Sie befinden sich hier

Inhalt

Citation tracking / Citation-based search methods

Man kann zwischen "direct" (forward, backward) und "indirect citation tracking" (co-cited bzw. co-citation, co-citing) unterscheiden:

  • backward citation search: reference list checking, also Check des Literaturverzeichnisses eines Papers
  • forward citation search: "Cited by" searching; findet spätere Paper, die das Ursprungspaper zitiert haben  
  • co-cited references oder co-citation(s): Paper, die mit dem Ursprungspaper ("seed article/paper") zusammen häufiger zitiert werden
  • co-citing references oder "bibliographic coupling": Paper die ein ähnliches Literaturverzeichnis wie das Ursprungspaper haben, also mindestens eine "cited reference" mit dem seed paper teilen; in Web of Science als Funktion "Related records" verfügbar, sortiert nach der Anzahl der shared references.

Siehe auch Appendix C, chapter 1.2 von (1), und (2). Die Grafik im Abschnitt unten ist hilfreich zum Verständnis.

1. Klerings I, Robalino S, Booth A, et al. Rapid reviews methods series: Guidance on literature search. BMJ Evidence-Based Medicine. 2023;28(6):412-417. doi:10.1136/bmjebm-2022-112079

2. Kessler MM. Bibliographic Coupling between Scientific Papers. Article. American Documentation. 1963;14(1):10-25. doi:10.1002/asi.5090140103

3. Hirt J, Nordhausen T, Appenzeller-Herzog C, Ewald H. Using citation tracking for systematic literature searching - study protocol for a scoping review of methodological studies and a Delphi study. F1000Res. 2020;9:1386. doi:10.12688/f1000research.27337.3

Kontextspalte