Sie befinden sich hier
Inhalt
Mit digitalen Elementen werden neue Lehr- und Lernmöglichkeiten eröffnet. Diese können sowohl den Präsenzunterricht anreichern als auch ergänzend zur Vor- oder Nachbereitung genutzt werden. Ebenso können durch entsprechende Ressourcen einzelne Präsenzveranstaltungen teilweise oder vollständig ersetzt werden. Digital gestützte Lehr-Lern-Prozesse ermöglichen den Lernenden inhaltlich und methodisch individuell vorzugehen und unmittelbare Rückmeldung zu erhalten. Die Medizinische Fakultät Mannheim verfügt über ein breites Repertoire an digitalen Ressourcen und Tools, welche das Potential haben, die Qualität und die Weiterentwicklung der Lehre zu fördern.
Lernmanagementsysteme und Wissensplattformen
Moodle
Die Nutzung des Lernmanagementsystem Moodle ist verpflichtend für alle MaReCuM Studierende. Es ist das zentrale Tool zur Bereitstellung von Lern- und Studienmaterialien und zur Kommunikation mit den Studierenden. Das Arbeiten und Lernen mit Moodle findet in virtuellen Kursräumen statt. Abhängig von der Zielsetzung kann jeder Kurs individuell bestückt werden und unterschiedlichen Zwecken dienen: zur Verteilung und Darstellung von Lerninhalten, für die Lehrorganisation aber auch zum eigenständigen Lernen oder gemeinsamen Arbeiten. Lehrende können sich eigene Kursbereiche einrichten lassen. Das Login erfolgt für Lehrende mit der Medma-ID.
Für Lehrende der Medizinischen Fakultät Mannheim stehen weitere Informationen auf Moodle bereit.
Kontakt
elearning@ medma.uni-heidelberg.de
via medici
Via medici ist eine Wissensplattform des Thieme Verlags, welche vielfältige Lerninhalte strukturiert bereitstellt. Enthalten sind auch ein Kreuzprogramm mit IMPP-Fragen, umfangreiche Bildmaterialien, interaktive Fallbeispiele, Blickdiagnosen und Videos sowie Zugang zu zahlreichen Thieme-Lehrbüchern. Die Abbildungen können in Vorlesungsfolien eingefügt werden. Für Lehrende besteht die Möglichkeit auf via medici sogenannte Sitzungen anzulegen. Dabei handelt es sich um Bereiche, in denen Lerninhalte und Fragen individuell zusammengestellt und den Studierenden über einen Link zugänglich gemacht werden können. Die Medizinische Fakultät besitzt eine Campuslizenz für Studierende und Lehrende.
Lehrende der Medizinischen Fakultät Mannheim finden weitere Informationen zur Registrierung und Nutzung auf Moodle. Ebenfalls stehen Videotutorials und Kurzanleitungen auf Moodle bereit.
Direktlink: Getting started – Schnelleinstieg für Lehrende
Direktlink: Videotutorial zu Nutzung von via medici für Lehrende
Direktlink: Anleitung zur Nutzung von via medici für Lehrende
Darüber hinaus werden in regelmäßigen Abständen synchrone Schulungen für Dozierende der Medizinischen Fakultät angeboten.
Kontakt
Lucia Trauner
Telefon 0621 383-71274
Konferenzsysteme, eigene Videoaufzeichnungen und -materialien
heiCONF
Das Webkonferenz-System der Universität Heidelberg basiert auf BigBlueButton. Es liegt auf den Servern des universitären Rechenzentrums und erfüllt somit den erforderlichen Datenschutz, z.B. für die Abnahme von Prüfungen oder die Nutzung von Patient*innendaten mit aktueller Patient*innen-Einwilligungserklärung. Es verfügt über folgende Features: Audio- und Video-Conferencing, Chat, Teilen von Bildschirminhalten, Präsentationen, Audio- und Videomaterial, Whiteboards für mehrere Nutzer*innen gleichzeitig, konferenzinterne Umfragen und individuelle Konfiguration von Konferenzräumen. heiCONF läuft direkt im Browser. Die Nutzung von Google Chrome/Chromium (unter Windows, MacOS, Linux) oder Microsoft Edge (ab Version 80) wird empfohlen. Das Login erfolgt mit der Uni-ID. Für Lehrende, die keine Uni-ID besitzen, können dauerhaft nutzbare Räume angelegt werden. Das Universitäts-Rechenzentrum Heidelberg bietet einen umfangreichen Support.
Für Lehrende der Medizinischen Fakultät Mannheim stehen weitere Informationen auf Moodle bereit.
Kontakt
elearning@ medma.uni-heidelberg.de
Panopto
Panopto ist das webbasierte Video-Content-Management-System der Medizinischen Fakultät Mannheim, mit dem Veranstaltungen vor Ort aufgezeichnet sowie Aufnahmen am Rechner erstellt werden können. Die entstanden Videos können im Anschluss bearbeitet werden. Existierende Lehrfilme oder Videomaterialien können ebenfalls über dieses System angeboten werden. Das Team Digitale Lehre unterstützt Lehrende gerne bei der Erstellung, Überarbeitung oder Bereitstellung von Aufzeichnungen via Panopto.
Für Lehrende der Medizinischen Fakultät Mannheim stehen weitere Informationen auf Moodle bereit.
Kontakt
elearning@ medma.uni-heidelberg.de
Gestaltung und Erstellung von Medien und Videoprodukten
Das Foto Grafik Video Medienzentrum (FGV-Medienzentrum) bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Studiendekanat fachliche und technische Unterstützung bei der Gestaltung und Erstellung von Medien sowie bei der Produktion von Printprodukten für die Lehre an. Dieser Service umfasst beispielsweise die Erstellung von Fotografien, Grafiken und Illustrationen für Skripte oder Präsentationen sowie die Produktion von Lehrvideos oder die digitale Aufbereitung von Skripten.
Weitere Informationen
Service Lehre: UMM Universitätsmedizin Mannheim (uni-heidelberg.de)
Kontakt
fgv-zentrum@ medma.uni-heidelberg.de
Telefon 0621 383-2432
Lehrfilme, Animationen und E-Books
Videos und Animationen
Auf der Seite der Bibliothek finden Lehrende eine Auswahl lizenzierter und frei zugänglicher Angebote von Videos und animierten Lehr- bzw. Lerninhalten, wie beispielsweise die unter den Studierenden beliebten Meditricks (Merkbilder mit Animationen) oder The Neurosurgical Atlas mit mehr als 500 Kapiteln, Vorlesungen, detaillierte anatomische Darstellungen in 3D-Modellen, über 1700 interaktive neuroanatomische Bilder und Videos zu Schritt-für-Schritt-Anleitungen für verschiedene neurochirurgische Eingriffe.
Kontakt
bibliothek@ medma.uni-heidelberg.de
E-Books
Lehrende können über die von der Fakultät lizenzierten E-Books auf umfangreiches Text- und Bildmaterial zugreifen. So stehen beispielsweise mit Harrison's Internal Medicine neben online lesbaren Texten auch weitere Features wie Bild- und Videomaterialien rund um die Innere Medizin zur Verfügung. AccessNeurology ist eine Online-Plattform von McGraw-Hill Education mit zahlreichen neurologischen Ressourcen. ClinicalKey Student enthält rund 155 deutschsprachige Fachbücher des Verlages Elsevier und ermöglicht zudem die Einbindung der darin enthalten Abbildungen in Präsentationen.
Kontakt
bibliothek@ medma.uni-heidelberg.de
Heidelberger Klinische Standards
Die Heidelberger Klinischen Standards sind interdisziplinär erarbeitete Standardwerke zum Erlernen von klinisch-praktischen und kommunikativen Fertigkeiten, für die Weiterbildung, Festigung und Vertiefung im Studium oder zur Prüfungsvorbereitung und für den Arbeitsalltag.
Auf Moodle werden die Heidelberger Standarduntersuchungen, -prozeduren und -gespräche bereitgestellt. Um auf die gesamten Inhalte zugreifen zu können, ist es notwendig, sich als Benutzer*in in die Mediathek einzuloggen, entsprechend der in der Anleitung beschriebenen Schritte.
Kontakt
bibliothek@ medma.uni-heidelberg.de
Tools für kollaboratives Arbeiten
Audience-Response-System
An unserer Fakultät steht Lehrenden das webbasierte Audience-Response-System (ARS) Particify zur Verfügung, durch welches Interaktionen (moderierte Fragen & Antworten, Quiz, Brainstorming etc.) in der Online- und Präsenzlehre ermöglicht werden.
Der Login erfolgt über diesen Link. Mit Ihrer MEDMA-E-Mail-Adresse können Sie sich registrieren.
Kontakt
elearning@ medma.uni-heidelberg.de
Smartes Whiteboard
Im Seminarraum S21 der alten Brauerei finden Sie anstelle eines Beamers ein Smartes Whiteboard. Dieses kann den Inhalt des Laptops darstellen und über das Touchdisplay gesteuert werden. Zudem kann es als interaktives Whiteboard genutzt werden. Beispielsweise können Inhalte einer Präsentation über die Whiteboard Funktion ergänzt oder interaktiv neue Folien über die integrierte Screenshot Option zugefügt werden. Lehrende können eine detailliertere Einführung in die Funktionen und den didaktischen Einsatz erhalten.
Kontakt
Marcel Gayer
Telefon 0621 383-71252
Virtuelle Whiteboards, Pinnwände und Mindmaps
Das Angebot an weiteren digitalen Hilfsmitteln im Internet ist riesig und der Nutzen nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich. Daher hat die Bibliothek eine Auswahl verschiedener Tools zum kollaborativen Arbeiten zusammengestellt. Virtuelle Whiteboards, Pinnwände und Mindmaps können gut zur Vor- oder Nachbereitung der Lehre genutzt werden. Hiermit können beispielsweise Lehrende und Studierende Inhalte gemeinsam erarbeiten, zusammenfassen oder Zusammenhänge veranschaulichen.
Kontakt
bibliothek@ medma.uni-heidelberg.de
heiBOX
Der Dienst heiBOX ist ein sicherer, kostenfrei nutzbarer und vom Rechenzentrum der Universität Heidelberg lokal in der heiCLOUD gehosteter Sync-und-Share-Dienst. Die Funktionalität ähnelt kommerziellen Cloudspeicher-Diensten wie Dropbox oder Google Drive. Kernfunktionen sind das Speichern, Synchronisieren, Teilen, Veröffentlichen und gemeinsame Bearbeiten von Dateien. Die heiBOX basiert auf der Software Seafile. Allen Beschäftigten, Doktorand*innen und Lehrbeauftragten der Universität Heidelberg stehen 30 GB kostenfreier Speicherplatz, allen Studierenden 10 GB zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über die Uni-ID.
Kontakt
it-service@ uni-heidelberg.de
SciFlow zur kooperativen Erstellung von Dokumenten
Die Schreib- und Publikationsplattform SciFlow bietet die Möglichkeit, dass sich mehrere Personen zeitgleich an der Erstellung eines Dokuments beteiligen können. Das Tool unterstützt wissenschaftliches Schreiben, beispielsweise können entsprechende Templates verwendet oder Referenzen aus unterschiedlichen Literaturverwaltungsprogrammen importiert werden. In der Lehre kann das Tool von Studierenden genutzt werden, um gemeinsam Fallberichte zu erstellen, Themen zusammenzufassen oder Hausarbeiten zu schreiben.
Kontakt
bibliothek@ medma.uni-heidelberg.de
Virtuelle Patient*innen
Mannheimer virtuelle Patient*innen
An der Medizinischen Fakultät Mannheim stehen virtuelle Patient*innen zur Verfügung, die von Dozierenden in den Systemen CASUS und Articulate entwickelt wurden. Hierdurch werden fallbasierte Lernaktivitäten ermöglicht, bei denen Studierende selbstgesteuert klinische Entscheidungen treffen und reflektieren können. Die virtuellen Patient*innen können beispielsweise in Seminaren eingebunden oder aufgegriffen werden. Das patient*innenzentrierte Lernen wird dadurch digital ermöglicht. Ziel ist eine praxisnahe Ausbildung und/oder Prüfung. Weitere virtuelle Patient*innen aus anderen Fakultäten stehen als frei zugängliche Ressourcen zur Verfügung.
Auf Moodle erhalten Lehrende Zugang zu den virtuellen Patient*innenfällen, die an der Medizinischen Fakultät Mannheim entwickelt wurden.
Kontakt
Valentina Püschel
Telefon 0621 383-71251
Timon Leon Schneider
Telefon 0621 383-71254
Kooperationsprojekte zu virtuellen Patient*innen
Durch das Kooperationsprojekt LOOOP Share wurde an der Charité Berlin eine Datenbank entwickelt, über welche Casus-Fälle aus unterschiedlichen Fakultäten bereitgestellt werden. Die Fälle sind in Kooperation mit verschiedenen Unikliniken im Rahmen des DigiPaL Projekts entstanden und mit den Kompetenzen des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM) verknüpft.
Auf Moodle können Lehrende eine Übersicht zur individuellen Suche nach Fachbereichen und Krankheitsbildern als filterbare Excel-Tabelle herunterladen.
Kontakt
Lucia Trauner
Telefon 0621 383-71274
Weitere frei verfügbare Ressourcen und Tools
MedEdCloud (voraussichtlich verfügbar zum WS 2023/24)
Um den notwendigen digitalen Schub in der Lehrmethodik optimal und gleichzeitig ressourcensparend zu entwickeln und umzusetzen, bauen die fünf Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg derzeit die geteilte und fakultätsübergreifende Lehrmedienplattform MedEdCloud auf. Das Projekt des Kompetenzverbundes Lehre an den medizinischen Fakultäten Baden-Württemberg hat zum Ziel, digitale Lehr- und Lernmaterialien wie z. B. virtuelle Patient*innenfälle, VR-Szenarien und weitere Medien gemeinsam für die Lehre zur Verfügung zu stellen und zu nutzen. Lehrende können selbst einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Plattform sowie der Vernetzung der Medizinischen Fakultäten leisten, indem sie eigene Materialien über die MedEdCloud zur Verfügung stellen.
Nähere Informationen zum Start der Veröffentlichung erhalten Sie demnächst.
Kontakt
Valentina Püschel
Telefon 0621 383-71251
Timon Leon Schneider
Telefon 0621 383-71254
Summarizer Tools
Die Bibliothek hat eine Auswahl an Tools zusammengestellt mit denen Dokumente und Texte zusammengefasst, analysiert und auf wichtige Kernsätze reduziert werden können. Die meisten vorgestellten Tools sind kostenfrei, bei einigen ist zur Nutzung eine Registrierung notwendig.
Weitere Informationen
Summarizer Tools
Kontakt
bibliothek@ medma.uni-heidelberg.de
Telefon 0621 383-2006
Informationsangebote zur Digitalisierung in der Hochschullehre
Hochschulnetz Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND BW)
Das HND BW ist ein Verbund aller baden-württembergischen Landesuniversitäten und dient der kooperativen Weiterentwicklung des digitalen Lehrens und Lernens. Das Netzwerk steht interessierten Vertreter*innen aller Hochschularten zur Information offen.
e-teaching.org
Auf dieser Internetseite finden Sie wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Informationen zur Gestaltung der Hochschullehre mit digitalen Medien. Das nicht-kommerzielle Portal ist ein Angebot des Leibniz-Instituts für Wissensmedien.
NutzBar: Digitale Toolbox für Lehrende
Die Abteilung Lehren und Lernen des heiSKILLS Kompetenz- und Sprachzentrum der Universität Heidelberg hat eine Digitale Toolbox für Lehrende zusammengestellt. Hier finden Sie die folgenden Bereiche: Digitale Vorlesung, Digitale Seminare, Partizipation & Interaktion sowie Good Practice.
GMA-Ausschuss Digitalisierung – Technologie-unterstütztes Lernen und Lehren
Die Ausschussmitglieder haben unter anderem eine Linkliste und Informationssammlung zu Digitalen Ressourcen zusammengestellt. Es finden regelmäßige Ausschusstreffen zur gegenseitigen Unterstützung statt.
Kontakt
Dr. Angelika Homberg
Telefon 0621 383-71275
Kontextspalte
Ansprechpartner*innen
Zuständige Kontaktpersonen
sind den jeweiligen Rubriken zu entnehmen.
Bei übergeordneten Fragen
wenden Sie sich an:
Ana Maria Bordes
Beauftragte QM Studium & Lehre
Telefon 0621 383-71232
ana-maria.bordes@ medma.uni-heidelberg.de
Dr. Angelika Homberg
Didaktische Qualifizierung
Personenbezogene Evaluation
Telefon 0621 383-71275
angelika.homberg@ medma.uni-heidelberg.de