Sie befinden sich hier
Inhalt
Obwohl sich Frontalunterricht und Auswendiglernen angesichts von Stoffumfang und -fülle nicht vermeiden lassen, halten auch digitale Lehrformate zunehmend Einzug in das Medizinstudium.

Bei ihrem diesjährigen Tag der Lehre ging die Medizinische Fakultät daher der Frage nach: Wo liegen die Möglichkeiten, wo die Grenzen der Lehr- und Lernwege in der Medizin? Die externen Referenten, die verschiedenen Universitäten und Einrichtungen bundesweit angehören, stellten bei dem Symposium unterschiedliche moderne Lehrformate und didaktische Konzepte vor und berichteten von ihren ersten Erfahrungen damit.
"Virtuelles Lernen" und "Inverted Classrooms" standen dabei ebenso im Fokus wie Methoden des videounterstützten Unterrichts oder des digitalen Seminars.
Marecum Lehrpreis
Auf Basis der Modulevaluationen der Studierenden werden jedes Jahr die MaReCuM-Lehrpreise für die besten Dozenten vergeben. Sieben Preisträger gibt es 2017, zwei Studierende erhielten zusätzlich den Ehrenapfel für außerordentliches studentisches Engagement.

Eindrücke
Tag der Lehre 2016
- Bilder
- Poster
Die Mitglieder des Kompetenznetzes Lehre Baden-Württemberg haben mit verschiedenen Postern zum Tag der Lehre beigetragen.
- Evaluation Ambulantes Quartal / Medizinische Fakultät Mannheim
- Entwicklung eines Manuals für Betreuer im Praktischen Jahr / Medizinische Fakultät Mannheim
- Gründe für die Wahl des Einsatzortes im Praktischen Jahr
- Visualizing Curriculum Diagnosis
- Portfolio-Mentoring Program
- Competence Center for University Teaching
- Programm
Am Tag der Lehre 2016 am 8. Juli standen an der Medizinischen Fakultät Mannheim anlässlich des 10jährigen Bestehens des Mannheimer Kompetenzzentrums Praktisches Jahr die Ausbildung im Praktischen Jahr und die im Rahmen des Medizinstudiums 2020 diskutierten Entwicklungen im Mittelpunkt.
Thematisiert wurden dabei auch die Quartalisierung und die Verankerung der ambulanten Medizin im Praktischen Jahr, die den Trend zur ambulanten Versorgung aufnimmt. Rund 100 TeilnehmerInnen waren zu der Veranstaltung in den H 02 der Medizinischen Fakultät Mannheim gekommen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und BesucherInnen für einen interessanten und informativen Austausch!
Artikel zur Vorrreiterrolle Mannheims bei der Quartalisierung des PJ im "Ärzteblatt" vom Juli 2016