Sie befinden sich hier

Inhalt

Ausschreibung für das Junior Clinician Scientist Programm und das Clinician Scientist Programm

Förderprogramm für klinische und translationale Forschung an der Medizinischen Fakultät Mannheim

Es wird jährlich ein neuer Termin zur Einreichung ausgeschrieben.

Deadline aktuelle Ausschreibung 31.03.2025!

Das Junior Clinician Scientist und das Clinician Scientist Programm haben das Ziel, junge Ärzt*innen an die Forschung heranzuführen bzw. ihnen parallel zur Weiterbildung Entwicklungsmöglichkeiten in der akademischen Medizin auf dem Weg zur Habilitation und danach zur außerplanmäßigen Professur zu ermöglichen. Dabei gibt es für potentielle Antragsteller*innen die folgenden Förderlinien: s. Tabelle

Für die Antragstellung müssen sich die Antragsteller*innen für eine Förderlinie entscheiden. Die genauen Regularien für das ICON Programm (Interfaces and Interventions in Complex Chronic Diseases) sind in einem Merkblatt auf der Fakultätshomepage zu finden. Für eine Antragstellung in der MMPU (Molecular Medicine Partnership Unit) Förderlinie mit dem EMBL sind die Professores Ebert bzw. Platten individuell anzufragen.

Die individuellen Forschungsprojekte können entweder mit Fokus auf der Entwicklung einer klinischen Studie (Track A) oder auf der Durchführung eines translationalen oder grundlagenorientierten Forschungsprojektes (Track B) ausgestaltet und beantragt werden.

Vor Erstellung der Bewerbung werden die Bewerber*innen gebeten, mit den Direktor*innen der jeweiligen klinischen Einrichtung der Universitätsmedizin Mannheim Kontakt aufzunehmen und den wissenschaftlichen Schwerpunkt des Forschungsprojektes sowie die klinische Ausbildung abzustimmen.

Für Rückfragen steht die Koordinatorin des Programmes, PD Dr. Nadja Meindl-Beinker, unter der 0621-383 3907 und nadja.meindl-beinker@remove-this.umm.de zur Verfügung.

Bewerbungsunterlagen

Die Unterlagen sind in Schriftart Calibri, Schriftgröße 11, zu erstellen. Der Bewerbung in elektronischer Form sind als Anhang beizufügen:

  • Ein von dem/der Bewerber*in unterzeichnetes Anschreiben mit Angabe des Titels des geplanten Forschungsprojekts, der gewünschten Förderlinie und des gewünschten Tracks (A oder B) mit einer entsprechenden Begründung für die Wahl
  • Darstellung des geplanten Forschungsprojektes: maximal 3 Seiten; Gliederung: 1. Titel des Forschungsprojektes, 2. Förderlinie und Track, 3. Zuordnung zu einer Klinik und einer wiss. Arbeitsgruppe, 4. Benennung mindestens einer/s Mentors/in [nur berufene Professorinnen der Fakultät], 5. Zusammenfassung, 6. Stand der Forschung mit Literaturverzeichnis, 7. Vorarbeiten der Arbeitsgruppe und (wenn vorhanden) eigene Vorarbeiten mit Literaturverzeichnis (nicht mehr als 5 Publikationen), 8. Konzept des Forschungsprojektes und Arbeitsprogramm (mind. 1 Seite)
  • Unterstützungsschreiben der/des Direktors/in der jeweiligen klinischen Einrichtung der Universitätsmedizin Mannheim mit Zusage der Kofinanzierung und der Freistellung während der Förderphase
  • Bestätigungsschreiben hinsichtlich des Weiterbildungsstatus der Kandidatin/des Kandidaten durch die/den Direktor/in der jeweiligen klinischen Einrichtung der Universitätsmedizin Mannheim)
  • Unterstützungsschreiben der/des Mentors/in (falls abweichend von der/vom Direktor/in der jeweiligen klinischen Einrichtung der Universitätsmedizin Mannheim), bzw. des/r Leiters/in der MMPU, sofern die Förderlinie MMPU gewählt wird
  • Zusage des Leiters/der Leiterin der wissenschaftlichen Einrichtung, die den Kandidaten/die Kandidatin für das Forschungsprojekt aufnimmt (falls abweichend von der/vom Direktor/in der jeweiligen klinischen Einrichtung der Universitätsmedizin Mannheim), bzw. des/r Leiters/in der MMPU, sofern die Förderlinie MMPU gewählt wird
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Arbeitsvertrag mit Nachweis der Gültigkeit für die gesamte Laufzeit des Programmes (für interne Bewerber*innen) bzw. Bestätigung der/des Direktors/in der jeweiligen klinischen Einrichtung der Universitätsmedizin Mannheim über die Beschäftigung während der Laufzeit des Programms (für externe oder interne Bewerber*innen bzw. PJler*innen)
  • Publikationsliste mit folgender Reihung:
    • Originalarbeiten als Erst- oder Letztautor in Zeitschriften mit wissenschaftlicher Begutachtung (peer review)
    • Originalarbeiten als Co-Autor in Zeitschriften mit wissenschaftlicher Begutachtung (peer review)
    • Übersichtsarbeiten (Reviews) als Erst- oder Letztautor
    • Übersichtsarbeiten (Reviews) als Co-Autor
    • Die aufgeführten Manuskripte müssen mindestens zur Publikation akzeptiert sein. Keine Abstracts, Vorträge und Kongressposter
  • Promotionsurkunde (Kopie, falls vorhanden)
  • Approbationsurkunde (Kopie, falls vorhanden)

Bewerbungen sind bis 31.03.2025 und grundsätzlich nur in elektronischer Form an das Forschungsdekanat zu senden: ralf.weigel@remove-this.medma.uni-heidelberg.de. Die angeforderten Unterlagen sind in der angegebenen Reihenfolge in einer pdf-Datei ohne Zugriffsbeschränkung einzureichen. Unvollständige oder verspätet eingegangene Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Es besteht kein juristischer Anspruch auf Aufnahme in das Programm.


Kontextspalte

MD fellowships RTG 2099

RTG 2099 „Hallmarks of Skin Cancer“ offers 6 MD fellowships (1-2 years; € 956/month).
Get to know more...