Inhalt

Medizinische Fakultät Mannheim

Die Medizinische Fakultät Mannheim ist eine von zwei unabhängigen Medizinfakultäten der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Mannheim bildet sie die Universitätsmedizin Mannheim (UMM). Die Fakultät ist anerkannter Partner großer Forschungseinrichtungen und bildet in ihrem erfolgreichen Modellstudiengang nach dem Mannheimer Reformierten Curriculum für Medizin und medizinnahe Berufe (MaReCuM) derzeit rund 1.650 Medizinstudierende aus.


Aktuelles

Hochkarätige Vortragsreihe

Die UMM Grand Rounds mit internationalen Größen ihrer jeweiligen Fachgebiete, am 22. Mai mit Michael T. Lawton vom St. Joseph's Hospital and Medical Center and Barrow Neurological Institute, Phoenix, Arizona (USA).

Das HI-TAC wächst

Das Max Delbrück Center und die Medizinischen Fakultäten der Uni Heidelberg haben 2023 das Helmholtz-Institut für translationale AngioCardioScience (HI-TAC) gegründet. Zwei der ersten vier Gastgruppen des HI-TAC gehören zum European Center for Angioscience der Medizinischen Fakultät Mannheim.

Medizin am Puls der Forschung

Mridul Agrawal ist Mediziner, Wissenschaftler und Unternehmer – und 2024 vom deutschen Startup-Verband als »Impact Entrepreneur« des Jahres ausgezeichnet worden. Den Grundstein haben sein Studium und seine Promotion an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg gelegt.


Pressemitteilungen

FFP2-Maskenpflicht in der Bibliothek

Nach dem aktuellen COVID-Schutzgesetz des Bundes müssen in allen Krankenhäusern in Deutschland ab 1. Oktober 2022 verpflichtend FFP2-Masken getragen werden.

In Abstimmung mit dem Studiendekanat ist die Maskenpflicht (Mund-Nasen-Schutz) auf den Laufwegen, im Druckerraum und im Foyer bindend. Außerdem gilt eine Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten wird.

Weitere Informationen finden Sie unter Coronavirus.

Bei Fragen, wenden Sie sich gerne an das Team der MedMa-Bib.


Veranstaltungen


Forschungsschwerpunkte

An der Medizinischen Fakultät Mannheim sind fünf Forschungsschwerpunkte (Comprehensive Campuses) und ein Forschungsbereich etabliert, die das wissenschaftliche Profil der Fakultät maßgeblich bestimmen.


MaReCuM

Mannheimer Reformiertes Curriculum für Medizin und Medizinnahe Berufe

MaReCuM bietet die Möglichkeit, schon während der Ausbildung zusätzliche Qualifizierungsschwerpunkte zu setzen.

Bei MaReCuM werden klassische Fachgrenzen durchbrochen, im Mittelpunkt stehen Themen, Organe, Krankheiten.

Die kompakte Zahl von 250 Studierenden pro Jahrgang macht MaReCuM zu einem Studiengang mit exzellenter persönlicher Betreuung.


Videos

Kontextspalte