Sie befinden sich hier

Inhalt

Fachtag an der UMM am 30. April (hybrid)

Der Schwangerschaftsabbruch und die Versorgungssituation an Kliniken und in niedergelassenen Praxen

Fast jede zweite Schwangerschaft weltweit ist ungewollt – rund 121 Millionen pro Jahr. Ursachen sind nicht nur individuelle, sondern auch strukturelle Probleme im Bereich der reproduktiven Gesundheit. Der Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen ist Teil dieses Rechts. Frauen sollten selbstbestimmt über eine Schwangerschaft entscheiden können – das fordern auch internationale Empfehlungen.

In Deutschland regeln die Paragraphen 218 und 219 StGB den Schwangerschaftsabbruch. Es gibt eine Fristenlösung und medizinische Indikationen. Doch die Versorgung ist regional ungleich: Laut Elsa-Studie fehlen in über 60 Prozent der Kliniken und Praxen Kapazitäten. Besonders betroffen sind Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz.

Das Gleichstellungsbüro der Medizinischen Fakultät Mannheim greift mit diesem Fachtag ein Frauenthema auf, das die deutsche Politik und Gesellschaft seit über 150 Jahren beschäftigt. Ziel des Fachtags ist es, die bestehenden Versorgungslücken aufzuzeigen, die rechtlichen und faktischen Herausforderungen für betroffene Frauen und Fachkräfte herauszuarbeiten und Lösungen für eine optimale medizinische und psychosoziale Versorgung zu entwickeln. 

Der Fachtag richtet sich an alle interessierten Personen, die sich für eine gleichberechtigte und sichere reproduktive Gesundheitsversorgung einsetzen möchten. Vor allem Fachkräfte aus den Bereichen Medizin, Wissenschaft, Soziale Arbeit, Psychologie und Justiz sind herzlichst eingeladen. 

Die Teilnahme ist kostenlos

Wann: 30. April 2025, 12:00 - 18:00 Uhr

Ort: Die Teilnahme ist vor Ort (Tridomus B S43) oder online möglich.

Anmeldung: E-Mail an anmeldung-fachtag@remove-this.medma.uni-heidelberg.de Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Kontaktdaten sowie Tätigkeit und Institution an. Anmeldeschluss ist der 28.04.2025

Veranstalter: Das Gleichstellungsbüro der Medizinischen Fakultät Mannheim in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Mannheim und der Beauftragten für Chancengleichheit

Kontakt: Gleichstellungsbüro der Medizinischen Fakultät Mannheim (gleichstellungsbuero@remove-this.medma.uni-heidelberg.de)

Es sind Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Gleichstellung und im Veranstaltungsflyer

Kontextspalte