Sie befinden sich hier

Inhalt

Schreib- und Publikationsplattform SciFlow

Ab dem 1. Juni 2023 können Sie in SciFlow LanguageTool sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch verwenden. LanguageTool ersetzt somit die bisherige Prüfung durch Duden-Mentor Pro - an der Bedienung ändert sich nichts.

Ab dem 01.04.2022 ist die Software SciFlow für zwei weitere Jahre lizenziert.

SciFlow ist eine online verfügbare Schreib- und Publikationsplattform, die kollaboratives Arbeiten ermöglicht und entwickelt wurde, um For­schenden und Studierenden Zeit und Aufwand zu ersparen.

Was bietet SciFlow?

  • mehrere Autoren können zeitgleich an einem Text arbeiten
  • Änderungsvorschläge von Mitschreibenden können direkt im Text angenommen oder abgelehnt werden.
  • Referenzen können aus unterschiedlichen Literaturverwaltungssystemen importiert werden.
  • eine Rechtschreibprüfung durch LanguageTool Pro
  • Es sind viele vordefinierte Journal-Templates mit den dazugehörigen Zitierstilen vorhanden, SciFlow-Nutzer:innen können beliebig viele Journal-Templates kostenlos anfordern. 
  • Die erstellten Dokumente können im Word-, LaTeX sowie PDF-Format oder als ZIP-Datei exportiert werden.
  • Alle Daten werden vollständig anonymisiert auf Servern in Deutschland gespeichert.

Hinweise zur Registrierung:

Zur Erstregistrierung gehen Sie auf die SciFlow-Startseite und legen sich ein Nutzerkonto an. Um das Angebot nutzen zu können, registrieren Sie sich mit Ihrer offiziellen Uni-Mailadresse (...@stud.uni-heidelberg.de | ...@medma.uni-heidelberg.de) oder mit Ihrer Klinikums-Mailadresse (...@umm.de).

Die Anmeldung für den SciFlow-Newsletter kann direkt über die Registrierungsseite erfolgen oder im Nachgang mit diesem Link und über die Funktion "Preferences".

Bitte beachten Sie:

Speziell für unsere Einrichtung wurde eine Vorlage für Dissertationen mit den passenden Zitierstilen erstellt.

Hinweise zu EndNote-Besonderheiten bei Nutzung von SciFlow (siehe dortiger Abschnitt).

Für Feedback oder Fragen melden Sie sich gerne unter bibliothek@remove-this.medma.uni-heidelberg.de oder 0621/383-3710.

Online Seminare via Zoom (kommende Termine und Aufzeichnungen)

11.11.21:  SciFlow-Webinar für Studierende: Aufzeichnung (Hinweise zum neuen Change Tracking)

Auswahl einer Vorlage (für Forschende)

1. Fall: eine Zeitschrift wird präferiert

Im Menü oben rechts:

Templates > Journal-Artikel > Log in > Search mit optional Publisher-Filter > Auswahl

oder

Einloggen > Templates > Journals > Search mit optional Publisher-Filter > Auswahl

Falls keine Vorlage vorhanden vorhanden ist: "Request a template" oder email an support@sciflow.net.

2. Fall: es ist noch nicht bekannt in welcher Zeitschrift publiziert werden soll oder es wird eine neutrale Vorlage gewünscht

Im Menü oben rechts:

Templates > Academic Styles > AMA (AMA-Zitierstil) oder Academic Standard (5 Zitierstile zur Auswahl) > Log in

oder

Einloggen > Templates > Academic Styles > AMA (AMA-Zitierstil) oder Academic Standard (5 Zitierstile zur Auswahl)

Die spätere Zuordnung zu einem ggf. vorhandenen Journal-Template erfolgt mit: Button Export & Submit > Suche (Lupe) > Auswahl der Zeitschrift > Use for this document anklicken, und danach noch den "Citation style" umstellen.
Sie müssten aber noch die Kapitel entsprechend der Vorlage umbenennen (siehe 1. Fall zur Vorlagenauswahl)

Siehe auch https://support.sciflow.net/de/articles/1567415-dokumente-exportieren-mit-sciflow

Screenshots zu den beiden Fällen (vergrößerbar):

Tipps für das Arbeiten mit SciFlow

Kontextspalte