Sie befinden sich hier

Inhalt

Fördermöglichkeiten und finanzielle Unterstützung

Fördermöglichkeiten an unserer Fakultät

Medizinische Fakultät Mannheim | Nachwuchsförderung

Liste von Förderprogrammen für junge Forscher, Clinician Scientists und Promovierende (MD-Promotionsstipendien)

Andere Fördermöglichkeiten

Graduiertenakademie | Förderung

Liste von Fördermöglichkeiten für Promovierende, von Stipendien bis Mobilitäts- und Publikationsbeihilfen.

Graduiertenakademie | Stiftungen und Begabtenförderungswerke

In Deutschland gibt es 13 Begabtenförderungswerke. Diese werden von unterschiedlichen gesellschaftlichen Einrichtungen (Parteien, Kirchen etc.) getragen. Alle Begabtenförderungswerke vergeben Promotionsstipendien.

Forschungsservice der Universität Heidelberg

Der Heidelberg Research Service des Dezernats Forschung berät und unterstützt promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität bei Fördermittelanträgen (DFG, Bundesministerien, Land Baden-Württemberg sowie Industrie und sonstige Fördermittelgeber).

Promotionsstipendien für Medizinpromovierende (MDs)

Suchbare Datenbank an diversen Stipendien und Fördermöglichkeiten für die Medizinpromotion.

DFG - Das richtige Förderprogramm finden

Überblick über die Förderlandschaft der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) ab der Promotion bis zur Professur.

DAAD-Stipendiendatenbank

Stipendien für Promovierende und Postdocs in Deutschland und international.

ELFI - ELektronische ForschungsförderInformationen

Datenbank mit aktuellen Informationen zur Forschungsförderung.

Lokale Graduiertenkollegs und Verbundprojekte

UMM | GRK 2727/1 - InCheck „Innate Immune Checkpoints in Cancer and Tissue Damage"

Das von der DFG geförderte Graduiertenkolleg GRK 2727 bietet ein interdisziplinäres Doktorandenprogramm an, mit Schwerpunkt auf angeborenen Immun-Checkpoints in NK-Zellen und Monozyten/Makrophagen, mit Anwendungen in den Bereichen Krebs und Gewebeschäden. Durch die Kombination von Spitzenforschung, praktischer Ausbildung und internationaler Zusammenarbeit bereitet das GRK 2727 Studierende auf eine erfolgreiche Karriere in der Immunologie und translationalen Medizin vor.

UMM | SFB 1366 | Vascular Control of Organ Function

Das CRC 1366 „Vaskuläre Kontrolle der Organfunktion” untersucht die entscheidende Rolle der Blutgefäße über die Durchblutung hinaus und konzentriert sich dabei auf ihre Gatekeeper-Funktionen bei der Entwicklung, Homöostase, Entzündung und Krankheit. Durch die Untersuchung der organspezifischen Differenzierung von Endothel- und Wandzellen zielt die Forschung darauf ab, molekulare Mechanismen aufzudecken, die die vaskuläre Kontrolle der Gewebefunktion und -regeneration regulieren.

UMM | Perpharmance

Perpharmance verbindet Wissenschaft und Industrie durch die Entwicklung von innovativen, auf Stammzellen basierende Arzneimitteltestmodellen und Analysewerkzeugen für die personalisierte Medizin.

M²OLIE | Projekte

Die Forschungsgruppe M²OLIE entwickelt ein Closed-Loop-Konzept für die kurative Behandlung von Patienten mit oligometastasiertem Krebs, das fortschrittliche Bildgebung, molekulare Analyse und robotergestützte Eingriffe integriert. Durch die Optimierung von Diagnostik und Therapie zu einem schnellen, automatisierten und minimalinvasiven Prozess will M²OLIE die Krebsbehandlung revolutionieren und die Behandlungsergebnisse für Patienten verbessern.

Kontextspalte