ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften plant im Rahmen eines neuen Projekts, für das ein Antrag bei der DFG eingereicht wurde, die Entwicklung von OLSPub, einer offenen Publikationsplattform für wissenschaftliche Inhalte.
Ziele des Projekts
Mit OLSPub soll eine offene, zuverlässige und nachhaltige Infrastruktur aufgebaut werden, die einerseits eine Alternative zu PubMed bietet und andererseits der Veröffentlichung, Sichtbarmachung und Archivierung wissenschaftlicher Inhalte dient. Die Plattform wird vollständig Open Source und Open Data sein und so Transparenz, Nachnutzbarkeit und Weiterentwicklung durch die Community ermöglichen. Ziel ist es, die Resilienz und Unabhängigkeit der lebenswissenschaftlichen Forschungsinfrastruktur in Europa langfristig zu stärken.
Hintergrund
Aktuelle Entwicklungen in den USA zeigen, dass politische Entscheidungen Auswirkungen auf die wissenschaftliche Informationsversorgung haben können – etwa durch Budgetkürzungen oder mögliche Einschränkungen bei PubMed. OLSPub soll daher perspektivisch eine Alternative bieten, falls der Zugang zu zentralen internationalen Diensten eingeschränkt wird.
Ergänzung statt Ersatz
Bleibt PubMed weiterhin uneingeschränkt verfügbar, wird OLSPub nicht als Ersatz, sondern als offene, europäische Ergänzung fungieren. Die Plattform soll zusätzliche Inhalte und Funktionen bereitstellen und so die wissenschaftliche Kommunikationsfreiheit sowie die Open-Science-Bewegung nachhaltig stärken.
Weitere Informationen zu OLSPub finden Sie auf der Projektwebseite der ZB MED.