Sie befinden sich hier

Inhalt

Digitale Lehre

 

Die Medizinische Fakultät Mannheim strebt eine didaktisch-methodische Verzahnung der curricularen Präsenzlehre mit digitalen Lehr-/Lernmaterialien und Lernszenarien an. Der Fokus liegt hierbei auf den Zielsetzungen des MaReCuMs, wie die fächer-und studienabschnittsübergreifende Lehre, Neigungsorientierung und Wissenschaftlichkeit. Für die digitale Lehre stehen Ihnen Systeme und Tools zur Verfügung. Das Team Digitale Lehre unterstützt Sie gerne in allen Bereichen der digitalen Lehre.

Kontakt und Kooperation

Technische Unterstützung

Sie möchten Ihre Lehrveranstaltungen technisch weiterentwickeln oder neue digitale Lösungen integrieren?
Unser Team berät und begleitet Sie kompetent bei allen technischen Anliegen rund um Ihre Lehre.

Mediendidaktische Beratung und Medienproduktion

Sie haben Interesse Ihre Lehre mit digitalen Anteilen zu erweitern? 
Wir beraten Sie gerne mediendidaktisch und unterstützen Sie in der Medienproduktion. Bei der Entwicklung digitaler Lehrformate wie beispielsweise die der virtuellen Patientenfälle arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen.  

Barbara Braun  
Mediendidaktische Beratung, Weiterbildung
Betreuung Lernplattform Moodle, VCMS Panopto
E-Mail: barbara.braun@remove-this.medma.uni-heidelberg.de
Telefon: 0621 383 71977

Timon Schneider  
Virtuelle Patienten  
Medienproduktion und Mediendidaktische Beratung  
BW-Projekt: Kompetenzverbund Digitale Lehre 
E-Mail: Timon.Schneider@remove-this.medma.uni-heidelberg.de
Telefon: 0621 38371254

Valentina Püschel 
(zur Zeit abwesend)
Virtuelle Patienten  
Medienproduktion und Mediendidaktische Beratung  
BW-Projekt: Kompetenzverbund Digitale Lehre 
 

Marcel Rollny
Virtuelle Patienten  
Medienproduktion und Mediendidaktische Beratung  
BW-Projekt: Kompetenzverbund Digitale Lehre
E-Mail: marcel.rollny@remove-this.medma.uni-heidelberg.de
Telefon: 0621 38371251

Vernetzungen

Das Team Digitale Lehre arbeitet eng mit den Teams des CPD, des Lernkrankenhauses TheSiMa und der Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre zusammen. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf digitalen Projekten und Evaluationsbedarfen der digitalen Lehre. 

Kontextspalte