Prof. Dr. Michael Platten Botschafter des Europäischen Forschungsrats
Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) und die Association of ERC Grantees (AERG) haben gemeinsam eine neue und spannende Initiative gestartet, um ihre Mission auf der nationalen Ebene zu verbreiten: Sie ernannten insgesamt 32 herausragende, mit einem ERC Grant geförderte Wissenschaftler aus den EU-Mitgliedstaaten zu „Botschaftern des ERC“. Der Mannheimer Neurologe Professor Dr. med. Michael Platten ist einer der „Ambassadoren“ und damit Teil des ERC-Botschafter-Netzwerks.
Michael Platten ist Direktor der Neurologischen Klinik am Universitätsklinikum Mannheim, Direktor des Mannheim Center for Translational Neuroscience der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg sowie Leiter der Klinischen Kooperationseinheit Neuroimmunologie und Hirntumorimmunologie am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Platten ist außerdem stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Neuroonkologie (NOA) und Präsident der European Association of Neurooncology (EANO).
Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) ist eine von der Europäischen Kommission eingerichtete Institution zur Finanzierung herausragender Forschung. Der ERC fördert eine als Pionierforschung oder „Frontier Research“ charakterisierte grundlagenorientierte Forschung. Die Begriffe stehen für eine bahnbrechende und visionäre Forschung, bei der die Grenzen zwischen Grundlagen- und angewandter Forschung, zwischen klassischen Disziplinen und zwischen Forschung und Technologie aufgehoben werden.
Die Association of ERC Grantees (AERG) ist eine internationale Organisation mit aktuell etwa 10.000 Mitgliedern, ausnahmslos derzeitige und frühere Stipendiaten des Europäischen Forschungsrats, zu denen auch Michael Platten zählt.
Seit 2024 wird Platten mit einem ERC Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats gefördert. Im Rahmen seines ERC-Projekts „Characterizing and Harnessing Tumor-reactive T Cells in the Brain“ (CENTRIC-BRAIN) arbeiten der Neurologe und sein Team an der Entwicklung und Optimierung von personalisierten zellulären, durch Künstliche Intelligenz gesteuerten Immuntherapien bei bösartigen Hirntumoren.
Die Aufgabe von Michael Platten als ERC-Botschafter in Deutschland besteht in erster Linie darin, politischen Entscheidungsträgern, den Medien und der Öffentlichkeit den Wert der Grundlagenforschung und der Beiträge, die diese zur Bewältigung gesellschaftlicher, wirtschaftlicher, ökologischer und politischer Herausforderungen leisten, nahezubringen und sie für die Rolle des ERC bei der Finanzierung dieser Pionierforschung zu sensibilisieren.
Die Botschafter sollen helfen, den Dialog zwischen den Forschungseinrichtungen und der breiten Öffentlichkeit zu fördern und das Vertrauen in die Finanzierung von innovativer Forschung zu stärken. Gleichzeitig sind sie aber auch Ansprechpartner für ERC-Stipendiaten und sollen talentierte Forscher über die Finanzierungsmöglichkeiten, die der ERC bietet, informieren.
Die ERC-Botschafter waren zu einer Eröffnungsveranstaltung eingeladen, die am 28. April im Rahmen der Plenarsitzung des Wissenschaftlichen Rates des ERC in Brüssel stattfand.