Sie befinden sich hier
Inhalt
Die Ausbildung im Praktischen Jahr (PJ) ist im Fluss. Um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Ausbildung im Praktischen Jahr auszutauschen und zu vernetzen, kamen am 15. November 2019 rund 70 an der PJ-Ausbildung Interessierte aus ganz Deutschland in Mannheim zusammen. Veranstalter waren das Kompetenzzentrum PJ und die AG Lehrforschung der Medizinischen Fakultät Mannheim.
Von der Entwicklung des Absolventenprofils, das die Berufsfähigkeit der zukünftigen Ärzte sicherstellt, bis hin zu verschiedenen Ansätzen der PJ-Ausbildung wie einem E-Logbuch, das die Qualität des Praktischen Jahrs steigern soll: Das Angebot an Themen war breit gefächert.
Dr. Katrin Schüttpelz-Brauns, Leiterin der AG Lehrforschung, stellte das Vorgehen zur Entwicklung und wissenschaftlichen Begleitung von Maßnahmen für das PJ im Rahmen des BMBF-geförderten MERLIN-Projektes vor, wie die Weiterbildung von PJ-Betreuenden, die Entwicklung des E-Logbuches und die Erstellung einer Informationsplattform für Studierende und PJ-Betreuende.
"Die Teilnehmenden haben dank der gelungenen Mischung aus Übersichtsvorträgen und interaktivem Austausch viele neue Erkenntnisse und Anregungen mitnehmen können", sagt Dr. Elisabeth Narciß, Referentin des Kompetenzzentrums PJ, die sich auf ein weiteres PJ-Update freut.
Kontextspalte
Ansprechpartner Praktisches Jahr
Claudia Dittmer
Telefon 0621/383-71260
claudia.dittmer@
medma.uni-heidelberg.de
Sprechstunden
Mo 15-17 Uhr
Di 7:30-8:30 Uhr
Mi 11-13 Uhr
Do 13-15 Uhr