Inhalt

Medizinische Fakultät Mannheim

Die Medizinische Fakultät Mannheim ist eine von zwei unabhängigen Medizinfakultäten der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Mannheim bildet sie die Universitätsmedizin Mannheim (UMM). Die Fakultät ist anerkannter Partner großer Forschungseinrichtungen und bildet in ihrem erfolgreichen Modellstudiengang nach dem Mannheimer Reformierten Curriculum für Medizin und medizinnahe Berufe (MaReCuM) derzeit rund 1.650 Medizinstudierende aus.


Aktuelles

Hochkarätige Vortragsreihe

Die UMM Grand Rounds mit internationalen Größen ihrer jeweiligen Fachgebiete, am 22. Mai mit Michael T. Lawton vom St. Joseph's Hospital and Medical Center and Barrow Neurological Institute, Phoenix, Arizona (USA).

Medizin am Puls der Forschung

Mridul Agrawal ist Mediziner, Wissenschaftler und Unternehmer – und 2024 vom deutschen Startup-Verband als »Impact Entrepreneur« des Jahres ausgezeichnet worden. Den Grundstein haben sein Studium und seine Promotion an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg gelegt.


Pressemitteilungen

WLAN via eduroam

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von eduroam für verschiedene Betriebssysteme.

eduroam für Apple-Geräte:

Für iOS entweder die Zertifikatsdatei der Website cat.eduroam.org (hier können Fehler auftreten) oder die App „geteduroam“.

Zertifikatsdatei cat.eduroam.org:

  1. Bitte verbinden Sie sich mit einer vorhandenen Funknetzquelle (UNI-WEBACCESS, UMM-GAST oder HotSpot).
  2. Rufen Sie https://cat.eduroam.org auf.
  3. Klicken Sie auf den blauen Button und wählen Sie Ihre Heimat-Uni "Universität Heidelberg" aus.
  4. Klicken Sie erneut auf den blauen Button - Ihr Profil wird geladen.
  5. Überprüfen Sie Ihr Profil in den Einstellungen des Geräts und klicken Sie auf "Installieren".
  6. Es erscheint ein Anmeldehinweis: melden Sie sich mit Uni-ID@uni-heidelberg.de und Ihrem Passwort an und schließen Sie die Installation ab.

oder

App „geteduroam“:

  1. Bitte verbinden Sie sich mit einer vorhandenen Funknetzquelle (UNI-WEBACCESS, UMM-GAST oder HotSpot).
  2. Öffnen Sie Ihren App Store und suchen Sie nach "eduroam".
  3. Wählen Sie die "geteduroam "-App aus und laden sie auf Ihr mobiles Endgerät.
  4. Wählen Sie unter "Ihre Organisation" die "Universität Heidelberg" aus.
  5. Melden Sie sich mit Uni-ID@uni-heidelberg.de und Ihrem Passwort an.
  6. Wählen Sie "mit Netzwerk verbinden" aus und die eduroam-Verbindung wird hergestellt.

eduroam für Android-Geräte (ab Version 10):

  1. Bitte verbinden Sie sich mit einer vorhandenen Funknetzquelle (UNI-WEBACCESS, UMM-GAST oder HotSpot).
  2. Öffnen Sie Ihren Playstore und suchen Sie nach "eduroam".
  3. Ab Android 11 wählen Sie die "geteduroam "-App aus und laden sie auf Ihr mobiles Endgerät.
  4. Wählen Sie unter "Ihre Organisation" die "Universität Heidelberg" aus.
  5. Melden Sie sich mit Uni-ID@remove-this.uni-heidelberg.de und Ihrem Passwort an.
  6. Wählen Sie "mit Netzwerk verbinden" aus und die eduroam-Verbindung wird hergestellt.

eduroam für Android-Geräte (Version 8-10):

  1. Bitte verbinden Sie sich mit einer vorhandenen Funknetzquelle (UNI-WEBACCESS, UMM-GAST oder HotSpot).
  2. Öffnen Sie Ihren Playstore und suchen Sie nach "eduroam".
  3. Für Android 8-10 wählen Sie die "eduroam CAT"-App aus und laden sie auf Ihr mobiles Endgerät.
  4. Melden Sie sich mit Uni-ID@remove-this.uni-heidelberg.de und Ihrem Passwort an.
  5. Wählen Sie "Installieren" aus. Nach erfolgreicher Installation erscheint in hellgrüner Schrift der Hinweis "Profil installiert"
  6. eduroam sollte automatisch als WLAN verbunden sein.

eduroam für Windows-Geräte:

  1. Bitte verbinden Sie sich mit einer vorhandenen Netzquelle (Uni-Webaccesss, UMM-GAST oder HotSpot).
  2. Rufen Sie https://cat.eduroam.org auf.
  3. Klicken Sie auf den blauen Button und wählen Sie Ihre Heimat-Uni "Universität Heidelberg" aus.
  4. Klicken Sie erneut auf den blauen Button - es erscheint ein Anmeldehinweis zum Nutzernamen.
  5. Klicken Sie auf "weiter", der Download startet automatisch. Das Programm wird abgespeichert.
  6. Klicken Sie auf "Programm ausführen". Melden Sie sich mit Uni-ID@remove-this.uni-heidelberg.de und Ihrem Passwort an.

Veranstaltungen


Forschungsschwerpunkte

An der Medizinischen Fakultät Mannheim sind fünf Forschungsschwerpunkte (Comprehensive Campuses) und ein Forschungsbereich etabliert, die das wissenschaftliche Profil der Fakultät maßgeblich bestimmen.


MaReCuM

Mannheimer Reformiertes Curriculum für Medizin und Medizinnahe Berufe

MaReCuM bietet die Möglichkeit, schon während der Ausbildung zusätzliche Qualifizierungsschwerpunkte zu setzen.

Bei MaReCuM werden klassische Fachgrenzen durchbrochen, im Mittelpunkt stehen Themen, Organe, Krankheiten.

Die kompakte Zahl von 250 Studierenden pro Jahrgang macht MaReCuM zu einem Studiengang mit exzellenter persönlicher Betreuung.


Videos

Kontextspalte