Sie befinden sich hier
Inhalt
Hier gibt es Informationen zur Mobilität im Praktischen Jahr für externe Bewerber und MaReCuM-Studierende sowie Informationen für den kompletten Wechsel an die Medizinische Fakultät Mannheim für das Praktische Jahr.
Informationen für externe BewerberInnen - PJ-Mobilität
Seit April 2013 können Studierende bundesweit PJ-Tertiale an Universitätskliniken und Lehrkrankenhäusern aller Medizinischen Fakultäten absolvieren, ohne sich an der Gastuniversität immatrikulieren zu müssen.
Im Rahmen des Modellstudiengangs MaReCuM ist an der Medizinischen Fakultät Mannheim das Praktische Jahr in Quartale gegliedert; dennoch bieten wir Studierenden anderer Fakultäten die Möglichkeit, Tertiale zu absolvieren.
Sie können sich für maximal zwei Tertiale in Voll- oder Teilzeit bewerben. Das Splitten von Tertialen ist nicht möglich. Bitte sehen Sie von direkten Anfragen an die Kliniken ab, da diese keine PJ-Plätze vergeben können.
Unter folgendem Link können Sie ihre Bewerbung/Anmeldung in die PJ-Plattform eintragen:
https://www.umm.uni-heidelberg.de/studium/modellstudiengang-medizin/praktisches-jahr/pj-plattform/
Passwort: pjpMai23
Sie können sich für maximal 2 Tertiale bewerben/anmelden. Zusätzlich sollten Sie dort die Immatrikulationsbescheinigung ihres laufenden Semesters hochladen. Bei weiteren Fragen zur Bewerbung bzw. zur PJ-Plattform wenden Sie sich bitte an pj@. medma.uni-heidelberg.de
Für die Zeit am Universitätsklinikum bzw. an den Akademischen Lehrkrankenhäusern studieren Sie nach der gültigen Studienordnung für das Medizinstudium der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg für das 6. Studienjahr.
Weitere Informationen
Zuteilung eines PJ Ausbildungsplatzes
Über die Zuteilung eines PJ-Ausbildungsplatzes am Universitätsklinikum Mannheim und den dazugehörigen Lehrkrankenhäusern entscheidet ausschließlich das Studiendekanat der Medizinischen Fakultät Mannheim. Eventuelle Zusagen aus den jeweiligen Kliniken oder Abteilungen sind nicht zulässig. Im Falle einer Zusage erhalten Sie vom Studiendekanat eine E-Mail mit dem Zuteilungsbescheid und einem Annahmebogen. Der zugeteilte PJ-Platz muss innerhalb einer bestimmten Frist schriftlich und verbindlich angenommen werden.
Die Zusage zu einzelnen PJ-Tertialen erfolgt generell nach Maßgabe freier Kapazitäten von Ausbildungsplätzen an den einzelnen Kliniken und Lehrkrankenhäusern. Gibt es für einen Ausbildungsplatz mehr Wünsche als zur Verfügung stehende Plätze, wird per Losverfahren entschieden.
Endgültige Zulassung zum PJ
Sie sind verpflichtet, spätestens 8 Tage vor PJ-Beginn nachzuweisen, dass Sie zum Praktischen Jahr zugelassen sind (Kopie des bestandenen 2. Abschnitts der Ärztlichen Prüfung (M2), ersatzweise eine Bestätigung der Heimatuniversität, dass M2 bestanden ist).
Bitte erscheinen Sie vor Tertialbeginn persönlich im Studiendekanat (Haus 24, Ebene 1), um mit dem Originalzeugnis die Zulassung zum Praktischen Jahr nachzuweisen. Darüber hinaus sollten Sie eine aktuelle Bescheinigung (nicht älter als 3 Monate) der betriebsärztlichen Untersuchung vorlegen.
Logbuch und PJ-Unterricht
Ihre Ausbildung erfolgt nach dem Logbuch der Medizinischen Fakultät Mannheim. Einmal pro Woche findet in Mannheim PJ-Unterricht statt; die Teilnahme ist auch für externe Studierende verpflichtend und wird in einer Laufkarte dokumentiert.
Das Logbuch sowie die Laufkarte erhalten Sie bei der Einführungsveranstaltung zum Praktischen Jahr. Diese findet immer am ersten Tag des ersten Tertials im Hörsaal 01, Haus 6, Ebene 4 auf dem Gelände des Uniklinikums Mannheim statt. Falls Sie das zweite oder dritte Tertial in Mannheim absolvieren, erhalten Sie die entsprechenden Unterlagen bei Frau Dittmer im Studiendekanat bzw. bei Absolvierung in den Lehrkrankenhäusern in den dortigen Studierendensekretariaten.
PJ-Bescheinigung
Die ausgefüllte PJ-Bescheinigung können Sie am Ende des Tertials bei Frau Dittmer im Studierendensekretariat abholen. Am Ende des absolvierten Tertials bringen Sie sowohl das Logbuch als auch die Laufkarte ins Studiendekanat bzw. in das Studierendensekretariat des Lehrkrankenhauses. Dort bekommen Sie die entsprechende Bescheinigung. Das Logbuch können Sie anschließend wieder für Ihre Heimatuniversität mitnehmen.
Informationen für MaReCuM-Studierende - PJ-Mobilität
Im Rahmen der PJ-Mobilität können bis zu drei Quartale an einem Universitätsklinikum oder Lehrkrankenhaus einer anderen Medizinischen Fakultät absolviert werden.
An jeder Gastuniversität gibt es ein anderes Bewerbungsprozedere. Auch die Anzahl der dort möglichen Quartale ist unterschiedlich. Achten Sie darauf, dass Sie auch an den Gastuniversitäten nur Quartalzeiträume (12 bzw. 13 Wochen bei Weihnachts- oder Osterpause) absolvieren dürfen.
Da an anderen Universitäten fast immer Tertiale (16 Wochen) abzuleisten sind und der PJ-Beginn bundesweit einheitlich ist, eignet sich der erste PJ-Abschnitt am besten für ein externes Quartal. Bei allen anderen Quartalen kommt es zwangsläufig zu Überschneidungen mit den Tertialzeiten; im 4. Quartal können Sie hier ggf. durch Fehltage angleichen.
Bei der Anmeldung zum Praktischen Jahr und in der Annahmeerklärung für Ihren PJ-Platz müssen geplante externe Quartale immer angeben werden.
Während des externen Quartals verwenden Sie das Logbuch der Gastuniversität. Nach ihrer Rückkehr legen Sie die vollständig ausgefüllte PJ-Bescheinigung(en) der Gastuniversität im Original im Studiendekanat bei Claudia Dittmer zusammen mit dem Logbuch vor.
Bei der Anmeldung zum dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung werden alle vier Quartalbescheinigungen vom PJ-Sekretariat an das Landesprüfungsamt für Medizin nach Stuttgart gesendet.
Informationen für externe Bewerber:innen - kompletter Wechsel
Externe Bewerber:innen, die zum Praktischen Jahr vollständig an die Medizinische Fakultät Mannheim wechseln wollen, können sich von 28.11.2022 bis 09.12.2022 unter folgendem Link bewerben:
https://www.umm.uni-heidelberg.de/studium/modellstudiengang-medizin/praktisches-jahr/pj-plattform/
Passwort: pjpMai23
Der Zuteilungsbescheid ist solange vorläufig, bis Sie im PJ-Sekretariat einen Nachweis über das bestandene 2. Staatsexamen (M2) erbracht haben. Hierdurch wird die Zuteilung endgültig.
Nach bestandenem M2 exmatrikulieren Sie sich an Ihrer ursprünglichen Universität und immatrikulieren sich an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Etwa eine Woche vor PJ-Beginn erhalten Sie einen Zugang für unsere Lernplattform Moodle.
Kontextspalte
Öffnungszeiten Studierendensekretariat
Für kurze Anliegen, Ausgabe und Entgegennahme von Dokumenten:
Mo, Di, Do:
09:00 – 12:00 Uhr und
13:00 – 15:00 Uhr
Mi:
11:30 – 13:00 Uhr und
14:00 – 16:00 Uhr
Fr:
09:00 – 12:00 Uhr
Bitte achten Sie weiterhin auf die Einhaltung des Mindestabstandes sowie das Tragen eines Mund-Nasenschutzes.
Telefon: 0621 383-71230
Mail:
Allgemeine Anliegen:
studium@ medma.uni-heidelberg.de
Fragen zum Grundstudium:
grundstudium@ medma.uni-heidelberg.de
Fragen zum Hauptstudium:
hauptstudium@ medma.uni-heidelberg.de
Fragen zum PJ:
pj@ medma.uni-heidelberg.de
Ansprechpartnerin Praktisches Jahr
Claudia Dittmer
Telefon 0621/383-71260
pj@
medma.uni-heidelberg.de
Für eine Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin per E-Mail.
Kompetenzzentrum PJ
Prof. Dr. med. Udo Obertacke
Telefon 0621/383-2335
udo.obertacke@
medma.uni-heidelberg.de
Dr. med. Elisabeth Narciss
Telefon 0621/383-71237
elisabeth.narciss@
medma.uni-heidelberg.de
PJ-Verteilungsordnung
Verfahrensordnung für das Verteilungsverfahren für das Praktische Jahr
PJ-Studienordnung
Kompetenznetz Lehre
Verbund der Kompetenzzentren Baden-Württembergs
Kompetenznetz Lehre in der Medizin Baden-Württemberg