteht aus sieben Kategorien. In jeder Kategorie gilt es, eine bestimmte Mindeststundenzahl zu erreichen.
Kategorie 1 (C1): Gute wissenschaftliche Praxis (5h)
Kategorie 2 (C2): Teilnahme am internen wissenschaftlichen Austausch (50h)
Kategorie 3 (C3): Teilnahme am externen wissenschaftlichen Austausch (25h)
Kategorie 4 (C4): Aktive Präsentation der (eigenen) Forschung (40h)
Kategorie 5 (C5): Schlüsselkompetenzen für Wissenschaftler*innen (20h)
Kategorie 6 (C6): Fachspezifische Kompetenzen für Wissenschaftler*innen (30h)
Kategorie 7 (C7): TAC-Sitzungen (30h)

In der Regel sollen 240 Stunden innerhalb des strukturierten Programms erreicht werden. Die frei wählbaren 40 Stunden können aus beliebigen Kategorien stammen oder durch Bonusstunden gefüllt werden.
Genauere Angaben zu den Kategorien und Bonusstunden können hier heruntergeladen werden.
Die STMM bietet eine Einführungsveranstaltung, eine Spring School und eine Summer School an, die bestimmte Lehranforderungen des strukturierten STMM-Programms bereits abdecken. Insbesondere für die Kategorien C1, C3, C5 und C6 kann es hilfreich sein, an Kursen und Aktivitäten teilzunehmen, die nicht von der STMM angeboten werden, aber fachlich für die Promotion der Doktorandin bzw. des Doktoranden geeignet sind. Unter der Voraussetzung, dass die Inhalte dieser Kurse oder Aktivitäten den Anforderungen einer bestimmten Kategorie des Curriculums entsprechen, können sie grundsätzlich auch für das strukturierte Ausbildungsprogramm der STMM für den Dr. sc. hum. anerkannt werden – vorbehaltlich der Bestätigung durch die STMM-Geschäftsstelle
Die Online-Anerkennung von Aktivitäten über die STMM-IT-Plattform LEARN ist ab Herbst 2023 geplant. Bis dahin sollen die Doktorandinnen und Doktoranden alle durchgeführten Aktivitäten auf dem dafür vorgesehenen Formular dokumentieren. Sobald die STMM-IT-Plattform benutzt werden kann, können die Formulare hochgeladen und die Kurse anerkannt werden.
Kontextspalte

School of Translational Medicine (STMM)
der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Tridomus C, Ebene 4
Ludolf-Krehl-Straße 13-17
68167 Mannheim
Kontakt
STMM Geschäftsstelle
stmm@ medma.uni-heidelberg.de
Dr. Susanne Hausselt
Management
Telefon 0621 383-71597
Ramona Ludwig
Administration
Telefon 0621 383-71609