Sie befinden sich hier
Inhalt
Wichtige Information für Nachrücker
Wenn Sie Ihre Zulassung erst kurz vor dem Start der Lehrveranstaltungen (04.10.2022) erhalten, bitten wir Sie, sich zeitnah an das Team vom Grundstudium zu wenden. Wir können dann Ihren Studienstart persönlich mit Ihnen besprechen: grundstudium@ medma.uni-heidelberg.de
Wir begrüßen Sie herzlich an der Medizinischen Fakultät in Mannheim und möchten Ihnen auf dieser Seite wesentliche Informationen für den Studienstart zur Verfügung stellen, um Sie so bestmöglich auf die Vorklinik vorzubereiten.
Die erste offizielle Lehrveranstaltung beginnt am 04.Oktober 2022, aber bereits Mitte September können Sie unseren Universitätscampus kennenlernen, falls Sie an den fakultativen Vorkursen in den Fächern Physik und Chemie teilnehmen möchten. In der letzten Septemberwoche begrüßt Sie die Fachschaft mit der „Ersti-Woche“ und stimmt Sie auf Ihr Studium ein.
Nachdem die Lehre nun über zwei Jahre stark durch die Pandemie geprägt war und der Unterricht über lange Zeiträume komplett bzw. größtenteils digitalisiert werden musste, freuen wir uns umso mehr, dass wir mit dem Wintersemester 2022/23 gänzlich zur Präsenzlehre zurückkehren können.
Bitte beachten Sie, dass die Medizinische Fakultät Mannheim aufgrund der örtlichen Verzahnung mit dem Universitätsklinikum der einrichtungsbezogenen Impfflicht unterliegt. Stellen Sie daher noch vor der Immatrikulation sicher, dass Sie die aktuell geltenden Voraussetzungen laut Infektionsschutzgesetz erfüllen. Wir möchte an dieser Stelle auch auf unsere Hygienevorschriften hinweisen, insbesondere auf das obligate Tragen von FFP2-Masken in Innenräumen des Klinikumgeländes, und verweisen auf die besondere Verantwortung, die mit dem Medizinstudium und der damit verbundenen Tätigkeit im Umfeld eines Krankenhauses einhergeht. Unsere Corona-Verhaltensinformationen finden Sie auf der Lernplattform Moodle.
Vorkurs
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass gerade die naturwissenschaftlichen Fächer Physik und Chemie vielen Studierenden in der Studieneingangsphase Schwierigkeiten bereiten. Auch die Pandemie hat ihren Teil dazu beigetragen, Lernrückstände entstehen zu lassen. Um diesen entgegenzuwirken, setzen die Universität Heidelberg und die Medizinische Fakultät Mannheim in diesem Semester verstärkt auf studienbegleitende Maßnahmen. Daher bieten wir Mitte September für alle interessierten Erstsemester einen Vorkurs Chemie und einen Vorkurs Physik auf freiwilliger Basis an. Die Kurse sind in Präsenz angesetzt, bieten jedoch allen Studierenden, die noch nicht vor Ort sein können, die Möglichkeit, auch online teilzunehmen. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
Termine
Vorkurs Chemie: 12.-16.09.2022
Vorkurs Physik: 19.-23.09.2022
Wenn Sie sich für einen oder beide Kurse interessieren, schreiben Sie uns bitte eine Mail an grundstudium@. Wir lassen Ihnen dann gerne die genauen Kurzeiten und Inhalte zukommen. medma.uni-heidelberg.de
Informationsveranstaltungen und Sprechstunden für Erstsemester
Aus Erfahrung wissen wir, dass es zum Studienstart sehr viele Fragen rund ums Studium gibt. Um die verschiedenen Aspekte etwas zu bündeln, bieten wir Ihnen ab Ende August immer mittwochs thematische Informationsveranstaltungen an, bei denen wir jeweils auf einen besonderen Aspekt des Studiums eingehen. Zusätzlich gibt es einmal wöchentlich eine offene Sprechstunde. Beide Angebote sind für alle Interessierten frei zugänglich. Natürlich können Sie uns auch weiterhin bei individuellen Fragen anschreiben:
Termine Informationsveranstaltungen
31.08.2022, 13.00–14.00 Uhr: Modulstudiengang MaReCuM – Aufbau und Besonderheiten
01.09.2022, 13.00–14.00 Uhr: Anerkennungen von Leistungen von vorherigen Studiengängen
07.09.2022, 13.00–14.00 Uhr: Modulstudiengang MaReCuM – Aufbau und Besonderheiten
14.09.2022, 13.00–14.00 Uhr: Anerkennungen von Leistungen von vorherigen Studiengängen
21.09.2022, 13.00–14.00 Uhr: Modulstudiengang MaReCuM – Aufbau und Besonderheiten
28.09.2022, 13.00–14.00 Uhr: Anerkennungen von Leistungen von vorherigen Studiengängen
Termine Offene Sprechstunde:
Freitags von 13.00–14.00 Uhr; Beginn: 19.08.2022; Ende: 30.09.2022
Link:
https://audimax.heiconf.uni-heidelberg.de/er3w-eze9-kghk-zzft
Ersti-Woche
Um Sie gut auf die Vorklinik in Mannheim vorzubereiten, bietet die Fachschaft in der letzten Septemberwoche die sogenannte „Ersti-Woche“ an. Bis zum 30.September informieren Sie die höheren Fachsemester über alles Wesentliche rund ums Leben und Studieren in Mannheim. Sie können sich also nicht nur auf allerhand vergnügliche Aktivitäten wie eine Stadtrallye oder eine Kneipentour freuen, sondern lernen auch von der Fachschaft, welche digitalen Plattformen wir nutzen, was es dabei zu beachten gibt und wie Sie sich für die einzelnen Module anmelden.
Am Ende der Woche erfolgt auch die Gruppeneinschreibung: gemeinsam mit 19 anderen Kommilitonen werden Sie einer Seminargruppe zugeteilt, mit der Sie in den kommenden zwei Jahren den Unterricht der Vorklinik durchlaufen. Daher empfehlen wir Ihnen, an der Ersti-Woche teilzunehmen, da Ihnen diese nicht nur einen guten Einstieg in Ihr Medizinstudium verspricht, sondern Ihnen bereits vor dem Studienstart die Gelegenheit bietet, Ihre Kommilitonen kennenzulernen.
Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der Fachschaft: www.fimm-online.de/hallo-liebe-erstis/
Studienstart und Vorbereitungswochen
Der Studienstart für das erste Fachsemester beginnt am 04.10.2022 mit der Begrüßungsveranstaltung des Dekans und Studiendekans. Im Anschluss daran beginnen die vierwöchigen Vorbereitungswochen, in denen die Fächer Physik, Chemie, Einführung in die klinische Medizin, Terminologie und Biomathematik gelehrt werden. Diese sind fester Bestandteil des vorklinischen Studienabschnitts und schließen mit Prüfungen ab, die für die Anmeldung zum M1 vorausgesetzt werden.
Mentorenprogramm
Das Mentorenprogramm der Medizinischen Fakultät Mannheim will Studierenden der ersten Semester die Kontaktaufnahme untereinander und mit Lehrenden vereinfachen. Es unterstützt und begleitet den Einstieg in das Studium sowie den Studienalltag. mehr...
LSF
LSF steht für Lehre, Studium und Forschung und ist Ihr Informationsportal für den Studiengang Humanmedizin in MaReCuM. Alle Lehrveranstaltungen mit Gruppenzuteilung, Raumnummern und Unterrichtsthemen sind dort zu finden. Ihren Stundenplan können Sie sich kurz vor Semesterbeginn auch komfortabel über einen iCal-Link abonnieren, den Sie in Moodle im MaReCuM-Stundenplan finden.
Über LSF belegen Sie Ihre Module und Veranstaltungen für das kommende Semester. Darüber hinaus können Sie hier Ihre Studiendaten verwalten und Ihren Notenspiegel einsehen. Ihre persönliche Anmeldung ist ab Oktober freigeschaltet.
Uni-ID
Die Uni-ID ist Ihre studentische Benutzeridentifikation und der Schlüssel für Semesterbescheinigungen, Anmeldungen für Vorlesungen und Prüfungen. Sie ermöglicht außerdem den Zugang der e-Learning-Plattform Moodle.
Neu immatrikulierte Studierende erhalten die Uni-ID mit dem Studierendenausweis. Bei Immatrikulation in der Studierendenadministration Heidelberg wird Ihnen darüber hinaus ein Anschreiben mit Informationen und einem individuellen Aktivierungs-Code zur Freischaltung ausgehändigt. In einigen Fällen wird das Anschreiben auch zugesandt. Ein vergessenes Passwort können die Studierenden persönlich beim eLearning-Team in Mannheim setzen lassen oder das eLearning-Team telefonisch von der Bibliothekstheke kontaktieren lassen. Persönliches Erscheinen inkl. Vorlage eines Lichtbildausweises ist in beiden Fällen notwendig!
Kontextspalte
Ansprechpartner Grundstudium
Marcus Lützel
Telefon 0621 383-71261
Christiane Meyer
Telefon 0621 383-71267
grundstudium@ medma.uni-heidelberg.de
Für eine Studienberatung vereinbaren Sie bitte einen Termin per E-Mail.
Telefon 0621/383-71230
Mail:
Allgemeine Anliegen:
studium@ medma.uni-heidelberg.de
Fragen zum Grundstudium:
grundstudium@ medma.uni-heidelberg.de
Fragen zum Hauptstudium:
hauptstudium@ medma.uni-heidelberg.de
Fragen zum PJ:
pj@ medma.uni-heidelberg.de