Sie befinden sich hier
Inhalt
Meilensteine
2023

Zertifizierung und Jubiläum
Das TheSiMa wird - im Anschluss an ein zweistufiges Qualitätsentwicklungsverfahren - durch den Ausschuss „Praktische Fertigkeiten“ (APF) der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) als Skills Lab zertifiziert.
Im selben Jahr wird das 15-jährige Bestehen des TheSiMa mit einem Jubiläumssymposium gefeiert.
2017

Umzug in Haus 37
Das TheSiMa zieht vom Gelände der Alten Brauerei um in eine ehemalige Station des Mannheimer Universitätsklinikums (Haus 37, Ebene 3). Auf über 700 Quadratmetern stehen nun 14 thematisch ausgerichtete Übungsräume (z. B. Operationssaal, Sonografie-Räume, Gipsraum, Arztpraxis, Patient*innenzimmer) zur Verfügung. Das Konzept eines Lernkrankenhauses (praxisnahes Lernen in praxisnahen Räumen) kann nun umgesetzt werden.
2013

Studentische Initiativen
Als erste studentischen Initiative gründet sich 2013 am TheSiMa die Sonografie-Initiative „Sono4you Mannheim“. In den Folgejahren setzt sich die erfolgreiche Integration von extracurricularen (und teils auch curricularen) studentischen Lernangeboten fort. Im Jahr 2025 sind vier Studentische Initiativen am TheSiMa aktiv und ermöglichen eine neigungsorientierte Ausbildung der Medizinstudierenden.
2008

Gründung des TheSiMa
Das Lernkrankenhaus TheSiMa ("Themenräume Simulation Mannheim") wird als Einrichtung des Geschäftsbereichs Studium und Lehrentwicklung gegründet. Es wird in die curriculare Lehre des Modellstudiengangs MaReCuM integriert und zunächst durch Studiengebühren finanziert. Die ersten Räumlichkeiten bestanden aus 9 Unterrichtsräumen nahe der Alten Brauerei.
2006

Gründung des SP-Programmms
Das Simulationspersonen (SP)-Programm wird gegründet, um Studierenden die Möglichkeit zu bieten, ärztliche Gesprächsführung und kommunikative Kompetenzen unter realitätsnahen Bedingungen zu erlernen, zu üben und konstruktives Feedback zu erhalten. Die Erprobung von SP-unterstütztem Unterricht erfolgte noch im Regelstudiengang und mündete in die curriculare Integration in den Modellstudiengang MaReCuM.
1999/2001

Studentischen Lernstudio
Ein "Studentisches Lernstudio/Skill-Lab" wird an der Fakultät für Klinische Medizin Mannheim eingerichtet, um Studierenden die Möglichkeit zu bieten, praktische Fertigkeiten im Bereich der Medizin zu üben. Ein Theorie- und ein Praxisraum mit diversen Modellen und Simulatoren werden 2001 im "Multifunktionale Forschungsgebäude" (Haus 42) eingerichtet, um das praktische Selbststudium (bereits curricular eingebunden) zu unterstützen.