Sie befinden sich hier

Inhalt

Prof. Dr. med. Christoph Reißfelder

Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Christoph Reißfelder kombinieren wir an der Chirurgischen Klinik erstklassiges klinisches Können und wegweisende Spitzenforschung. Wir sind ein zertifiziertes Viszeralonkologisches Zentrum zur besten Behandlung von Patienten mit Krebserkrankungen des Darms, der Speiseröhre, des Pankreas und der Leber. Unser Anliegen ist es, Therapieverfahren – insbesondere im Bereich der onkologischen Chirurgie – aktiv voranzubringen. Die Forschung fließt dabei direkt in die tägliche Praxis ein, was unseren Patientinnen und Patienten konkrete Vorteile bringt. Unser ERAS-Konzept unterstützt eine schnellere Heilung und Rückkehr zur normalen Lebensweise nach Operationen.

Hier arbeiten wir mit hochmodernen Methoden, die möglichst schonend sind, zum Beispiel mit minimalinvasiver und roboterassistierter Chirurgie. Maßgeschneiderte, individuelle Behandlungsansätze entwickeln wir in unserem Team unterstützt von 3D-holografischen medizinischen Darstellungen des Tumors und der Gefäße. Mit unseren interdisziplinären Tumorboards passen wir die Therapie optimal auf die jeweilige Situation der Betroffenen an.

Unsere Forschungsschwerpunkte

  • Hochmoderne minimalinvasive und roboterassistierte Chirurgie
  • Bahnbrechende Entwicklungen in der Tumorimmunologie
  • Personalisierte Krebstherapien, KI-basierte Ansätze und digitale Medizin
  • Interdisziplinäre Forschungsprojekte
  • Internationale und nationale multizentrische klinische Studien zu Krebserkrankungen. Weitere Informationen zu Studien finden sie unter www.umm.de/chirurgische-klinik/ und www.umm.de/chirurgische-klinik/studienzentrum/

Forschungskooperationen

  • DKFZ, EMBL, MPI, Health and Life Science Alliance Heidelberg-Mannheim
  • Gemeinsame Symposien zur Förderung des wissenschaftlichen Austauschs

Auswahl aktueller Publikationen

  1. Birgin E, Heibel M, Hetjens S, Rasbach E, Reissfelder C, Téoule P, Rahbari NN. Robotic versus laparoscopic hepatectomy for liver malignancies (ROC'N'ROLL): a single-centre, randomised, controlled, single-blinded clinical trial. Lancet Reg Health Eur. 2024 Jun 24;43:100972. doi: 10.1016/j.lanepe.2024.100972. PMID: 39210947; PMCID: PMC11360176.

  2. Knitter S, Raschzok N, Hillebrandt KH, Benzing C, Moosburner S, Nevermann N, Haber P, Gül-Klein S, Fehrenbach U, Lurje G, Schöning W, Fangmann J, Glanemann M, Kalff JC, Mehrabi A, Michalski C, Reißfelder C, Schmeding M, Schnitzbauer AA, Stavrou GA, Werner J, Pratschke J, Krenzien F; members of StuDoQ|Liver of Deutsche Gesellschaft für Allgemein-und Viszeralchirurgie/StuDoQ. Short-term postoperative outcomes of lymphadenectomy for cholangiocarcinoma, hepatocellular carcinoma and colorectal liver metastases in the modern era of liver surgery: Insights from the StuDoQ|Liver registry. Eur J Surg Oncol. 2024 Apr;50(4):108010. doi: 10.1016/j.ejso.2024.108010. Epub 2024 Feb 8. PMID: 38394988.

  3. De Santis A, Zhu L, Tao J, Reißfelder C, Schölch S. Molecular subtypes of intrahepatic cholangiocarcinoma. Trends Mol Med. 2025 Feb 14:S1471-4914(25)00008-5. doi: 10.1016/j.molmed.2025.01.008. Epub ahead of print. PMID: 39955217. 

  4. Staff S, Yang C, Greten J, Braun V, Reissfelder C, Herrle F, Ghanad E. Manual Acupuncture for Postoperative Pain and Recovery after Abdominal Surgeries: A Systematic Review. J Integr Complement Med. 2025 Feb;31(2):112-121. doi: 10.1089/jicm.2023.0750. Epub 2024 Oct 10. PMID: 39388100. 

  5. van der Wielen N, Daams F, Rosati R, Parise P, Weitz J, Reissfelder C, Del Val ID, Loureiro C, Parada-González P, Pintos-Martínez E, Vallejo FM, Achirica CM, Sánchez-Pernaute A, Campos AR, Bonavina L, Asti ELG, Poza AA, Gilsanz C, Nilsson M, Lindblad M, Gisbertz SS, van Berge Henegouwen MI, Romario UF, De Pascale S, Akhtar K, Cuesta MA, van der Peet DL, Straatman J. Three-year survival and distribution of lymph node metastases in gastric cancer following neoadjuvant chemotherapy: results from a European randomized clinical trial. Surg Endosc. 2023 Sep;37(9):7317-7324.

  6. NIHR Global Health Research Unit on Global Surgery; STARSurg Collaborative. A prognostic model for use before elective surgery to estimate the risk of postoperative pulmonary complications (GSU-Pulmonary Score): a development and validation study in three international cohorts. Lancet Digit Health. 2024 Jul;6(7):e507-e519. doi: 10.1016/S2589-7500(24)00065-7. PMID: 38906616.

Kontextspalte

Kontakt

Prof. Dr. med. Christoph
Reißfelder
MHBA

Direktor der Chirurgischen Klinik

Medizinische Fakultät Mannheim
Universität Heidelberg
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167  Mannheim

Direktionsassistenz

Frau Yvonne Leger
Telefon 0621 383-2225
yvonne.leger@remove-this.umm.de