Nach der Suche im Online-Katalog erhalten Sie in der jeweiligen Detailanzeige Informationen zum Standort (Signatur, Zweigstelle) und zum Medienstatus (ausleihbar, entliehen bis ..., bestellbar, nicht ausleihbar) der einzelnen Exemplare. Bei Bedarf steht ein Wegweiser-Link zur Verfügung.
Haben Sie das gewünschte Medium gefunden, bringen Sie es bitte an eine der Selbstverbuchungsstationen. Dort können Sie mit Ihrem Bibliotheksausweis und Passwort Bücher und CD-ROMs/DVDs auf Ihr Benutzerkonto verbuchen und erhalten auf Wunsch eine Quittung, welche das Rückgabedatum ("Leihfrist") und den Kurztitel des Mediums beinhaltet.
Ist das gewünschte Medium nicht in der Hauptbibliothek verfügbar, sondern in einem Institut, einer Klinik, im Magazin, oder ist als sogenannte Dauerleihe (verlängerte Leihfrist) verliehen, bestellen Sie das Medium bitte, indem Sie dem Reiter Vormerken/Bestellen im Online-Katalog folgen. Hinweise für Nicht-Studierende finden Sie im folgenden Abschnitt "Was mache ich, wenn das Medium entliehen ist".
Liegt eine Bestellung im frei zugänglichen Abholregal bereit, werden Sie per E-Mail benachrichtigt. Bestellungen aus dem Magazin stehen am nächsten Werktag (Mo-Fr) ohne extra E-Mail-Benachrichtigung zur Verfügung. Diese Medien können von Ihnen innerhalb von 7 Tagen nach der Benachrichtigung über eine Selbstverbuchungsstation ausgeliehen werden. Bitte informieren Sie uns, falls Sie das Medium nicht mehr benötigen.
Hinweis: Medien aus Instituten/Kliniken und Dauerleihen sind für maximal 4 Wochen entleihbar und nicht verlängerbar.